Welche Federn für meine MZ

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Welche Federn für meine MZ

Beitragvon andy200285 » 3. Januar 2008 12:20

Habe nun mein Gespann fast fertig aufgebaut... nun habe ich noch eine kurze Frage...
Es gibt ja verschiedene Stoßdämpferausführungen..Muss ich also meine originalen Stoßdämpfer, meiner ETZ 250, auswechseln, wenn ich den beiwagen angebauen will?
Die MZ ist nämliche keine originale Beiwagenmaschine und hat die Dämpfer mit den verchromten Spiralfedern...
Oder kann ich die originalen dran lassen??? hat das irgendwelche auswirkungen???

schon mal danke im vorraus für eure Hilfe...

Gruß Andy200285
andy200285

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 3. Juni 2007 19:11
Wohnort: Weitendorf
Alter: 40

Beitragvon rmt » 3. Januar 2008 12:38

Verchromte Federn heißt maximal die ETZ 250 Solo-Federn, kann aber auch schlimmeres bis runter zu ES-Vorderradfedern sein. Bei Gespann unbedingt wechseln.

Wie man sie unterscheidet und woran man Gespannfedern erkennt, steht in Neuber-Müller.
Kannst auch davon ausgehen, daß sie vorne zu lasch ist, lässt sich einfach feststellen, die Telegabelfedern sollten 4,5mm Stahl haben und nicht 4 mm wie bei solos. Hinten unterscheiden sich beide Versionen durch Windungszahl.

Imo sind die Original Gespannfedern für SW (die sind identisch mit denen der Zugmaschine) wesentlich zu lasch - obwohl dafür vorgesehen - da hilft nur selbst Alternativen suchen.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste