Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Vielleicht können hier die Eisenbahnfreunde helfen. Ich habe aus meiner eigenen Kindheit 3 H0-Modell-Loks
und nun noch 2 aus einer Haushaltsauflösung bekommen, repariert und wieder fahrfähig gemacht.
Doch wie heißen die Typen? Der Enkel spielt gern damit und wir wollen sie unbedingt korrekt ansprechen.
Könnt ihr helfen? Leider gibt es momentan nur die etwas wackligen "Vorbeifahrvodeos".

Gruß und Dank
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Ich kenne da den absoluten freak. Ich habe ihm das mal geschickt


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:43 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 10:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 19:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 09:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hoffe, ich erinnere mich richtig:

1.) Baureihe 80 (der DR)

2.) E 63 (der DR)

3.) V 200 (derDB)

4.) M 61 (der MAV) das Original ist eine in Schweden gebaute NOHAB, Lizenz GM

5.) E 44 (der DR)

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2018 09:48 --

BaghiTom hat geschrieben:

Hersteller der Modelle würde ich Piko tippen, wobei ich mir nicht sicher bin.


Ja, alles PIKO aus der DDR-Zeit.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Er schrieb

1. Baureihe 80
2. leider habe ich vergessen ihm das zu schicken
3. V200DB
4. Nohab V170
5. E17


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 35

Skype:
einfach Fragen.
Also bei der letzten hätt ich auch auf E 44 getippt... aber ja die Fenster/Lüfteranordnung ist anders. Und passt zur E17 https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_17.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Das ist aber die alte E44 von Piko. Habe ich noch zu Hause mit Garantieschein. Wenn ich dran denke, mache ich heute noch ein Foto....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 15:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Alex1989 hat geschrieben:
Also bei der letzten hätt ich auch auf E 44 getippt... aber ja die Fenster/Lüfteranordnung ist anders. Und passt zur E17 https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_17.


Da möchte ich Dir widersprechen, gerade die Fenster/Lüfteranordnung spricht für die E44. Und Piko hat mit Sicherheit die E44 nachgebaut, bei der E17 bin ich nicht sicher. In meinem alten PIKO-Katalog ist die E44 drin und eher keine E17. Aber den sehe ich mir heute Abend zu Hause mal genauer an.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 35

Skype:
einfach Fragen.
EmmasPapa hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Also bei der letzten hätt ich auch auf E 44 getippt... aber ja die Fenster/Lüfteranordnung ist anders. Und passt zur E17 https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_17.


Da möchte ich Dir widersprechen, gerade die Fenster/Lüfteranordnung spricht für die E44. Und Piko hat mit Sicherheit die E44 nachgebaut, bei der E17 bin ich nicht sicher. In meinem alten PIKO-Katalog ist die E44 drin und eher keine E17. Aber den sehe ich mir heute Abend zu Hause mal genauer an.

Ja ich hab es nochmal kontrolliert. Es gab auch E44 mit andern Lüftergitteranordnung wie es scheint, der Vorbau ist auch passend zur E44. :oops:

Alte E-Loks sin nicht grad mein Spezialgebiet. :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
E44 und E17 unterscheiden sich grundsätzlich in der Achsanordnung. Die E44 hatte zwei Drehgestelle mit je zwei Achsen und die E17 hatte 4 große Antriebsachsen die seitlich verschiebbar waren und vorne und hinten kleinere Vorlaufachsen. Die E17 gab es auch noch als Schnellzuglok in rot und blauer Lackierung als E18 .

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 10. Januar 2018 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 16:19 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MZ Werner hat geschrieben:
E44 und E17 unterscheiden sich grundsätzlich in der Achsanordnung. Die E44 hatte zwei Drehgestelle mit je zwei Achsen und die E17 hatte 4 große Antriebsachsen und vorne und hinten kleinere Vorlaufachsen. Die E17 gab es auch noch als Schnellzuglok in rot und blauer Lackierung als E18 .


5.) E44

Amen

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Jungs, ihr seid einfach klasse. Schön dass man bei den Links vieles zur Historie dazu nachlesen kann!

Gruß und Dank!
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Tada :D

Dateianhang:
BEC734B9-3F11-4986-906A-BACCFA4DF146.jpeg


Dateianhang:
EE4C8196-8790-4E88-A68C-DCB7B15EBE35.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2162
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Interessante Farbgebung bei der V 200 ...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 35

Skype:
einfach Fragen.
lothar hat geschrieben:
Jungs, ihr seid einfach klasse. Schön dass man bei den Links vieles zur Historie dazu nachlesen kann!

Gruß und Dank!
Lothar

Das schöne ist, ein Jede der vorgeführten Baureihen ist zum glück Museal erhalten. :)
Eine 80 steht z.b. in Berlin irgendwo in einem Garten (Der Besitzer ist wohl derweil Tod), eine in Chemnitz und in Bochum ist auch eine. Ein Verein in Hamm hatte bis vor wenigen Jahren sogar noch eine im Betrieb(Welche auch eine V200 haben).
E63er befinden sich in den Museen in Heilbronn, Nördlingen und Augsburg.
Die V200 ist in sehr vielen Museen(z.b. Technikmuseum Berlin, auf Rügen, Bochum, Speyer) vertreten und wird von manchen Privaten unternehmen, zumeist aber Modernisiert auch heute noch eingesetzt.
Die Nohab ist auch teils noch im Betrieb bei Privaten unternehmen. Bekannt ist mir eine Lok im Musealen Bestand der CFL (Luxemburg)
Die E44 ist auch noch relativ häufig zu finden. So z.b. in Leipzig am Museumsbahnsteig, im DB Museum Koblenz Lützel gibt es auch eine. Aber noch an vielen anderen Standorten.

Wenn du sie dir also mal in Echt ansehen willst, gibt es genügend möglichkeiten dazu. :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2162
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Die V200 war auch mal in Griechenland unterwegs...
Dieverse E44 gibts auch in Weimar.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16698
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein sehr interessanter Fred und vor Allem die Lokomotiv-Geschichten, die in den links von BaghiTom zu lesen sind, die faszinieren mich. Die V200 und die E44 glaubte ich auch zu erkennen - mein Vater hat die als HO-Loks von Märklin gehabt.
Anderseits zeigt auch die Geschichte der E44 wie lange haltbar Elektromobilität sein kann - ist sie doch in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt worden und bis in die 90er-Jahre in DIENST, also um die 60 Jahre :shock: Vermutlich werden die E-Motor nicht mehr auf dem neuesten Stand sein, aber haben sicher viele Millionen Kilometer gehalten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
trabimotorrad hat geschrieben:
Vermutlich werden die E-Motor nicht mehr auf dem neuesten Stand sein, aber haben sicher viele Millionen Kilometer gehalten.


Das Problem der E-Mobilität sind ja auch nicht die Motoren, sondern die Batterien... :-?

Obwohl es auch Akku-Triebwagen gab, die aber nicht so lange durchgehalten haben :mrgreen:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
eigel hat geschrieben:
Interessante Farbgebung bei der V 200 ...


Eine V200, in der gleichen Farbe wie die Piko-Lok, war letztes Jahr mal an einem Tag im Saalfelder Bahnhof unterwegs.
Scheint es also wirklich mal gegeben zu haben.
Ich dachte erst, das ist eine Umlackierung von einer Privatbahn, kannte das Gefährt vorher
auch nur in dem üblichen Dunkelrot. :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lok-Typen sind das?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 35

Skype:
einfach Fragen.
ES/2 hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:
Interessante Farbgebung bei der V 200 ...


Eine V200, in der gleichen Farbe wie die Piko-Lok, war letztes Jahr mal an einem Tag im Saalfelder Bahnhof unterwegs.
Scheint es also wirklich mal gegeben zu haben.
Ich dachte erst, das ist eine Umlackierung von einer Privatbahn, kannte das Gefährt vorher
auch nur in dem üblichen Dunkelrot. :wink:

Ist es auch. RTS und Bochlter Eisenbahn hat solch eine orange Lackierung. Ich vermute das das Vid die Farbe nicht richtig Wiedergibt, z.b. durch Lichteinfall o.ä. oder die Farbe ist verblichen oder oder oder oder..... Aber die Bundesbahn hatte die V200 nur in Rot und später Blaubeige.

@Achim: Wir hatten bei DB Cargo bis 2016 Loks aus den 50erund 60er Jahren im bestand. Die älteste Bj57 140 037 ging mit 59Jahren in Ruhestand. Bei Privatbahnen fahren sie noch immer. Aber das die so lang gehalten liegt weniger an der Technik als das man es nicht schafft schnell genug altmaterial ab zu lösen. (Aus dem grund haben wir mancherorts noch Stellwerke aus Kaiserszeiten :lach: )Selbst jetzt sitze ich auf einer relativ Modernen Lok die schon 20 Jahre aufn buckel und 2.670.366km runter hat :ja:
Die Frau Porsch ist da noch härter, die hat 2 E94 die auch ende der 30er entwickelt und im Krieg gebaut wurden. Und die Frau fährt damit regulär Güterzüge :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de