von Ex User Hermann » 27. Dezember 2007 13:51
Es geht nicht um Kontakte oder Zündkerzen, die Aussetzer kommen in dem Moment wo ein hoher Strom "gezogen" wird und das ist bei Blinkern insbesondere im Einschaltmoment der Fall (Glühlampen sind Kaltleiter).
Wenn dann Aussetzer kommen, liegt es daran das die Spannung im Bordnetz bzw. an der Zündspule zusammenbricht. Im einfachsten Fall ist es lediglich eine schlechte Masseverbindung.
Erklärung: Wenn eine elektrische Verbindung korrodiert ist oder schlechten Kontakt hat, erhöht sich der "Übergangswiderstand" an dieser Stelle. Der Strom von 2 Blinkern a 6V/21W beträgt satte 7 Ampere! Habe ich an irgendeiner Stelle z.B. einen Übergangswiderstand von nur 0,1 Ohm, beträgt der Spannungsverlust an dieser Stelle schon 0,7 Volt! Da es sich bei Motorrädern immer um mehrere Verbindungen handelt, summiert sich das natürlich! Im Extremfall gehen dann ein paar Volt einfach "flöten" und die Zündung setzt aus.
Ösen mit Kabel gehören nicht einfach festgeschraubt, sondern auf BLANKES Metall mit Kupferpaste als Korrosionsschutz. Gleiches gilt für Motor >> Rahmen. Eine sichere Masseverbindung ist hier Pflicht!
ALLE, aber auch wirklich alle Masseverbindungen sollte man überprüfen, dort liegen die meisten Fehler bei Spannungsabfällen im Bordnetz.
Ein weiterer Punkt ist der Sicherungshalter. Die Zungen müssen blank sein, manchmal korrodieren sie kaum sichtbar.
Letztendlich ALLE Kabelverbinder am Motorrad prüfen und ggfs. reinigen, dabei die Kabelschuhe notfalls VORSICHTIG nachbiegen. Polfett auf/an alle Steckverbindungen.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 27. Dezember 2007 13:59, insgesamt 1-mal geändert.