H4 6V 35/35 in TS150 - geht das gut?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

H4 6V 35/35 in TS150 - geht das gut?

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 17:02

Eine Frage an elektrisch Versierte: Verträgt sich die alte MZ-Lima mit einer 35W-H4? Bringt es überhaupt was? Dass das Licht der TS mehr Kerze als Leuchte ist, weiß man ja... :roll:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:21

die original scheinwerfer birne hat 45/40 watt warum sollte 35watt also nicht gehen?

allerdings denke ich mal du meinst HS1 net H4 in meiner ES150 is ne 55/60 watt H4 birne drin bei normaler 6v lima ;) allerdings mit elektronischem regler und bleigelakku
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 17:21

lies mal hier. Da steht was dazu.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 17:23

krippekratz hat geschrieben:... in meiner ES150 is ne 55/60 watt H4 birne drin bei normaler 6v lima ;) allerdings mit elektronischem regler und bleigelakku

:shock: Was ist denn mit dir los? Ich denke du bist der harte Verfechter von 12V :D
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Dezember 2007 17:24

Der fährt auch mit Trommelbremse, der is so ............... 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:25

woher hast du das denn? da ich die hufu nachts nur im näheren umkreis bewege und nicht vorhabe damit in urlaub zu fahren sind die 6V da ok. ansonsten ist man unterwegs echt angeschissen wenn man 6V birnchen braucht am besten ne 6V H4 birne :D dann steht man mitten in frankreich im dunkeln.. dann lieber 12V :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:26

der is so ............... 8)



genau^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 17:32

:rofl:
Eigentlich dürfte das mit der großen H4 bei der original 6V-Anlage nicht wirklich funktionieren. Es sei denn, du fährst wirklich nur Kurzstrecke und lädst zwischendurch die Battemarie immer extern nach.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 17:35

Ich finde das MZ-Licht aber wirklich eine Zumutung. Selbst meine S50 mit ihren 6V25W brachte da ab mittlerer Drehzahl mehr Licht als die MZ. Jede normale Straßenbeleuchtung übertönt sie, nur im dunkelster Waldstück bringt das Licht etwas.
Danke für den Link zur Endlösung, dann mache ich auf die Suche nach einem ETZ-Reflektor...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:36

doch es funktioniert. ab 2000upm bringt die lima 6,8V und die batterie wird geladen. du scheinst zu vergessen das die emmenlima "kurzzeitig" 90watt kann bei mir kann sies halt seit 10tkm achja ich fahre auch immer mit licht :P bedingung ist allerdings ein perfekter kabelbaum ohne gammel
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 17:41

Eine um 5/10W entlastete Lima hat dann sicher auch weniger Probleme mit der Maximalbelastung durch gleichzeitige Nutzung aller Verbraucher, oder?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 17:41

krippekratz hat geschrieben:...bedingung ist allerdings ein perfekter kabelbaum ohne gammel

:ja: Ohne jede Diskussion
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:47

DerKnecht hat geschrieben:Eine um 5/10W entlastete Lima hat dann sicher auch weniger Probleme mit der Maximalbelastung durch gleichzeitige Nutzung aller Verbraucher, oder?


häh? wie jetzt? die lima hat immer die gleiche maximalleistung. mit allen verbrauchern sprengst du auch die 90watt deutlich! das is übrigens der vorteil des elektronischen reglers: der hat keine strombegrenzung für die lima. heißt die kann mehr als 90 watt :P ich habe mal aus spaß gemessen bei allen verbrauchern aktiv hatte ich bei 4000upm immernoch 0,5A ladestrom in die batterie bei 7V (ca. 120watt dürften das sein). und wie gesagt scheints der lima nicht arg weh zu tun bis jetzt ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 17:51

Ich meinte, dass der Motor ja fast stirbt, wenn man im Leerlauf aufblendet, blinkt, bremslichtet und dann vielleicht noch hupen will. Müssten bei 10W weniger Belastung durch die LiMa dann nicht mehr Reserven übrig sein?
Wenn ich Mist erzähl, verzeiht mir, ich kann nicht einmal ein Messgerät bedienen... :oops:

Nachtrag:
So ein Einsatz hier?
http://cgi.ebay.de/Scheinwerfereinsatz- ... dZViewItem

Ist das Umbasteln des Chromrings halbwegs gut zu machen?
Zuletzt geändert von DerKnecht am 28. Dezember 2007 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 17:54

ja, weniger verbrauchte leistung bringt immer entlastung ;)

wenn der motor stirbt im standgas beim aufblenden stimmt irgendwas nicht bei dir. gammel in der elektrik vielleicht. mechanischer regler vielleicht. akku vielleicht. also der akku sollte schon genug power haben das an der ampel trotz aller verbraucher die spannung net so arg fällt. hab mal unfreiwillig getestet, die zündung funktioniert auch noch mit 4,5V!!!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 17:59

Nee nee, ist schon passend eingestellt, behaupte ich. Sterben tur er nicht, aber man merkt, dass es ihm schwerer fällt. Das soll laut meinem Vater aber auch 1985 schon der Fall gewesen sein.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 18:07

Bei den Reflektoren musst du darauf achten, dass sie aus Metall und nicht aus bedampftem Kunststoff sind. Letztere sind mMn Müll. Außerdem gibt es welche mit und ohne Standlicht. Du brauchst natürlich mit.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 18:08

also deine behauptung ist gewagt wenn du netma ein messgerät hast^^ und es muß wenn ein rein elektrisches und damit zündungsproblem sein, denn sobald die limaspannung unter die batteriespannung gesenkt wird läuft alles nur noch über die batterie (die lima wird via rückstromschalter vom bordnetz getrennt damit sie nicht von der batterie "angetrieben" wird). deine elektrik ist also nicht in der lage das motorrad aus der batterie ausreichend zu versorgen wenn du viele verbraucher einschaltest. das kann die oben genannten ursachen haben. um den motor durch abgezapfte limaleistung auszubremsen ist die einfach viel zu schwach, selbst bei miserablem wirkungskrad würde die max 0,2kW motorleistung kosten können, soviel bringt aber der emmenmotor auch im standgas ;) wie gesagt ist da aber die aus der lima entnommene leistung = 0 also auch das von ihr erzeugte drehmoment
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 18:11

Das seh ich aber nicht als Problem an. Sie überlebt ja. Meine eigentlichen Probleme sind wohl auch irgendwo elektrisch, aber da hab ich aufgegeben und fahre eben mit Aussetzern.

Also danke für die Tipps mit dem Scheinwerfer, das werde ich probieren.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 18:16

Alles was Krippe geschrieben hat ist richtig. Du solltest es beherzigen. Wenn nicht, verschiebst du die Probleme nur ein Stück weiter in die Zukunft.
Egal ob Elektrik, Mechanik oder was auch immer. An den Wirkungen kurieren bringt nur kurzen Erfolg. Du musst die Ursache ausmerzen.

Aber: Es ist dein Stress. Wir können nur Raten. Was du tust, musst du selbst entscheiden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 18:19

Ja, ich nehm das hier ja auch gerne an. Aber mir fehlt dann immer die Lust, weil ich weiß, dass ich davon wieder nur die Hälfte kann und ansonsten eig. meinen Vater schrauben lassen muss. Will eben nichts kaputt machen...

Danke trotzdem.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2007 18:23

Will eben nichts kaputt machen...


kaputt ist ja schon was bzw, kurz davor ;) ansonsten einfach selber probierenan der elektrik gibts ja net viel kaputtzumachen und wie es geht steht im schaltplan ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 28. Dezember 2007 18:25

Hermann hat geschrieben:Der fährt auch mit Trommelbremse, der is so ............... 8)


:yau:
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 18:25

Vor mir liegen 6 Monate mit relativ wenig Arbeit. Genug Potenzial für die MZ. :-)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 18:30

...und wenn du nicht weiter weißt...da gibts irgendwo so ein Forum...da wird dir geholfen :D
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz-henni » 28. Dezember 2007 18:33

Aber mir fehlt dann immer die Lust, weil ich weiß, dass ich davon wieder nur die Hälfte kann



Just do it!!
Alles, was man dazu können muss, kann man sich problemlos in den verfügbaren Fachbüchern anlesen (Wildschrei etc..) Ich kann bei Elektrikproblemen besonders den Wildschrei empfehlen, der bietet so manche Fehlerkontrollmöglichkeit.

Und wenn du wirklich kein Messgerät ablesen kannst, so liegt es nur daran, das du es nicht willst. DAS kann jeder, und wer gewillt ist, sich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen, vermag es auch, die abgelesenen Werte richtig zu interpretieren und auf Fehlersuche zu gehen.
Und DAS! gehört nunmal zum MZ fahren, besonders, wenn man die 6V Modelle mit originaler Elektrik bewegen möchte.

Grüße, Henni, 6V und Spass dabei.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon DerKnecht » 28. Dezember 2007 18:35

Genau, wenn man gewillt ist. Ist man aber nicht immer...
Vielleicht sind Ostmopeds dann doch die falsche Wahl für mich. Wer damit fahren will, muss Schrauben lieben.

Aber darum ging es hier im Thread ja gar nicht, also Stopp mit dem OT...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 28. Dezember 2007 18:42

Wer damit fahren will, muss Schrauben lieben.



Andersrum: Wer diese Fahrzeuge effektiv und mit wirklichem Spass bewegen möchte, muss sich die Grundsätze der Bastelei an so Sachen wie Elektrik aneignen, sonst steht man vor immer neuen Problemen und die Sache wird lästig.

Grüße. Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste