Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Den inneren Lagerring noch mit einem gut aufgeheizten alten Lagerring auf dem Innenring.




Marwin87 hat geschrieben:Einige haben dafür nen alten Backofen in der Werkstatt, einige haben keine Frau, die nehmen dann den vorhandenen in der Küche....


schrauberschorsch hat geschrieben:Sieht nach linker Seites eines RT 125/3-Motors aus.![]()
schrauberschorsch hat geschrieben:Die Brücke kann man ansetzen an den beiden Schrauben auf dem Foto links neben dem KW-Lager und den Gewinden für die Gehäuseschrauben auf dem Bild rechts vom KW-Lager und außerhalb des Primärtriebgehäuses.


Emmifiziert hat geschrieben:jetzt ist mir aber aufgefallen das ein Lager an der KW geschlossen ist auf einer Seite und das gleich an der Welle von dem Ritzel.
Emmifiziert hat geschrieben:Dann wäre nix die Frage ob ich das Getriebe wenn ich soweit bin mit dem Schalthebel testen kann bevor ich den Motor wieder schließe ?
, du verwechselst da wohl was



Du kannst alle Lager mit normalem Stahlkäfig einbauen, Hauptsache, die Lagerluft ist C3.
bei dem Schaftradlager 6004! Das darf keine erhöhte Lagerluft haben. Sieh dir mal die Bezeichnung auf dem Lager genau an.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste