vor kurzem verkündete ich ja, dass es nach den 200.000 Km mit der TS 250 (15.12.2007 - 25.9.2017 & in vier Tagen 10 Jahre Jubiläum! Und sorry: Das große Fotoalbum plus das schriftliche Tagebuch sind immer noch nicht fertig


Gestern kam mir der Gedanke, das Thema MZ endgültig an den Nagel zu hängen. Über 17 Jahre mit MZ, schön war´s und nun ist´s auch gut(?): ETZ 250 Bj.1982, 6670 Km gefahren (Dez. 1999 - 2008, nur ein Zwischendurchkrad. 2013 ohne Motor hergegeben); MZ 660 Skorpion Tour Bj.1996, 72600 Km gefahren (Mai 2002 - Nov. 2006) und eben die TS 250 von 1973 mit ETZ-Motor, mit der ich sehr viel erlebte


Also der Gedanke, die TS 250 und alle vielen Ersatzteile herzugeben. Dieser Gedanke wird dann hin und wieder von zweitem zur Seite geschoben: Doch voll durchzustarten mit Zweitakt-MZ! Der TS 250 einfach eine zweite MZ zur Seite stellen! Damit sie sich die Lasten und Freuden des Alltags teilen! Das wäre nicht mehr so stressig, als immerzu mit ein und derselben MZ täglich zu fahren.

Ich habe da eine frühe ETZ 250 von 1981 im Blick aber auch eine TS 250/1 in Hellblau mit Originalmotor von 1978, die gar schon einen 12V-Powerdynamo hat! Das wäre doch mal eine gute Basis!
Aber wenn ich so ringsum die Abgasthematik vernehme...

Ich bin ja auch für Abgasreduzierung und umweltfreundlichere Mobilität. Und die Elektrosache ist für mich nicht wirklich umweltfreundlich. Oder noch nicht.
Und wenn ich sage, dass ich meine MZ lange schon fahre und sie meist nur 3,8 Liter auf 100 km braucht und Ihr dicker SUV über 10 Liter auf 100 Km und obendrein die engen Straßen verstopft, dann interessiert das doch nicht die Bohne. Denn die streng riechende MZ erregt eher die Gemüter, nur eingefleischte Fans sind entzückt.
In der aktuellen CBBC-Mitgliedszeitschrift 6/2017 las ich nun etwas von sogenannten "Crit´Air Zonen" in Frankreich, die zum Teil echt irre und nicht einheitlich gehandhabt werden. Da sieht es generell schlecht aus für klassische Motorräder.
Das beunruhigte mich dann zusätzlich.
Bisher sind Motorräder hier in Stuttgart ja noch ausgenommen, was drohende Fahrverbote anbelangt. Aber wie sich das noch entwickeln wird?
Da frage ich mich ob es wirklich Sinn macht, mit zweien 2T-MZs den Alltag zu beschreiten oder doch lieber etwas Modernes zu angeln (und an echt strengen Wintertagen Roller zu fahren)??
Was meint ihr? Was wird da auf uns zukommen?
Viele Grüße und danke euch für Ideen & Inspirationen
euer Domi