Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben:Wer kennt sich aus:
Kann ein TS250/0 Motor in einem Gespanntauglichen Rahmen (also ohne das "U" sondern mit Querrohr) stecken?
Gab es zu Zeiten der TS250/0 Motore schon Gespanntaugliche Rahmen?
eichy hat geschrieben:Hintergrund ist, daß ich einen Teilhaufen mit TSsen, Beiwagen und div. Motoren evtl. bekomme..
sammycolonia hat geschrieben:jo, das mit dem kerzenwechsel war echt gut... und entgegen aller behauptungen hatte ich nie thermiche probleme mit dem kopf
Steffen hat geschrieben:Im Neuber/Müller steht, das die TS bei Produktionsbeginn nicht für SW Betrieb vorgesehen war, erst ab Baujahr 1975 wurde ein veränderter gespanntauglicher Rahmen eingesetzt.
Steffen hat geschrieben:Da ich auch einen /1 Motor habe weis ich aber nicht, ob meine Rahmen /0 oder/1 ist, weil es ein Ersatzrahmen ist. Das Hupenproblem habe ich vor der Demontage nicht gesehen, weil keine Hupe dran war.
Steffen hat geschrieben:Der Hupenhalter ist leicht abgewinkelt und ungefähr einen Finger breit vom Steuerrohr entfernt senkrecht nach unten am Rahmenrohr angeschweisst.
Der Hupenhalter ist komplett i.O.
Leider ist mir heute ein anderes Missgeschick passiert - mir ist der Lenkanschlag abgebrochen! Das Teil ist spröde wie Glas und einfach so weggeflogen nach einem kleinen Anstoss. Habe wieder eine verstärkte Nase angeschweisst. War die Hölle. Das Zeug hat sich mit meinen Elektroden derart mistig schweissen lassen, dass ich den Dreck fast hingeschmissen hätte. Hoffe das Teil hält und verbiegt sich später nicht. Gibts da ne Nachrüstlösung? Wenn sowas mal bei einem Unfall wegbricht oder muss man dann den Rahmen wechseln?
Hermann hat geschrieben:Möglicherweise sind die Hauptständer anders, ich habe einen TS/1 Rahmen, bei dem wohl ein TS/0 Hauptständer angebaut ist. Aufgebockt steht die Maschine mit beiden Rädern auf dem Boden. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, da für mich unwichtig.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste