Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 08:59 
Offline

Registriert: 16. Dezember 2017 23:43
Beiträge: 10
Themen: 5
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin am Aufbau meiner ES 250/2, möchte diese in dem Zug auch auf 12 V umrüsten.
Nun meine Frage: wenn ich eine H 4 Birne verwenden möchte, muss ich dann auch einen neuen Reflektor kaufen, oder kann das auch in den alten rein?
Danke schon einmal.

Oli


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Olis hat geschrieben:
muss ich dann auch einen neuen Reflektor kaufen,
:ja: H4 passt nicht in den Ausschnitt wo eigendlich ne Bilux rein soll.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn du eine gute Ausleuchtung der Straße haben möchtest kommst du um einen kompletten neuen Einsatz nicht drumrum.
Der alte Reflektor ist nunmal auf eine Biluxbirne abestimmt.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:04 
Offline

Registriert: 16. Dezember 2017 23:43
Beiträge: 10
Themen: 5
:) Danke, ging ja fix


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Olis hat geschrieben:
ging ja fix
so sin wir halt 8)


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Olis hat geschrieben:
Ich bin am Aufbau meiner ES 250/2, möchte diese in dem Zug auch auf 12 V umrüsten.
Nun meine Frage: wenn ich eine H 4 Birne verwenden möchte, muss ich dann auch einen neuen Reflektor kaufen, oder kann das auch in den alten rein?

Güsi hat genau diesen Reflektor: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2648
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Viele von uns haben den Reflektor vom Trabi eingebaut. Das passt auch, aber h4 muss es schon sein.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 09:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2986
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hier ein bisschen Billiger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es gibt auch H4 Ersatzleuchtmittel für die Bilux Leuchte. Aber das ist nur eine relativ geringe Verbesserung gegenüber der Bilux. Vernünftig ist der Einbau eines neuen Reflektors mit original H4. Dann hat man ein wirklich vernünftiges Licht. Es gibt verschiedene passende Reflektoren. Einmal gibt es einen mit einer recht flachen Streuscheibe. Der ist besser für die ETZ geeignet. Für die ES250/2 ist der Reflektor mit der vorstehenden Streuscheibe besser geeignet. Sonst liegt der Scheinwerfer hinter der Plasteabdeckung zurück und es ensteht ein Loch dazwischen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 11:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2986
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dieter hat geschrieben:
Es gibt auch H4 Ersatzleuchtmittel für die Bilux Leuchte. Aber das ist nur eine relativ geringe Verbesserung gegenüber der Bilux. Vernünftig ist der Einbau eines neuen Reflektors mit original H4. Dann hat man ein wirklich vernünftiges Licht. Es gibt verschiedene passende Reflektoren. Einmal gibt es einen mit einer recht flachen Streuscheibe. Der ist besser für die ETZ geeignet. Für die ES250/2 ist der Reflektor mit der vorstehenden Streuscheibe besser geeignet. Sonst liegt der Scheinwerfer hinter der Plasteabdeckung zurück und es ensteht ein Loch dazwischen.

Gruß
Dieter


Die Steuscheibe steht hervor, ca 2cm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de