Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 13:56 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 225
Themen: 38
Alter: 60
Hallo Leute.
Habe mal eine Frage zu den Radlagern der ETZ 250.
Bin gerade am aufarbeiten der Räder und möchte die Lager tauschen.
Welche Lager soll ich einbauen.
Habe SKF als Hersteller und werde 2Z nehmen.
SKF 6302-2Z
Brauche ich die C3: Erhöhte radiale Lagerluft ?
Hat da wer Erfahrung ?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ja, wenn du nach 1000 km wieder wechseln willst, empfehle ich C3 zu nehmen.
Da Radlager thermisch nicht sonderlich belastet sind, braucht es da kein C3.
Im übrigen würde ich 2RS nehmen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:28 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 225
Themen: 38
Alter: 60
Hallo Mainzer.
2RS ist Gummidichtung.
Ich baue die Lager gekühlt ein.
Soll heißen Lager in flüssigen Stickstoff, Gehäuse angewärmt.
Halten die 2RS das aus ?
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14993
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Keith hat geschrieben:
Ich baue die Lager gekühlt ein.
Soll heißen Lager in flüssigen Stickstoff

Tiefkühlfach sollte doch auch ausreichen, oder?
So machen wir´s jedenfalls.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Flüssiger Stickstoff?
Mach nicht so einen Aufwand.
Leg die Nabe auf die Heizplatte und die Lager von mir aus vor die Garagentür.
Ich kühle die nicht extra runter und die flutschen immer super rein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Flüssiger Stickstoff ?
-130°C ich will jetzt nicht genau nachsehen, aber die Lager sind ja schon geschmiert, die dünnen Z - Scheiben !
Ideeen haben die jungen Hüpfer !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Seit vielen Jahren verwende ich 2 RS-Lager. Wenn die Radnabe richtig warm ist, fallen die fast von
allein raus und rein.

Tipp:
messe die Abstandshülse zwischen den Lagern. Ist diese gestaucht, sind die neuen Radlager
sehr schnell kaput.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Hinweis war wichtig.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 14:55 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 225
Themen: 38
Alter: 60
Hallo.
Welches Maß muss die Hülse genau haben.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Festlager einbauen und dann messen vom Innenring bis zum Absatz in der Nabe. +0,2 mm

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Radlager ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Mainzer hat geschrieben:
Festlager einbauen und dann messen vom Innenring bis zum Absatz in der Nabe. +0,2 mm

+0,2 ist das größte Maß!!!
Vorallem aber nicht mehr die serienmäßigen Gasrohrenden aus der Zone verwenden!
Mindestens St52 noch besser C45

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de