Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
Kaum ists kälter wie -2 Grad bekomm ich die Türen vom Drecksaudi auf, wenn auch nur wiederwillig aber nicht mehr zu. :shock: Die Schlösser wollen dann nicht einrasten. Ne ganze Dose WD40 hab ich in den 4 Türen versenkt, Nix. :evil:

SPOILER:
Also ich würde ja auch Schmiermittel und kein Reinigungsmittel reintun 8)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
Seit wann ist WD40 ein Reinigungsmittel? Sind da Tenside drin? :shock: :lach: :lach: :lach: :lach:

Dennoch ist WD40 ein äußerst ungeeignetes Schmiermittel (da ist Petroleum drin, das wirkt entfettend). Ballistol ist da deutlich besser. Und 2 Spritzer an die richtigen Stellen (die man natürlich erst finden muss) wirken dann auch Wunder.
Aber hey, hauptsache über das eigene Auto aufgeregt. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
P-J hat geschrieben:
Kaum ists kälter wie -2 Grad bekomm ich die Türen vom Drecksaudi auf, wenn auch nur wiederwillig aber nicht mehr zu. :shock: Die Schlösser wollen dann nicht einrasten. Ne ganze Dose WD40 hab ich in den 4 Türen versenkt, Nix. :evil:

Also wenn du ihn anzündest, sind die Schlösser eisfrei und die Türen gehen wieder zu. ;D ;D

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Alex1989 hat geschrieben:
Also wenn du ihn anzündest, sind die Schlösser eisfrei und die Türen gehen wieder zu. ;D ;D

WD40-Brandbeschleuniger ist ja genug dranne :rofl: :rofl: :versteck: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
(da ist Petroleum drin, das wirkt entfettend)
Pertoleum schmiert und ist nicht entfettend wenn auch nicht lange schmeirend aber es schmiert. Vorallem verdrängt es Wasser. Bremsenreiniger ist entfettend.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Beiträge: 609
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
P-J hat geschrieben:
Bremsenreiniger ist entfettend.

brennt aber besser!

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wartungsstau... aber wer wd40 nützt, hat es auch nicht besser verdient.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hat der Schwob erfunden um den Eifeler zu ärgern!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: WD40
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:


:biggthumpup:

-- Hinzugefügt: Mo 5. Feb 2018, 20:52 --

wd40 -> https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

zum thema fettend oder entfettend ->
Dateianhang:
wd40.png


aber man(n) beachte es ist fortpflanzungsschædigend !!!

-- Hinzugefügt: Mo 5. Feb 2018, 20:56 --

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 23:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
(da ist Petroleum drin, das wirkt entfettend)
Pertoleum schmiert und ist nicht entfettend wenn auch nicht lange schmeirend aber es schmiert. Vorallem verdrängt es Wasser. Bremsenreiniger ist entfettend.


Nee Paul, da hat der Richy einfach mal recht. Petrolether - mal nach googeln. WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
flotter 3er hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
(da ist Petroleum drin, das wirkt entfettend)
Pertoleum schmiert und ist nicht entfettend wenn auch nicht lange schmeirend aber es schmiert. Vorallem verdrängt es Wasser. Bremsenreiniger ist entfettend.


Nee Paul, da hat der Richy einfach mal recht. Petrolether - mal nach googeln. WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.


Aber es wird gut vermarkter, jeder denkt es funktioniert und kann alles ;D

Das Zeug ist gut und verwenden wir bei allem was bewegt werden muss. Wichtig wegen Staub bei uns, ganz dünn mit Tuch auftragen und schmiert trotzdem sehr lange. https://www.caramba.eu/produkte/hochlei ... -mit-ptfe/

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 23:33 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Musste immer mit dem Kopf schütteln wenn jemand meinte Er hatt das ganze Motorrad mit WD40 eingejaucht und kommt damit super durch den Winter weil jetzt nichts mehr rosten kann :roll:
Oder anderes beispiel, wo Jemand (aus dem Forum) in den Ansaugstutzen rein sprüht um Kolben und Buchse zu konservieren...wie geil!

Aber wehe jemand sagt was gegen das Wundermittelchen WD40, dann wurde man hier direkt gesteinigt, also hab ich lieber die Klappe gehalten...schön das jetz auch einige zu der Erkenntnis gekommen sind das dass Zeug einfach schei..e is.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich verwende meine Bestände an WD40 eigentlich nur noch zum Durchspülen von Bowdenzügen, bevor ich diese mit Getriebeöl flute. Durch das Petroleum wird das Öl auch dünner und fließt besser in die Hülle.
Und um mal schnell was dreckiges zu putzen tut das Zeug auch :biggrin:
Man will ja nicht immer komplett entfetten mit Bremsenreiniger/Aceton.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

Komisch, das wurde hier im Forum immer genau andersherum gesagt... :?
Nämlich daß WD 40 zum Rostlösen gar nichts taugt (stimmt auch, da gibt es mit z. B. Carramba geeignetere Mittelchen); daß man es aber gut zum Reinigen und Schmieren nehmen könne.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Martin H. hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

Komisch, das wurde hier im Forum immer genau andersherum gesagt... :?
Nämlich daß WD 40 zum Rostlösen gar nichts taugt (stimmt auch, da gibt es mit z. B. Carramba geeignetere Mittelchen); daß man es aber gut zum Reinigen und Schmieren nehmen könne.



Bleibt also nur noch Reinigen übrig :mrgreen: da ist aber Bremsenreiniger besser :irre:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Sandmann hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

Komisch, das wurde hier im Forum immer genau andersherum gesagt... :?
Nämlich daß WD 40 zum Rostlösen gar nichts taugt (stimmt auch, da gibt es mit z. B. Carramba geeignetere Mittelchen); daß man es aber gut zum Reinigen und Schmieren nehmen könne.



Bleibt also nur noch Reinigen übrig :mrgreen: da ist aber Bremsenreiniger besser :irre:

Ich nehms immer zum Bremsbeläge schmieren.. :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 12:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ChriZz hat geschrieben:
....schön das jetz auch einige zu der Erkenntnis gekommen sind das dass Zeug einfach schei..e is.


Ist es definitiv nicht - jedenfalls dann wenn ich es dafür einsetze wo es Sinn macht. Wer natürlich denkt er könne mit einem Rostlöser für den Winter konservieren.... :nixweiss: Ich nehme ja auch kein Altöl für einen Salat.....

-- Hinzugefügt: 6/2/2018, 11:59 --

Martin H. hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

Komisch, das wurde hier im Forum immer genau andersherum gesagt... :?


Dann war es falsch.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
walnussbaer hat geschrieben:
WD40 wirbt selbst damit, dass es zum Schmieren geeignet ist. Bei einem amerikanischen Unternehmen gehe ich fest davon aus, dass das dann auch der Fall ist - bei der Klagekultur da drüben. In dem Fall vertraue ich dann doch eher mal auf die Herstellerangabe, als auf Youtube.


:irre:


https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:16 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9346
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich würde WD 40 nicht verteufeln. Es ist halt ein Universalmittel, was alles ein wenig kann, aber nichts richtig. Davon gibt es ja viel auf dem Markt, WD 40 ist halt nur überbewertet und für das geleistete zu teuer. ( ähnlich wie bekannte PKW und Motorradmarken :lach: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Man könnte auch sagen, WD40 ist der runderneuerte Ganzjahresreifen unter den ganzen Sommer und Winterreifen. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Warum machen wir nicht gleich einen WD40 Fred auf um das ganze aus zu diskutieren? :gruebel: :irre:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
walnussbaer hat geschrieben:
WD40 wirbt selbst damit, dass es zum Schmieren geeignet ist. Bei einem amerikanischen Unternehmen gehe ich fest davon aus, dass das dann auch der Fall ist - bei der Klagekultur da drüben. In dem Fall vertraue ich dann doch eher mal auf die Herstellerangabe, als auf Youtube.


Das hat nix mit Youtube zu tun. Hier geht es um Fakten - Fakt ist Petrolether ist ein sog. Leichtbenzin - also ein Lösungsmittel. Wie soll das schmieren? Einfach mal im Netz nachlesen was das für ein Zeug ist - dann kannst du die Frage nach den Schmiereigenschaften selbst beantworten. Dazu brauche ich kein Youtube, denken kann ich allein....
Zu den Amis - natürlich wird da auch irgendwas drin sein was vllt. ein bisschen schmiert. Damit haben sie dann ihre Herstellerangaben erfüllt. Taugen tut es deshalb noch lange nicht dafür.
Und was die Klagekultur betrifft - wenn es danach ginge was die täglich in sich reinfressen und saufen - da müsste schon jeder Lebensmittelkonzern pleite sein wenn sie auf Schädlichkeit ihrer Produkte verklagt werden würden....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :irre:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Alex1989 hat geschrieben:
Warum machen wir nicht gleich einen WD40 Fred auf um das ganze aus zu diskutieren? :gruebel: :irre:


Habe ich mal gemacht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sandmann hat geschrieben:
Bleibt also nur noch Reinigen übrig :mrgreen: da ist aber Bremsenreiniger besser :irre:

Na denn schmier mal Bremsenreiniger auf den Lack, viel Spaß dabei... :mrgreen:
flotter 3er hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

Komisch, das wurde hier im Forum immer genau andersherum gesagt... :?


Dann war es falsch.

Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß WD 40 als Rostlöser wirklich so gut wie gar nichts taugt - steht ja auch in Maiks Link zu Recht in Anführungszeichen. 8) Meist hat Caramba Rostlöser in Fällen geholfen, wo WD 40 nichts gebracht hat.
Aber um mal eben ein Türschloß o. ä. zu schmieren, hat´s noch immer gelangt, auch wenn es besseres geben mag. Auf die Idee, z. B. eine Kette damit zu schmieren, käme ich nicht.
Koponny hat geschrieben:
Ich würde WD 40 nicht verteufeln. Es ist halt ein Universalmittel, was alles ein wenig kann, aber nichts richtig.

Im Prinzip so ähnlich wie Ballistol, das wird ja auch hochgejubelt... :wink:
Ja, also ich find das Zeug jetzt auch nicht das Non-plus-ultra. Wie schon geschrieben, kann es irgendwie alles ein bißchen, aber nichts so richtig 100%.
Zum Reinigen hatte ich z. B. früher das Atlantik Radglanz - sehe das aber nirgendwo mehr im Laden. Habe es früher häufig im Fahrradgeschäft gekauft; das war mir eigentlich auch lieber als WD 40.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 14:39 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Martin H. hat geschrieben:
Zum Reinigen hatte ich z. B. früher das Atlantik Radglanz - sehe das aber nirgendwo mehr im Laden. Habe es früher häufig im Fahrradgeschäft gekauft; das war mir eigentlich auch lieber als WD 40.


Von dem Radglanz zum Reinigen/Konservieren (Sommerbetrieb) bin ich auch immer noch begeistert (stinkt halt nur sehr stark, einsprühen dann nur noch open air).
Also geben wird es das wohl noch, habe jetzt nicht gegoogelt.
Und WD 40 taugt bei mit hauptsächlich beim zwischendurch Fahrradkette und Schaltwerk schmieren, wenn man keine Zeit für den großen Service hat, also immer :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Radglanz gibts noch. Sogar im 5l - Gebinde :)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Mechanik von Türschlössern wird ab Werk mit MoS2-Fett geschmiert, sollte eigentlich eine Dauerschmierung sein, da die Mechanik vernietet wird...sprüht man da jetzt (im Prinzip egal, was: WD 40, Schlossenteiser, Bremsenreiniger, Ballistol, Caramba) rein, wäscht man natürlich das Fett raus...mag im ersten Moment hilfreich sein, aber das dicke Ende kommt bestimmt!
Wenn man unbedingt was reinsprühen will, dann (am besten, wenns noch warm ist und nicht bei -5°C) O-Ring-geeignetes Kettenfett, das klebt zwar etwas, aber behält seine Schmierfähigkeit...
Wozu WD 40 ganz besonders nütze ist, ist das An- und Auflösen von Gummiteilen, also, wenn jemand wild darauf ist, seine Türdichtungen zu ruinieren, meine erste Empfehlung: WD 40!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
Ja, also ich find das Zeug jetzt auch nicht das Non-plus-ultra. Wie schon geschrieben, kann es irgendwie alles ein bißchen, aber nichts so richtig 100%.


Da ist sicher was dran, großer Fan bin auch auch nicht davon. Wenn ich Schmieröl brauche nehme ich persönlich meist irgendwas wo MoS² drin ist - das passt dann schon. "Hauptkompetenz" von WD40 ist eigentlich seine wasserverdrängende Eigenschaft und reinigende Wirkung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 20:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der größte Unterschied zu Ballistol (auf das ich ja garnix kommen lasse) ist, daß WD nicht harz- und säurefrei ist, deshalb sollte man das Zeug keinesfalls in Schlösser oder ähnliches sprühen. Ballistol hingegen ist für fast alles geeignet und auch für fast alles zu empfehlen, eine Eigenschaft, die nicht günstig ist wäre, daß es nichtbenzinbeständigen Gummi angreift. Ansonsten kann man es prima zum Konservieren usw. verwenden, selbst trinken könnte man es, es ist auch zur erstversorgung von Wunden, zum reinigen selbiger geeignet. Hab ich selbst schon gemacht, aus Mangel an Jod, denn wer hat das schon mit auf der Baustelle.


Nur sollte auch klar sein, daß jedes Mittel seine Grenzen hat und es kein Mittel für alles gibt, jedoch ist es um Welten besser als wd 40.





Grüße Mathias

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 16:00 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1060
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ballistol ist schon gut zum konservieren. der film ist auch nach einem halbem jahr noch drauf


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
flotter 3er hat geschrieben:
WD40 ist gut zum Reinigen und entfetten, Rost lösen. Schmieren tut es definitiv nicht.

g-spann hat geschrieben:
... WD 40 (...) rein, wäscht man natürlich das Fett raus...mag im ersten Moment hilfreich sein, aber das dicke Ende kommt bestimmt!

mathiast2 hat geschrieben:
... daß WD nicht harz- und säurefrei ist, deshalb sollte man das Zeug keinesfalls in Schlösser oder ähnliches sprühen.

Ok, danke euch erst mal für die Hinweise, daß es nicht in Türschlösser gehört... :| Ich hab bisher immer gedacht, ich tu denen was gutes, indem ich ab und zu WD 40 rein sprühe (hauptsächlich bei den Autotüren, aber z. T. auch Motorrad - Tankschloss etc.).
Bisher nie Probleme gehabt, aber dann werd ich mich lieber nach was anderem umsehen :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Hakt es jetzt am Schließzylinder oder an der Schloßmechanik?
Für die Schließzylinder nutze ich entweder Graphitpulver oder ein ABUS Pflegespray für Schlösser.
Machanik fette ich mit Wälzlagerfett (wenn man rankommt).
Und WD40 nehme ich nur bei Feinden. Das Zeug war in der 80ern noch gut und hat damals keine Gummiteile angegriffen. Aber die neue Handelsware schädigt Gummi und manche Kunststoffe. :(
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
https://www.youtube.com/watch?v=kdnAIWHZHII

:lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Auto stehen lassen,
mit dem Moped fahren :mrgreen:

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WD40
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wd-40 hat seine Berechtigung, schon alleine aus kulturhistorischer Sicht. Heute hatte ich zufällig erfahren, wie das Mittel erfunden wurde.^^
--> https://www.zdf.de/comedy/sketch-histor ... 7-100.html (Bei 4:02 geht es los.)


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de