Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:35 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Moin in die Runde,
möchte mich zuerst mal kurz vorstellen. Ich bin 52 Jahre alt und komme aus NRW. In Bezug auf Motorräder und deren Technik bin ich ein alter Hase. Allerdings nicht in Bezug auf MZ Fahrzeuge. Neben dem Motorradhobby interessiert mich vor allem alte Landtechnik, vom Traktor bis zum Stationärmotor. Ich habe auch schon mehrere DDR Traktoren in meiner Sammlung.

Seit kurzem bin ich nun stolzer Besitzer einer MZ. Ich habe dieses Motorrad einer Witwe abgekauft deren Mann diese MZ lange Jahre unter einer Decke in einem Schuppen stehen hatte. Es ist eine MZ ETZ 251 Baujahr 1990. Es scheint so als ob diese MZ noch nie angemeldet gewesen war. Der Tachostand beläuft sich auf 5 km. Alle anderen Dinge lassen wirklich auf diesen Tachostand schließen. Anscheinend stand sie als Ersatzkrad im Schuppen, der Mann hatte nämlich noch ein komplettes angemeldetes MZ Gespann. Nach erster Besichtigung und Komplettierung ( Tank lag im Heizungsraum, diverse andere Teile waren eingelagert ) kann ich feststellen das die MZ lediglich Standmängel hat ( Reifen, minimaler Rost, schwarzer Lack an Armaturen ). Schlüssel sind auch komplett vorhanden. Die Witwe weiß nicht ob es noch Papiere gibt oder je gab, will aber danach suchen. Das wird noch spannend wenn sie keine Papiere findet und ich dann eine noch nie zugelassene Maschine zulassen will.
Die MZ hat keinen Drehzahlmesser das mich nach bisheriger Recherche darauf schließen lässt das es eine ETZ 251 in Standard-Ausführung ist. Ich habe noch einen kompletten Personen-Seitenwagen mit gekauft den ich demnächst abhole. Ich habe ihn nur halbverdeckt unter einer Plane gesehen. Ich hoffe das er an die ETZ passt. An der ETZ 251 war noch nie ein Seitenwagen montiert. Das kann man schon an den Anschlußkugeln erkennen. Weiterhin bekomme ich noch ein Lastenwagenboot dazu.
Umfangreiche Literatur habe ich auch dazu bekommen.
Die Motordeckel meiner ETZ sind silber, ich habe auf allen Fotos im Netz nur schwarze Deckel gesehen. Das wundert mich.
Gruß
Ralf
Hiermal ein paar Bilder:


http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 157402.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 157467.jpg


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2015 15:24
Beiträge: 54
Themen: 4
Bilder: 19
Wohnort: Köln
Alter: 36
Hallo Ralf, willkommen hier und Gruß aus Köln!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus den Altenburger Land.

Da hast du ja einen schönen Kauf gemacht 8)
Ja, es ist eine Standart SW-Maschine.
Die beiden SW werden schon passen,
Anschlüsse lassen sich tauschen.

Man bekommt sie auch ohne Papiere wieder angemeldet.
Allerdings in manchen Regionen etwas nervig :roll:

Was mich etwas wundert, es ist kein Aufkleber am Lufi-Kasten :gruebel:

Eine ETZ 251 mit LSW sieht einfach Klasse aus :ja:

Naja, erstmal die ganzen Sachen Kaufen...
Bei den noch kommenden Fragen wird dir hier dann schon weiter geholfen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:07 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Willkommen hier...schönen Kauf gemacht !! :top: :top:


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von schwammepaul am 28. Januar 2018 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo aus dem Westen,
willkommen bei den Verrückten! Das ist wirklich ein Glücksgriff, ein 28 Jahre altes, unbenutztes Mopped zu ergattern, meinen Glückwunsch! Wenn du Fragen hast, bist du hier richtig; es gibt ja, wie man so hört, keine dummen Fragen, nur dumme Antworten...aber das können wir natürlich auch! :mrgreen:
Aus welcher Ecke NRWs kommst du denn?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Willkommen im Forum! :)
Die steht echt schön da auf dem Bild, Deine Emme! Nur eine Bitte hätte ich, lade doch nach Möglichkeit Fotos hier aufs Forum hoch; geht ganz einfach, unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken und dann mit "im Beitrag anzeigen" an die passende Stelle setzen! :wink: Da bleiben die Bilder auch erhalten!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: Da ich an der Grenz zu NRW bin ist es möglich das wir nicht so weit auseinander sind. Leider kann ich deinen Standort nicht feststellen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Willkommen!

Wenn keine Papiere auftauchen: Alles so handhaben als wären sie einfach nur verloren gegangen und nicht ansatzweise erwähnen dass die Möglichkeit besteht dass sie noch nie zugelassen war :coffee: :floet:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
verdammt die Axt im Walde...............................
Mein Neid haste.

Willkommen hier.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2017 21:58
Beiträge: 85
Themen: 4
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
hi,

willkommen im forum. sehr schöner kauf. wenn du sie los werden willst, ich melde interesse an :mrgreen: .

ciao
silvio


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1988
SR 2 E,
Ducati Multistrada 1000 DS
MV Agusta Brutale 910

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Wilkommen und sehr schöne Maschine. Was mich etwas wundert ist das die Seitendeckel vom Motor nicht Schwarz sonder Grau sind, wie es bei der 251 doch eigentlich der fall sein sollte :gruebel:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Alex1989 hat geschrieben:
Wilkommen und sehr schöne Maschine. Was mich etwas wundert ist das die Seitendeckel vom Motor nicht Schwarz sonder Grau sind, wie es bei der 251 doch eigentlich der fall sein sollte :gruebel:


Alex, es ist eine Standard :?
HiRa-Nabe, Steuerkopf und Motordeckel sind da nicht lackiert.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:02 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Hallo nochmal,
ich komme aus dem Münsterland in NRW.

Gute Info, meine ETZ hat also nicht lackierte Motordeckel da sie eine Standard-Ausführung ist. Was für ein Personen-Seitenwagen gehörte original an diese ETZ 251? Wahrscheinlich sollte der Wagen dann in der Front integrierte Blinker haben, oder? Das Lastenboot hat für die Planenbefestigung runde Aufnahmen für ein Gummiseil. Ist das dann wahrscheinlich die letzte Lastenwagen-Ausführung? Wurden 1990 überhaupt noch ETZ 251 mit Lastenseitenwagen vom Werk aus angeboten?
Gruß
Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2017 16:51
Beiträge: 46
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Trebendorf
Tolles Moped! Da haste dir eine schöne Motorrad-Marke ausgesucht! Grüße aus der Lausitz.


Fuhrpark: Simson S51B 1-3
MZ ES 150/Bj. 1974
MZ TS 150/Bj. 1975
MZ ETZ 250/ Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und :tach: ,

schöne 251er hast Du da gefunden. Und als Standard was recht Seltenes. Und dann noch in diesem Zustand :gut: .

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund! Und erhalte sie in diesem Zustand!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Hallo,
willkommen im Forum.

Die Stoßdämpfer hinten sind aber nicht original und zeigen außen auch schon Spuren.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Altteilfan hat geschrieben:
Wurden 1990 überhaupt noch ETZ 251 mit Lastenseitenwagen vom Werk aus angeboten?


Klar, schau mal in meine Signatur :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:50 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Hallo Big,
warum sollen die Stoßdämpfer nicht original sein? Welche Spuren meinst Du? Die Dämpfer sehen in natura aus wie neu aus dem Regal, vielleicht meinst Du die Flecken die durch meine Fettfinger verursacht wurden.
Gruss Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Altteilfan hat geschrieben:
Was für ein Personen-Seitenwagen gehörte original an diese ETZ 251? Wahrscheinlich sollte der Wagen dann in der Front integrierte Blinker haben, oder?

Ja, genau: Konische runde Leuchten, weiß und gelb an der Haubenfront und eine rechteckige Rückleuchte, sowie ein schwingenfest montierter Kotflügel...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Altteilfan hat geschrieben:
Hallo Big,
warum sollen die Stoßdämpfer nicht original sein? Welche Spuren meinst Du? Die Dämpfer sehen in natura aus wie neu aus dem Regal, vielleicht meinst Du die Flecken die durch meine Fettfinger verursacht wurden.
Gruss Ralf

Soweit ich mich erinnern kann, waren damals gar keine anderen Stoßdämpfer als die mit den sichtbaren Federn an den Fahrzeugen verbaut.
Und die untere Chromhülse scheint mir schon ein paar Spuren zu haben - kann aber auch täuschen.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Big hat geschrieben:
Altteilfan hat geschrieben:
Hallo Big,
warum sollen die Stoßdämpfer nicht original sein? Welche Spuren meinst Du? Die Dämpfer sehen in natura aus wie neu aus dem Regal, vielleicht meinst Du die Flecken die durch meine Fettfinger verursacht wurden.
Gruss Ralf

Soweit ich mich erinnern kann, waren damals gar keine anderen Stoßdämpfer als die mit den sichtbaren Federn an den Fahrzeugen verbaut.
Und die untere Chromhülse scheint mir schon ein paar Spuren zu haben - kann aber auch täuschen.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung.

Beste Grüße aus dem Harz



Falsch. Die Seitenwagen Maschine hatte die Chromhülsen!
Ich habe auch eine Werks-Gespannmaschine.


Wollkommen hier. Grüße aus Kaarst - falls Du mal was brauchst, meld Dich

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich meine aber auch, die original verbauten waren länger (15 mm) und ohne Schutzhülsen...bei Gespannbetrieb wurden die schräger angestellt...hier hast du mal ein Bild von einer originalen in Bezug auf den Beiwagen: Testbericht ...leider ohne Blick auf die Federbeine... :|

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:34 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Sehr schönes Teil! Dazu gratuliere ich und wünsche viel Spaß mit der Technik! :D


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:38 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 331
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Prima, schönes Moped........
viel Spaß hier und damit.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Ralf,
herzlichen willkommen hier im Kreise der Verrückten :-)

Daa Moped ist ja echt ein Glücksgriff, da hast Du Dir ein schönes Schätzchen Dir geangelt ;-)

Da das Motorrad nun schon so viele Jahre gestanden hat, sollte es behutsam wieder in Betrieb gesetzt werden.
Gerade die Simmerringe der Kurbelwelle sind durch die Standzeit verhärtet, hier ist ein Tausch unbedingt ratsam und kann im vertretbaren Aufwand gewechselt werden (vielleicht findet sich ein kundiger User in Deiner Gegend, der Dir dabei helfen kann).

Beste Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:53 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Die Stoßdämpfer haben gar keine Spuren.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Glückwunsch zu dieser seeehr schönen ETZ :top: die ganz bestimmt ein Glücksgriff ist! Hätte ich auch genommen.

Täuscht es, oder sind die MZ Buchstaben am Tank etwas rot mitlackiert? Das täte dann auch die fehlenden Aufkleber an den Seitendeckeln erklären... :gruebel:

Tankdeckel müsste eigentlich aus schwarzem Kunststoff sein.

Die andere Seite & Auspuffendkappe wären auch mal interessant...

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 21:14 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Es ist ein abschließbarer Tankdeckel montiert, vielleicht ist er deshalb nicht schwarz. Weitere Fotos folgen.
Gruss Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 21:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Glückwunsch! Du hast auf jeden Fall etwas in diesem Zustand sehr seltenes und sehr originales. Überleg dir, ob du sie wirklich auf die Straße bringen willst, oder ob du sie nicht als Sammlerobjekt behältst, oder weiterverkaufst. In diesem Zustand bringt die deutlich mehr, als eine "nur" gute bzw. neu aufgebaute. Sobald sie mal 1000km runter hat, ist sie eben "nur" mehr eine Gebrauchtmaschine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hallo Ralf, ... es grüßt dich Ralf... :wink:

Viel Spaß mit deiner 251er. :gut:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
deinen Worten ist nichts hinzuzufügen. Bin immer noch dabei unsere Frau Neckermann auf die Straße zu
bringen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Willkommen aus der Haffregion; ein sehr schönes Motorrad......... :ja:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo fast Nachbar,

herzlich Willkommen und viel Spaß mit der Emme und dem Forum. Der Pott ist in der Szene recht gut vertreten. Haben uns heute wieder am Langenberger Sender getroffen. Falls du interesse an einem Stammtisch in Essen hast, kanst du dich ja mal melden.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 06:12 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Hallo auch von mir. Und lass den Motor aus ,da sollten erst alle Dichtungen NEU rein sonst hast nicht lange Spass . Und Orginal Neuteile in den Schrott beförtert . Allso Motor raus und volles Programm.Ich hab das auch gemacht,einen motor nach 25jahren einfach eingebaut,100km war er hin Orginal Kolben und Zylinder zerstört.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin und herzlich willkommen aus dem schönen Oberfranken.

Deine Maschine sieht ja echt langweilig aus, da ist ja nichts dran zu tun. Ein wenig reinigen, Sprit rein und dann erst einmal zur technischen Abnahme und dann zur Zulassung. Die Papiere solltest Du verloren haben und niemandem erzählen, dass die Maschine noch nicht zugelassen war. Dann gibt es die wenigsten Fragen.

Viel erfolg und viel Spaß

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Willkommen bei den weniger Normalen Menschen :mrgreen:
Sehr schönes Moped hast du da geangelt, viel Spaß damit.

Gruß aus dem Südharz
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
... seit heute steht das Mopped in der Bucht :roll:

Ganz so stolzer Besitzer war er dann wohl doch nicht. ;-)

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist doch seine Sache ob er das Teil behält oder in die Bucht wirft :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich finde es nicht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 16:54 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
ea2873 hat geschrieben:
Glückwunsch! Du hast auf jeden Fall etwas in diesem Zustand sehr seltenes und sehr originales. Überleg dir, ob du sie wirklich auf die Straße bringen willst, oder ob du sie nicht als Sammlerobjekt behältst, oder weiterverkaufst. In diesem Zustand bringt die deutlich mehr, als eine "nur" gute bzw. neu aufgebaute. Sobald sie mal 1000km runter hat, ist sie eben "nur" mehr eine Gebrauchtmaschine.

Hallo,
ich bin immer noch ein stolzer Besitzer der ETZ 251. Ich habe mir den Hinweis von ea2873 nach überlegen zu Herzen genommen und die MZ inseriert. Ich habe eigentlich nur eine ganz normale MZ gesucht um damit etwas Spaß zu haben. Da lief mir diese ETZ 251 über den Weg. Ich denke ea2873 hat Recht wenn er sagt das meine ETZ nach 1000 km nur eine ganz normale ETZ251 wie alle anderen ist. Für mich ist nicht so wichtig das die MZ nur 5 km gelaufen hat und noch nie zugelassen war. Andere schätzen das vielleicht viel mehr. Die Leute die das mehr schätzen können meine MZ nun erwerben und Spaß daran haben so ein seltenes Stück zu haben. Ich kaufe mir dann einfach eine ganz normale MZ mit ein paar tausend Kilometern auf der Uhr. Ich weiß nicht was an dieser Sache verwerflich sein soll.
Wenn ich eine andere MZ habe stelle ich sie gerne hier vor.
Gruß
Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 17:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich muß ganz ehrlich sagen, in der Auktion kommt sie schlechter raus, als auf den anderen Bildern, an den Bildern lässt sich noch was machen :mrgreen:

Ich denke es ist legitim die Maschine zu verkaufen, wenn man nicht drauf aus ist, sie als Sammlerstück zu behalten, oder was würde ihr mit einem Adenauer-Benz mit 5km auf dem Tacho machen? Dann lieber eine gebrauchte und generalüberholte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 17:09 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 20:13
Beiträge: 35
Herzliches Wilkommen vom Niederrhein,Treckerfahren :shock: ......genau mein Ding :P
Ist die ETZ aus Krefeld?????
Gruss Stefan


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Mittlerweile sind ja ein ein paar schärfere Aufnahmen der ETZ im Netz. Deutlich zu erkennen ist, dass der Tank bereits nachlackiert wurde! Die MZ Buchstaben wurden schlecht abgeklebt und haben an den Rändern roten Lack abbekommen. Deshalb fehlen auch Aufkleber an den Seitenteilen - da auch lackiert...

Die Typenschilder sehen ebenfalls nicht „neu“ aus. Nach 5 km Laufleistung und selbst länger Standzeit wären die Schilder ganz sicher besser in Schuss.

Für mich ist sie ohne Erstlack definitiv keine „unberührte“ ETZ und entsprechend würde ich sie jetzt auch ohne Bedenken fahren. Wäre ja auch zu schön gewesen ;-)

Vielleicht hat sich der Vorbesitzer damals aus einem Rahmen und guten Neuteilen eine Maschine zusammengebaut, als die Versorgungslage noch besser war.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 19:46 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 331
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Mal ne Frage, was ist das für ein Röhrchen an der schwinge, direkt hinter der Fußraste ?

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
der-Schrauber hat geschrieben:
Mal ne Frage, was ist das für ein Röhrchen an der schwinge, direkt hinter der Fußraste ?


Die Aufnahme für das hier:

viewtopic.php?style=3&f=10&t=22554&p=1640730#p1640730

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
UlliD hat geschrieben:
Ist doch seine Sache ob er das Teil behält oder in die Bucht wirft :roll:


Der Meinung bin ich auch. Solang es sein Eigentum ist, kann er damit doch machen was er will!


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 11:01 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 331
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
myemmi hat geschrieben:
der-Schrauber hat geschrieben:
Mal ne Frage, was ist das für ein Röhrchen an der schwinge, direkt hinter der Fußraste ?


Die Aufnahme für das hier:

viewtopic.php?style=3&f=10&t=22554&p=1640730#p1640730


:roll:
Danke, da hätte ich auch selber drauf kommen können. :wink:

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer aus dem Westen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du interesse an einem ETZ Gespann hast, kannst du ja mal Bescheid geben. Ein Kollege in gut erreichbarer Gegend macht gerade eins fertig. Er will es jetzt doch nicht seelber fahren und will es daher verkaufen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de