Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 15:41 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Hallo leute bin seit neuem erst hier im Forum und bedanke mich vom herzen für die bisherigen Infos vorallem von RT-Tilo. Habe mir die Rt vor einem halben Jahr gekauft. Nun war es heute mal soweit für die erste Fahrt. Das Fahrzeug wurde von mir bis jetzt nur kurz angewurfen und da lief soweit alles. Heute habe ich eine nagel neue Batterie eingebaut der Marke AWS. Habe diese auch richtig angeschlossen nur komischerweise nach dem Start kam eine Kleine Rauchwolke aus dem Regler. Nichts dabei gedacht und losgefahren. Alles lief nur nach kurzer Zeit ging die Maschine aus. Habe die Batterie nachgemessen mit einem Multimeter und siehe da die Batterie hat keinen Saft mehr. Im Anschluss habe ich sie geladen und bemerkt das zwei Kammern nicht Blubbern? :?: Wer kann mir hierbei helfen? Liegt die Sache nun am Regler oder an der Batterie? Kann es sein das die Elektrik oder der Regler falsch angeklemmt ist und die Batterie entladen hat? Im übrigen brennt die Ladekontrollleuchte nicht nach dem Starten. Bin für alle Tipps sehr Dankbar. :D


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
du hast Post ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Tilo gibt Tipps zur Elektrik.
Das neue Jahr muss klasse werden.........mm

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
RT Opa hat geschrieben:
Tilo gibt Tipps zur Elektrik.
Das neue Jahr muss klasse werden.........mm

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :stumm:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
RT Opa hat geschrieben:
Tilo gibt Tipps zur Elektrik. Das neue Jahr muss klasse werden.........mm
Scheint so ... Tilos Tipp war sehr wahrscheinlich ich ...
Selli91 hat geschrieben:
... nur komischerweise nach dem Start kam eine Kleine Rauchwolke aus dem Regler. Nichts dabei gedacht und losgefahren...
Hmmm, das nenne ich mutiges, schmerzbefreites Handeln ...

Es ist schwer bis unmöglich auf Grund der nahezu nicht vorhandenen Faktenlage eine Diagnose zu stellen.

(Keine LKL)+(Rauchwolke zum Start)+(kaputte Batterie) könnte ein klebender Rückstromkontakt gewesen sein.

Bei den späteren Modellen schützt die Minus-Sicherung genau vor dieser Katastrophe. Die RT hat sie aber nicht.
Vielleicht ist das ein kleiner Wink mit dem Zaunspfahl für jene RT-Fahrer, die noch den originalen elektro-mechanischem Regler
im Spulenkasten haben, sich eine zusätzliche einzubauen. Bei elektronischem Regler ist sie nicht erforderlich, da die Rückstrom-
diode davor schützt und diese i.a. nicht "im Stand" kaputt geht.

Die Batteriesäure müsste aber irgendwo sichtbar verkocht/abgeblieben sein.

Du kommst nicht darum herum, den Spulenkasten - insbesondere das Reglerrelais - genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Evt. ergibt die Sichtkontrolle schon was.

Ansonsten Regler - falls der noch brauchbar ist - ausbauen, begutachten und einstellen (s. MZ-Elektrik).
Dann Batterie befüllen - evt. hat sie noch ein zweites Leben - und aufladen.
Danach (vor dem Losfahren!!!!) an der Batterie messen, ob bei verschiedenen Drehzahlen die Spannung OK ist (s. auch dazu in der MZ-Elektrik).

Gruß
LOthar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 19:54 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Also Batterie geht wieder. Nach dem ich sie nun noch mal ans Ladegerät gehangen habe geht sie wieder. Denke nicht das es daran lag. Ich werde mich mal an den Regler ran machen und eventuell mal bilder schicken. Vielleicht hat der Vorbesitzter ja seine elektrischen Kenntnisse unterbeweis gestellt und eventuelle Fehler gemacht. Kann ja alles sein. :wink: :D


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 20:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
lothar hat geschrieben:
Die Batteriesäure müsste aber irgendwo sichtbar verkocht/abgeblieben sein.


falls sie übergekocht ist, was ich für wahrscheinlich halte, Säure gut entfernen, macht Lack kaputt und bösen Rost.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 23:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT Opa hat geschrieben:
Tilo gibt Tipps zur Elektrik.
Das neue Jahr muss klasse werden.........mm

UlliD hat geschrieben:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :stumm:

lothar hat geschrieben:
Scheint so ... Tilos Tipp war sehr wahrscheinlich ich ...
Gruß
LOthar

:zunge: na ihr zwei Dummschwätzer ... wat sacht ihr nu ... ???

:mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Das Ich immer noch begeistert bin.
Neues Jahr und Du sofort ran an neue Aufgaben.
Das dir Lothar zur Hilfe geht mein großer ,muß dir nicht peinlich sein.
Ich lese auch in seinen Ratschlägen und verstehe so die Kabel etwas besser.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 07:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
RT-Tilo hat geschrieben:
:zunge: na ihr zwei Dummschwätzer ... wat sacht ihr nu ... ???

:mrgreen:

Kurve grad noch so gekriegt.... :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2018 20:09 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Neuster Stand für diese Diskussion, die Batterie geht wieder tadellos, ist auch nicht defekt. Neues Problem: Ladekontrolllampe leuchtet auch auf 0-Stellung und die große Glühlampe geht nicht beim Frontscheinwerfer. Der Vorbesitzter hat da wohl seine Künste im verkabeln getestet. Nun werde ich den ganzen Mist nachmessen( wie lästig :roll: ) Falls jemand noch andere hilfreiche und fachlich einwandfreie Tipps hat, ich bin sehr Dankbar. Und Danke an euch für die bisherige Infos. :tongue:


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Mach dir gleich die Mühe und kontrolliere die gesamte Elektrik.
So viele Kabel sind es ja auch nicht.
Schaltplan findet sich im Netz.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 14:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Elektrik alt und verbastelt ist, würde ich mir überlegen, gleich einen neuen Kabelbaum einzuziehen. Die 6V-Elektrik nimmt gammelige Kontakte schnell übel...Zwischen dem Prüfen und "Überholen" der alten Elektrik einerseits und dem Einziehen eines neuen Kabelbaums andererseits wird vom Zeitaufwand her kein großer Unterscheid sein.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 21:43 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
So ich mal wieder, also elektrisch ist die karre einwandfrei habe nun einen elektrischen Regler von ost 2 rad gekauft nur wie soll das Teil in den Reglerkasten passen :?: :|


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de