seit einem Jahr ist nun meine ES175/1 bei mir - ich bin mit meiner Süßen und meiner ES im Sommer immer schön an den See gefahren .... und jetzt wird es über den Winter Zeit sich näher kennen zu lernen (die ES und ich natürlich

Ich habe den Tank abgebaut und gelötet, da er an der linken hinteren Befestigung undicht war. Der Motor vibriert sehr stark (meine Frau kriegt schon immer Lachanfälle weil die Fußrasten so unter den Füßen kitzeln. Da der Motor nun auch vermehrt Getriebeöl verliert, fällt mir die Entscheidung leichter mal nach dem Rechten zu sehen.
In der Reparaturanleitung habe ich gelesen, das ein zu stark vibrierender Motor zu Undichtigkeiten am Tank führen kann .... das würde ja zusammen passen.
Ich mache also nächste Woche mal auf und gucke ob's an Kurbelwelle und/oder deren Lagern liegt.
Wenn ja, was haltet Ihr von dieser Welle ?
http://www.ostmobile-shop.de/epages/614 ... 00304123-0
Im Forum habe ich im Bericht einer 175/1 Motorüberholung gelesen, dass der Hubzapfen mit einem passenden zylindrischen Stück (enge Passung + Loctite + Körnerschläge zur Fixierung) gefüllt werden kann um eine Unwucht durch die 250er Welle zu vermeiden.
Neue oder regenerierte 175/1 Wellen scheint es ja nicht mehr zu geben, und mit der oben gelinkten Welle hätte ich ein oberes Nadellager. Meint Ihr die passt? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ES/1 Wellen und TS Wellen unterschiedlich sind.
Ich hoffe, dass ist nicht zuviel Text für meine erste Frage im Forum.
Mattes