Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 17:14 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74
Hallo Leute, ich habe heute eine Steckdose montiert.
Zuerst habe ich an die Steckdose die Drahte montiert (Bild 1),
danach habe ich die Sache montiert. Zwischen Halteblech vom Steckdose und Hupestutz habe ich eine Mutter gedraeht, damit ich die Sache bequem montieren koennte. Auch gab mir Dies genau die distanz um Alles ohne forzieren zu montieren. (Bild 2). Zueletzt habe ich die Verdrahtung abgeferticht, ich habe eine 6-Posten Sicherungskasten, also koennte ich die Steckdose ueber eine Sicherung von 10 A am Batterie hangen. Alles funzt tadellos und jetzt habe ich Prick (hollandisches jargon fuer Electrizitaet) fuers Navi und fuer die Reifenpumpe. Die letzte Sicherungsstelle werde ich benuetzen fur eine Alarmblinkanlage. Die soll gesichert worden mit 8 A.
Wenn jemand mehr wissen woll ueber die Anfertigung hoehre ich das gerne, per PN oder hier.
Feine Gruesse und ein schoenes Wochenend,
Egbert

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2015 18:17 --

Beinahe vergessen: Ich habe die Steckdose mit ein Stueck Fahrradslauch und Tie-wraps wasserdicht gemacht.
Gruesse,
Egbert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:25 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,der bessere Platz für deine Steckdose ist im Lenkkopf.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich überlege auch ob ich mir eine einbaue.
In Zeiten energiehungriger Smartphones eigentlich ein Muß.
Diese Steckdosen gibt es auch in USB-Variante ich frage mich aber ob die wirklich in den Steuerkopf passen. Es müsste auch was wetterfestes sein.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:41 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74
Hallo Dr. Blech,
mann koennte vielleicht Vaseline benuetzen um wasserdicht zu machen. Das Zeug benuetze ich auch auf Batteriepolen um sie Wetterschuetz zu geben. Die kontakten druecken durch die creme und es bleibt lange Zeit wasserfest.
Gruesse,
Egbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
dr.blech hat geschrieben:
Ich überlege auch ob ich mir eine einbaue.
In Zeiten energiehungriger Smartphones eigentlich ein Muß.
Diese Steckdosen gibt es auch in USB-Variante ich frage mich aber ob die wirklich in den Steuerkopf passen. Es müsste auch was wetterfestes sein.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Grüße, Simon

Wetterfest sind die nur, wenn eine Kappe drüber ist. Also ohne Stecker drin. Aber mal ehrlich, bei strömenden Regen hat man andere Sorgen als genug Saft auf dem smartphone. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Der Vorbesitzer hat in meiner ETZ auch eine Steckdose ("Zigarettenanzünder", kein USB) in den Steuerkopf reingebaut. Passt gut und sieht fast original aus. Die Steckdose hat von Haus aus einen Deckel, der recht dicht zu sein scheint und ich hatte auch im Regen noch keine Probleme damit. Ich hatte auch bei Regen schon damit mein Handy geladen und keine Probleme gehabt. Wenn man den Adapter bissl mit Klebeband einwickelt, geht das schon.

Wenn du einen USB-Adapter nutzen willst (wie ich, zum laden vom Smartphone), achte auf einen hochwertigen, der bei einem Defekt abschaltet und dir nicht den Akku grillt (kein Scherz!). Die Adapter von Capstone finde ich z. B. nicht schlecht.

Wenn gewünscht, kann ich auch Bilder machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
dr.blech hat geschrieben:
Ich überlege auch ob ich mir eine einbaue.
In Zeiten energiehungriger Smartphones eigentlich ein Muß.
Diese Steckdosen gibt es auch in USB-Variante ich frage mich aber ob die wirklich in den Steuerkopf passen. Es müsste auch was wetterfestes sein.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Grüße, Simon

Alle Versuche verschiedenste Steckdosen im Steuerrohr zu verstecken schlugen bei mir fehl. Da war einfach kein Platz. Ich habe an der ETß eine, mittels Rohrschellen, am lenker montiert.
Bis dato bin ich hoch zufrieden.
Bei der kleinen TS versteckt sich eine an einem Spiralkabel im Werkzeugfach, ebenso bei der ES. Bei letzterer allerdings aus optischen Gründen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 19:53 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74
Wegen Wasserfestheit habe ich die stelle unter dem Benzintank gewaehlt und die slauch herum gemacht. Ich bin vielleicht Bloed aber nicht dumm.
Kuese,
Egbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Paul hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Ich überlege auch ob ich mir eine einbaue.
In Zeiten energiehungriger Smartphones eigentlich ein Muß.
Diese Steckdosen gibt es auch in USB-Variante ich frage mich aber ob die wirklich in den Steuerkopf passen. Es müsste auch was wetterfestes sein.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Grüße, Simon

Alle Versuche verschiedenste Steckdosen im Steuerrohr zu verstecken schlugen bei mir fehl. Da war einfach kein Platz. Ich habe an der ETß eine, mittels Rohrschellen, am lenker montiert.
Bis dato bin ich hoch zufrieden.
Bei der kleinen TS versteckt sich eine an einem Spiralkabel im Werkzeugfach, ebenso bei der ES. Bei letzterer allerdings aus optischen Gründen.

PnP passte das an der 251 auch nicht, habe dann gefeilt. :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also ich möchte das Telefon natürlich nicht im Regen und auch nicht wärend der Fahrt laden.
Ich habe in HIG gesehen wie mein alter Kumpel Tomate seine Seitendeckel abmontiert hat um da ein Telefonladekabel an den Sicherungskasten zu Stöpseln. Das geht zwar, ist mir aber nicht elegant genug. :mrgreen:
Mal sehen Ob mir noch ein besserer Platz als der Steuerkopf einfällt. Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte.
Habe mir gerade mal ein paar 12V Ladedosen angesehen. Ob die allerdings so eine Deffektabschaltung haben, bezweifle ich. An was man alles denken muß...

@ Maik80
Am Steuerkopf? :versteck:

Grüße aus Rochlitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
dr.blech hat geschrieben:
@ Maik80
Am Steuerkopf? :versteck:

Grüße aus Rochlitz

:oops: :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich habe dieses Problem maximaleinfach gelöst:
Dateianhang:
image.jpg


So eine Steckdose sieht dermaßen Scheiße aus, die will ich möglichst schnell durch abziehen der Kabel vollständig entfernen können. :floet:

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Maik80 hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
@ Maik80
Am Steuerkopf? :versteck:

Grüße aus Rochlitz

:oops: :irre:

Hö hö, Kanuni raspeln hö :lach: !
Der vorteil der Steckdosen an den Spiralkabeln (2,00mtr.) ist, dass das aufladen des Handys / Tablets / Navis im Zelt passieren kann. In Holzthaleben hat mir das ein Handy gerettet als nachts der Sturm los ging. Da sollen sogar 301er ETZen das fliegen gelernt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
dr.blech hat geschrieben:
Also ich möchte das Telefon natürlich nicht im Regen und auch nicht wärend der Fahrt laden.
Ich habe in HIG gesehen wie mein alter Kumpel Tomate seine Seitendeckel abmontiert hat um da ein Telefonladekabel an den Sicherungskasten zu Stöpseln. Das geht zwar, ist mir aber nicht elegant genug. :mrgreen:
Mal sehen Ob mir noch ein besserer Platz als der Steuerkopf einfällt. Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte.
Habe mir gerade mal ein paar 12V Ladedosen angesehen. Ob die allerdings so eine Deffektabschaltung haben, bezweifle ich. An was man alles denken muß...

@ Maik80
Am Steuerkopf? :versteck:

Grüße aus Rochlitz

Es gibt glei was hinter die Löffel!!! Ich brauche kein Smartfone wärend der Fahrt, sondern nur gegebenen Falls mal zum laden auf dem Zeltplatz. Dann aber nur, wenn mein Kind für sein Handy Strom braucht für seine Spiele. Wenn mein Handy leer ist, hab ich meine Ruhe und fertsch! Ich finde auch mit meinem Papiernavi heim! Ist auch nicht gerade "elegant" aber es geht auch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Auch wieder ein Argument mit dem "im Zelt laden".
Ich merke schon, ich muss noch eine Weile nachdenken.
Bis zum nächsten Treffen ist es ja auch noch bissel hin. Oder ich baue mir nichts ein und komme zu euch nach Strom betteln. :scherzkeks:
@ Robert
Was hast Du denn dann an den Smannungswandler angeschlossen. Fön oder Winkelschleifer? :mrgreen:

@Tomate
Warum willst Du mich hauen? Weil ich " alter Kumpel" schrob?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ja! Das "Alt" hat mich auch gestört. :ja: Ich komm mit dem laden gut zurecht und das ist für mich ok. Wäh.rend der Fahrt brauch ich kein Smartphone.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Du verstehst das falsch. Auch ich will mein Telefon während der Fahrt nicht benutzen, wie auch, ich fahr ja. :wohoo:
An Deiner Variante würde mich nur stören dass der Seitendeckel zu laden ab muß, obwohl das ja ansich auch kein Akt ist.
Du hast das für Dich schon richtig gebaut.
Guck mal, Du bist jetzt 43 Jahre alt. Was glaubst Du wie oft Du noch dein Telefon lädst, hmm? Da hätt ich auch nicht mehr Aufwand betrieben die Dose fest zu installieren. :versteck:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Quatsch mit Soße! Ich nehm den Seitendeckel nur ab zum anstecken. Kann man während der Fahrt auch angesteckt lassen. Aber da ist der Fahrer immer mit dem Moped verkabelt.

Ich brauch das nicht unbedingt und es ist auch nicht elegant, anhalten und in die Karte guggen ist auch nicht elegant. :ja:

ABER !!! Vor Fahrantritt in die Karte guggen, sich den Weg merken und vielleicht auch dort ankommen wo man hinwill ist dafür umso eleganter! :ja:

Es geht aber nicht darum wie ich das handhabe, sondern um eine wasserfeste USB Dose am Motorrad. Die hätte ich auch gerne, auch wenn ich die nicht zwingend brauche.

Macht mal weiter mit dem Fred, vielleicht werde ich dadurch auch mal "Modern". :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 05:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
dr.blech hat geschrieben:
@ Robert
Was hast Du denn dann an den Smannungswandler angeschlossen. Fön oder Winkelschleifer? :mrgreen:



Das ist ein Batterieladegerät. Das Teil ist an einer ETZ nur sinnvoll, wenn man eine Vape Anlage montiert hat. :scherzkeks:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Warum macht ihr euch die Steckdose nicht da hin? Kleines Loch in den Instrumententräger und gut is.
Dateianhang:
Steckdose.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Thomas Becker hat geschrieben:
Warum macht ihr euch die Steckdose nicht da hin? Kleines Loch in den Instrumententräger und gut is.
Dateianhang:
Steckdose.jpg


:shock: Die Abdeckung des Zündschloßes doch mal um 180° drehen. Die Öffnung soll nach unten zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Ich hab mich mit dem Thema auch lange beschäftigt und am Ende einen geladenen Ersatzakku für das Handy eingesteckt und fertsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 09:34 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Dumm ist halt nur, wenn du ein Telefon hast, wo das Akku-tauschen nicht mehr möglich ist - aufgrund der Herstellung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 10:19 
Offline

Beiträge: 271
Dann nimmt man halt einen Usb Zusatzakku und gut, läuft aufs gleiche hinaus.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ersatzakku. So ein Käse. Wir haben genügend Strom am Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich habe immer noch keine Stecki am Bock.
Dieses Jahr muss es aber wirklich werden.
Ich überlege noch ob Zigarettenanzünderanschluss oder USB.
War da nich mal was mit, dass der USB- Anschluss im Fahrbetrieb die Geräteakkus kaputt macht weil die Spannung da nicht geregelt ist?

Gibt's mittlerweile neue Erkenntnisse/ Empfehlungen.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 20:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
dr.blech hat geschrieben:
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich habe immer noch keine Stecki am Bock.
Dieses Jahr muss es aber wirklich werden.
Ich überlege noch ob Zigarettenanzünderanschluss oder USB.
War da nich mal was mit, dass der USB- Anschluss im Fahrbetrieb die Geräteakkus kaputt macht weil die Spannung da nicht geregelt ist?

Gibt's mittlerweile neue Erkenntnisse/ Empfehlungen.

Grüße, Simon

Ich hab mir beim Lidl eine Powerbank geholt. Geht für Navi und Handy. Ansonsten bin ich von den USB einbaudosen nicht überzeugt. Ansonsten ist der stand von 2015 immer noch Aktuell :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Nimm eine normale, große Steckdose, damit bist du einfach flexibler. Achte einfach darauf, dass der Regler richtig eingestellt ist Bzw. Funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Schaut mal unter Amazon "12V Steckdose" da gibt's Einbau- und Anbausteckdosen für kleines Geld.

Ein separater USB KFZ-Ladegerät passt genau in die 12 V Steckdose zum Laden der Handys und Videokameras

Wenn man die 12V Steckdose mit Sicherung direkt an die Batterie anschließt kann man die auch
darüber problemlos laden.

Falls jemand der keinen Platz hat einfach ein Verlängerungskabel https://www.amazon.de/Hama-KFZ-Verl%C3% ... %A4ngerung kaufen und die Buchse am Lenker mit einem Kabelbinder befestigen. Den Stecker kann man abzwicken und das Kabel
direkt an die Batterie anschließen. (Mit Sicherung)

Falls jemand ein Navi anschließen möchte ist das so auch möglich.

Ein Nachteil bei der Fahrt kann sich der Stecker rausvibrieren darum habe ich für das Navi die kleinere
12V Bordsteckdose gewählt - die rastet ein und bleibt sicher drin. Wenn ich die Große brauche nehme
ich einen Adapter.

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ich hab sowas Bordsteckdose dran.
Hatte ich mir mal gekauft, lag lange rum, weil: Recht groß. und ist jetzt, wie auf dem Bild zu sehen, montiert.
Da ich meine Sitzbank abbauen müsste, um den "Bleisammler" zu laden, ist sie jetzt da.
Ansonsten halte ich es wie Tomate. Oft fahr ich auch nach Gefühl und komme an :wink:

Dateianhang:
IMG-20170715-WA0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Seitdem ich mir mit einem Zigarettenanzünden-USB-Ding mal den Akku von einem Handy zerschossen hab, bin ich da sehr vorsichtig bei geworden.
Da bau ich mir lieber selbst was. Mit nem MP1584 bekommt man das gut hin. Die Chinakracherspule gegen eine gute Würth getauscht, Trimmerpoti ab und durch einen Festwiderstand ersetzt. Vor die Schaltung noch einen schönen Abblockelko und Surpressordiode, Sicherung nicht vergessen. Fertig ist die Laube :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Seitdem ich mir mit einem Zigarettenanzünden-USB-Ding mal den Akku von einem Handy zerschossen hab, bin ich da sehr vorsichtig bei geworden.
Da bau ich mir lieber selbst was. Mit nem MP1584 bekommt man das gut hin. Die Chinakracherspule gegen eine gute Würth getauscht, Trimmerpoti ab und durch einen Festwiderstand ersetzt. Vor die Schaltung noch einen schönen Abblockelko und Surpressordiode, Sicherung nicht vergessen. Fertig ist die Laube :D


ich hoffe du hast auch an ein rechtes Drehfeld gedacht... :biggrin: :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:33 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
TS Paul hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich habe immer noch keine Stecki am Bock.
Dieses Jahr muss es aber wirklich werden.
Ich überlege noch ob Zigarettenanzünderanschluss oder USB.
War da nich mal was mit, dass der USB- Anschluss im Fahrbetrieb die Geräteakkus kaputt macht weil die Spannung da nicht geregelt ist?

Gibt's mittlerweile neue Erkenntnisse/ Empfehlungen.

Grüße, Simon

Ich hab mir beim Lidl eine Powerbank geholt. Geht für Navi und Handy. Ansonsten bin ich von den USB einbaudosen nicht überzeugt. Ansonsten ist der stand von 2015 immer noch Aktuell :lach: .




Hab's hier versteckt. Der Deckel war eh rostig. Abgeschliffen, Loch rein, eingebaut. Fertisch. Reisemöp ohne Dose ist doof.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Aha,
es bleibt also schwierig. :)

Selber bauen ist sicher gut, kann oder will aber nicht jeder.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die beste Lösung für mich ist. Es geht primär darum mein Telefon im Stand zu laden.
Ich möchte aber auch die Option haben mein Telefon während der Fahrt als Navi am Lenker zu benutzen. Es nützt mir aber auch nichts, wenn es dabei zerstört wird.
Diese kleinen 12V Steckdosen ( nicht Zigarettenanzünder) finde ich eigentlich gut. Kompakte Bauweise aber man benötigt sicher wieder Adapter. Sind das eigentlich die Selben, die es schon zu DDR Zeiten gab, für Handlampe etc....?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe diese von Louis im Einsatz seit ~3 Jahren und keine Probleme damit
https://www.louis.de/artikel/albrecht-d ... e5541f2242

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 09:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
dr.blech hat geschrieben:
Diese kleinen 12V Steckdosen ( nicht Zigarettenanzünder) finde ich eigentlich gut. Kompakte Bauweise aber man benötigt sicher wieder Adapter.


Du meinst diese?!
Habe ich an der GS serienmässig dran, nennt sich DIN ISO 4165 Steckdose. 12 mm Durchmesser.
Lade darüber auch die Batterie. Für Handy, Navi, etc. gibt es entsprechende USB-Adapter für die Steckdose.
Ob kompatibel zu den DDR-Steckern .... :nixweiss: .

Die etwas größere Steckdose wäre dann die für die Zigarettenanzünder-Stecker. 21 mm Durchmesser.
Auch dafür gibt es USB-Adapter für Handy, Navi, etc.
Dieser Stecker paßt auf beide Dosen.

Beide Steckdosentypen sind bei mir regelmäßig in Betrieb. Sei es zum laden der Fahrzeugbatterie oder zum laden von Handy oder Navi, auch während der Fahrt.

Ich mag die kleinere Steckdose lieber. Läßt sich leichter und unauffälliger irgendwo integrieren. Die große, womöglich gut sichtbar am Lenker finde ich eher :pale: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Andreas hat geschrieben:
[
Ob kompatibel zu den DDR-Steckern .... :nixweiss: .


:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
dr.blech hat geschrieben:
Aha,
es bleibt also schwierig. :)

Selber bauen ist sicher gut, kann oder will aber nicht jeder.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die beste Lösung für mich ist. Es geht primär darum mein Telefon im Stand zu laden.
Ich möchte aber auch die Option haben mein Telefon während der Fahrt als Navi am Lenker zu benutzen. Es nützt mir aber auch nichts, wenn es dabei zerstört wird.
Diese kleinen 12V Steckdosen ( nicht Zigarettenanzünder) finde ich eigentlich gut. Kompakte Bauweise aber man benötigt sicher wieder Adapter. Sind das eigentlich die Selben, die es schon zu DDR Zeiten gab, für Handlampe etc....?


Simon, du kennst doch meine ETZ. :wink: In die Plastekappe vom Steuerkopf passt perfekt eine 12V Zigarettenanzündersteckdose vom Anbieter deiner Wahl rein. Meine hat der Vorbesitzer eingebaut, die letzten 5 Jahre und 20tkm hatte ich nie Probleme damit, außer, dass die Abdeckkappe etwas ausgeklappert ist. Meist lade ich das Handy in der Dose mittels USB-Adapter. Mir ist da noch nie ein Handy oder meine Kamera kaputt gegangen. Ich verwende aber auch nicht die 1,50€-Adapter. Ich persönlich nutze einen von Cabstone, es gibt sicher auch weitere, die dir dein Handy nicht grillen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Michi du hast Recht, man sollte auch kein Schachspiel draus machen. Der Zigarettenanschluss ist wahrscheinlich der Universellste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 01:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
michi89 hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Aha,
es bleibt also schwierig. :)

Selber bauen ist sicher gut, kann oder will aber nicht jeder.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die beste Lösung für mich ist. Es geht primär darum mein Telefon im Stand zu laden.
Ich möchte aber auch die Option haben mein Telefon während der Fahrt als Navi am Lenker zu benutzen. Es nützt mir aber auch nichts, wenn es dabei zerstört wird.
Diese kleinen 12V Steckdosen ( nicht Zigarettenanzünder) finde ich eigentlich gut. Kompakte Bauweise aber man benötigt sicher wieder Adapter. Sind das eigentlich die Selben, die es schon zu DDR Zeiten gab, für Handlampe etc....?


Simon, du kennst doch meine ETZ. :wink: In die Plastekappe vom Steuerkopf passt perfekt eine 12V Zigarettenanzündersteckdose vom Anbieter deiner Wahl rein. Meine hat der Vorbesitzer eingebaut, die letzten 5 Jahre und 20tkm hatte ich nie Probleme damit, außer, dass die Abdeckkappe etwas ausgeklappert ist. Meist lade ich das Handy in der Dose mittels USB-Adapter. Mir ist da noch nie ein Handy oder meine Kamera kaputt gegangen. Ich verwende aber auch nicht die 1,50€-Adapter. Ich persönlich nutze einen von Cabstone, es gibt sicher auch weitere, die dir dein Handy nicht grillen. :wink:


Hast du einen Link?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 921
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Da wir Moppedfahrer ja nicht die einzigen sind, die mit (Regen-)Wasser Probleme haben, gibt es auch eine gute Auswahl an ordentlichen Steckdosen im Marina-Bereich.
Meine Steckdosen am Tigger hatte ich in Wien (Seglerladen) und bei Teuertech gekauft (12V, nix USB).
Ladekabel fürs NAVI war ein NAVI-spezifisches Kabel, das war "fest" am separaten Sicherungskasten angeschlossen. NAVI-Halter war ja auch "fest" montiert.
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:48 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
So sieht's bei mir aus und der Deckel passt auch drauf.
Gruß Roman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bei meiner 251 hatte ich sogar zwei Steckdosen dran, einmal Zigarettenanzünder Größe und einmal Bordspannungssteckdose

Dateianhang:
DSC_1776.JPG


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:09 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Auch wenn das vielleicht Old School und gar nicht Mainstream ist - ich hab sehr gute Erfahrungen mit den ganz klassischen 4mm Bananensteckern gemacht. Die Buchsen bissel nach vorn/unten geneigt, dass Wasser rauslaufen kann und ansonsten sind die robust ohne Ende. Mit vergoldeten Kontakten gammelt da auch nix.

Man kann sich Adapter zu allen möglichen Steckern bauen (Zigarettenanzünder, 12mm-Buchse, Handlampe, etc.). Und man kann sogar das Ladegerät für die Bordbatterie direkt anschließen!

Klein, leicht, einfach zu verstecken, kostengünstig, universell. :top:

Man muss nur clever genug sein, den blauen Stecker in die blaue Buchse bzw. den roten Stecker in die rote Buchse zu stecken ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 58
Hallo, für Spannung unterwegs schaut mal diesen Beitrag an: Anschluss Ladegerät


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 21:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
dr.blech hat geschrieben:
... ich frage mich aber ob die wirklich in den Steuerkopf passen ...


Ich sage nur klick.
Hättest Du Dir in Zerbst auch life anschauen können. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Passt aber nur bei Ost-ETZetten. Die Exportvariante mit dem seitlichen Schloss hat ein viel dickwandigeres Steuerrohr, da passt allerhöchstens eine kleine Normsteckdose.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 11:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Mainzer hat geschrieben:
Passt aber nur bei Ost-ETZetten. Die Exportvariante mit dem seitlichen Schloss hat ein viel dickwandigeres Steuerrohr, da passt allerhöchstens eine kleine Normsteckdose.


Ach, da muss man spontan sein. Aufbohren/ausfräsen geht bestimmt ... :irre: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 11:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
muffel hat geschrieben:
Ach, da muss man spontan sein. Aufbohren/ausfräsen geht bestimmt ... :irre: :rofl:

Genau das hab ich mir verkniffen, die kleine Steckdose und ein Adapter machens auch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckdose
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 12:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Ach, da muss man spontan sein. Aufbohren/ausfräsen geht bestimmt ... :irre: :rofl:

Genau das hab ich mir verkniffen, die kleine Steckdose und ein Adapter machens auch :ja:


:( Ich hab doch aber schon smilies drangemalt ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt