Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. März 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Nochmal an passendere Stelle


Hallo Zusammen !

Habe heute die erste Fahrt mit meinem Gespann gewagt, lief ganz gut, Kupplungszug hat etwas gehangen und das Standgas wurde nicht ganz gehalten. Wisst ihr zufällig wieviele Umdrehungen die Luftschraube bei einem Bing raus sollte ?

Ohne Last und bei mäßiger Drehzahl klingt der Motor gut, allerdings mit Last oder ansteigender Drehzahl schon in Richtung:

https://youtu.be/lN2mFTn6dKc

Am Motor kanns nicht liegen, kommt frisch vom Dirk. Vielleicht jemand in der Nähe der mal ein Ohr hat für meine kleine Emme !

Beste Grüße 

Eric

-- Hinzugefügt: 16. März 2018 21:45 --

Hab auch das Gefühl das die Motorhalterung falsch ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. März 2018 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Bild ist zwar, von der kleinen ETZ, aber das ist ja gleich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. März 2018 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Die obere Motorhalterung sieht nach 4-Gang Ts-Motor aus.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bei der 4-Gang TS ist der Gummi in die Metallschalen einvulkanisiert, also fest verbunden damit.
Das sieht auf dem Foto aber nicht so aus.
Also entweder neue einvulkanisierte 4 Gang oder die 5 Gang Halterung wie auf dem Bild der kleinen MZ zu sehen ist montieren.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo,
zieh mal die Kupplung, ist das Geräusch dann weg??

Grüße Mathias

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Moped Dude hat geschrieben:
Hab auch das Gefühl das die Motorhalterung falsch ist.


Das ist sieht ganz nach der Nachbau-Motorhalterung aus, die es z.B. bei Ost2Rad zu kaufen gibt:

http://www.mobile.ost2rad.de/MZ-Ersatzt ... 250-1.html

Ich habe sie auch in der TS seit einem Jahr.
Der Gummi ist sehr weich. Es sieht so aus, als würde das jeden Moment ausreißen, hält aber.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 08:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klingt nach losem Teil im Auspuff oder sonst ein Blech was anschlägt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Warum ist auf dem ersten Bild ein anderer Motor , wie im Video zu sehen ?
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
er sagte doch: klingt ähnlich, hat selber kein Video hochgeladen....
so hab ich es verstanden..
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Moped Dude hat geschrieben:
Wisst ihr zufällig wieviele Umdrehungen die Luftschraube bei einem Bing raus sollte ?

Keine Ahnung, aber vielleicht hilft Dir die Seite weiter?
http://www.bingpower.de/service/datenblaetter/
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type84.pdf

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Auf den Video ist der Benzinhahn ZU. Der Motor geht wegen Spritmangel aus. Daher das Geräusch???

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Die Luftschraube sollte laut Bing 1- 1,1/4 Umdrehungen heraus. Die Nadel 2. Kerbe von oben.
MfG
Micha

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Was für eine Hauptdüse hast du im Bing? Die 118er? Die ist erfahrungsgemäß zu mager. Bei den meisten passt irgendwas zwischen 123 und 125. Selbiges mit der LLD. Die meisten ersetzen die 45er durch eine 50er.

Das wird zwar jetzt nicht der Hauptgrund für die Geräusche sein, ich wollte es aber mal erwähnt haben..

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie man im Bild von mir oben sieht, ist da auch kein Bing mehr drin.
Sondern ein OKO mit Powerjet, hat zwar ein bisschen gedauert, bis ich die Abstimmung raus hatte, aber es hat sich gelohnt. An der 250er habe auch den Bing raus geschmissen und gegen einen 32er mit Powerjet getauscht. Die Gasannahme ist in beiden Fällen besser geworden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 17. März 2018 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Zusammen !

Vielen Dank für eure ganzen Antworten !!

Die Halterung ist Tatsächlich die von Ost-2 Rad, die sah genauso aus wie die welche anfangs beim kauf schon drin war (bloß war die durch), das sind 2 Hälften mit Einvulkanisierten Gummi und dazwischen liegt so ne gewellte Scheibe. Unterbaut mit den dicken Muttern ist das ganze weil sonst der Lenkungsdämpfer auf dem Zylinderkopf aufliegen würde.

Wie gesagt beim fahren läuft der Motor ganz ruhig, erst wenn er in Last kommt oder ich über ca. 4000 Umdrehungen (was ich noch vermeiden will) dann klingt er nicht so gesund (klopft,rappelt), ich werde wenns Wetter es demnächst zulässt und ich fahren kann mal ein kleines Video machen, so derb wie bei dem gezeigten Video klingt das nicht !!!

Wie die Bedüsung ist weiß ich nicht, habe am Vergaser noch nix geöffnet.....hatte ihn fertig mit Zügen von Dirk bekommen und deshalb bin ich 100 % sicher das am Motor oder Gaser eigentlich nix sein kann. Werde mal beim Motorlauf alles Absuchen, Beiwagenanschlüsse, Tank, usw....

Vielleicht müssen sich meine 4 Takt verseuchten Ohren auch erstmal an die Geräusche gewöhnen, das letzte Java-Gespann ist schon 3 Jahre her ;-) ....... aber vielleicht wohnt ja ein MZ 2 Takt Hörgeschädigter in meiner Nähe ?

Viele Grüße,

Eric


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 17:50 
Offline

Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Bei meinem Vater klang der Motor genauso, wie in dem Video. Da waren die Pleulager kurz vorm sterben, wurde bei der Demontage festgestellt.

Aber da der Motor neu ist, ist das ja eigentlich fast unmöglich. Aufjedenfall war das scheppern weg, nach dem der Motor, übrigens auch von Dirk Singer, repariert wurde.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass im Auspuff etwas rasselt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Kann das obere Motorlager sein, ein ähnliches Geräusch hat meine auch bei bestimmten Drehzahlen.
Nach dem ich damals den Motor eingebaut hatte war das Geräusch da, es kommt eindeutig vom oberen Lager bei mir und tritt aber nur bei in einem bestimmten Drehzahlbereich auf.
Das Lager hatte ich nochmal rausgenommen und neu eingebaut, da ist es etwas besser geworden. Aber immer ab und an noch da :roll:

Ich habe aber eine TS 250/0 mit Viergang Motor, ich weiss nicht ob das Motorlager gleich ist.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Moped Dude hat geschrieben:
Hallo Zusammen !


Wie gesagt beim fahren läuft der Motor ganz ruhig, erst wenn er in Last kommt oder ich über ca. 4000 Umdrehungen (was ich noch vermeiden will) dann klingt er nicht so gesund (klopft,rappelt)

Wie die Bedüsung ist weiß ich nicht, habe am Vergaser noch nix geöffnet.....hatte ihn fertig mit Zügen von Dirk bekommen und deshalb bin ich 100 % sicher das am Motor oder Gaser eigentlich nix sein kann.



Der Bing wird meiner Kenntnis nach standardmäßig mit 118er HD und 45er LLD ausgeliefert. Wenn dein Motor über 4.000 U/min klopft, dann solltest du zumindest mal ins Auge fassen, dass das was mit der HD zu tun haben könnte, zumal das die Erfahrung der meisten hier ist, dass der Bing mit der 118er viel zu mager läuft.

Zumal dein Motor neu überholt ist und du ihn einfährst, wo die Versorgung mit ausreichend Sprit nochmal wichtiger ist!

EDIT: Sag mal, kann das sein, dass dein Motor Nebenluft ziehst? Hast du in den Ansaugstutzen einen Ring mit Dirko/ Hylomar gemacht, da wo der Vergaser anschlägt??

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
118 ist zu klein, ich habe eine 50LL und 122HD gefahren, bevor der Vergaser wieder ausgebaut wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. März 2018 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Zusammen !

also zum Thema Nebenluft, hier hat mich der Dirk toll beraten und mir den Bing mit Klemmanschluss inclusive einem Passenden Ansaugstutzen Verkauft.

Als heutiges Fazit sollte ich mir ne größere Bedüsung kaufen, was ich nicht verstehe, die Firma Bing verkauft den Vergaser doch für den ETZ Motor ?, wieso packen die nicht direkt die passenden Düsen rein ??, welche Düsen würdet Ihr mir empfehlen ? 120/50 ?, wo sollte ich die am besten kaufen ?

Eine Andere Motorhalterung ?, welche ?, am besten die der ETZ ?

Oder erstmal Ignorieren und weiter fahren ?, ich neige dazu etwas übervorsichtig zu sein ;-)

Danke für eure Geduld !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 03:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Also ich würde dir mal 50LLD und 123HD empfehlen. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Edit: Mit deiner Motoraufhängung stimmt was nicht. Was machen die Muttern zwischen Zylinderkopfdeckel und Aufhängung? Original ist da nix... Und auch die Aufhängung selbst ist nicht original...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Deinen Bezinhahn kannst du entsorgen, bei den Dingern sind die Kanäle zu klein. Kauf einen von EHR die kosten ca 15€, die anderen Reichen nur für eine Simme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 07:32 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 19:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Die Bedüsung ist für getrenntschmierung gedacht, darum zu klein. Mach mal wie die anderen dir hier sagen,die wissen über den Vergaser bescheid.


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 08:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du im Forum Dich ein wenig umschaust, wirst Du immer wieder lesen können, das sämtliche Bing-Vergaser-Fahrer entweder irgendwann einen Klemmer hatten, oder rechtzeitig 122er bzw. 123er-Düsen eingebaut haben.
Und das Geräusch im Video, das würde ich auch als "sterbendes Pleullager" deuten - aber es ist müßtig, ein Geräusch über den PC beurteilen zu wollen, der Eine hat eine Hihg-End-Sound Anlage, der Andere nur "Supermarklautspecher" genau so ist es mit den jeweiligen Mikrofonen.
Das ein Motor, der von Dirk gemacht wurde, KEINE sterbende Kurbelwelle bzw. ein sterbendes Pleullager hat, ist aber klar - also weiter suchen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 08:31 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Moin,
niemals würde so ein schlecht klingender Motor aus dem Hause Singer kommen....
Ich regeneriere als ehemaliger Werksangehöriger von MZ ebenfalls hin- und wieder
Motoren.
Das klingt doch sehr nach der Paarung Zylinder / Kolben hier ist insbesondere der
Kolbenbolzen zu hören an dem Schnarren.
Weiter würde ich einen Tipp in Richtung alter weiter verwendeter Kurbelwelle abgeben.

Irgendetwas stimmt hier nicht.

Gruß
Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2018 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Guten Morgen !

alles klar !, das Argument mit dem Kolbenklemmer zieht :D , werde mal schauen das ich mir ne neue Bedüsung zulege ! 123 / 50

Die Dicken Muttern unter der Motoraufhängung sind wie gesagt damit der Lenkungsdämpfer passt !, welche Aufhängung würdet ihr mir empfehlen ?

Danke für den Einwand mit dem Sprithahn !, doof ist das der Tank gerade voll getankt ist, aber wenn der montierte Hahn falsch ist kann man nix machen, werde den von Ehr ordern !

Das gezeigte Video ist nicht von mir, mein Motor wurde gerade frisch gemacht !, wenns Wetter wieder passt mache ich mal ein eigenes Video !


Schönen Sonntag euch allen !!!

-- Hinzugefügt: 18. März 2018 13:08 --

..........hab noch ein Video gefunden direkt nach der Regeneration, aber noch mit klapper BVF Vergaser.

https://youtu.be/ueTMMOMB2to

-- Hinzugefügt: 19. März 2018 10:00 --


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Moped Dude hat geschrieben:
Guten Morgen !

alles klar !, das Argument mit dem Kolbenklemmer zieht :D , werde mal schauen das ich mir ne neue Bedüsung zulege ! 123 / 50

Die Dicken Muttern unter der Motoraufhängung sind wie gesagt damit der Lenkungsdämpfer passt !, welche Aufhängung würdet ihr mir empfehlen ?

Danke für den Einwand mit dem Sprithahn !, doof ist das der Tank gerade voll getankt ist, aber wenn der montierte Hahn falsch ist kann man nix machen, werde den von Ehr ordern !

Das gezeigte Video ist nicht von mir, mein Motor wurde gerade frisch gemacht !, wenns Wetter wieder passt mache ich mal ein eigenes Video !


Schönen Sonntag euch allen !!!

-- Hinzugefügt: 18. März 2018 13:08 --

..........hab noch ein Video gefunden direkt nach der Regeneration, aber noch mit klapper BVF Vergaser.

https://youtu.be/ueTMMOMB2to

-- Hinzugefügt: 19. März 2018 10:00 --


Also das klingt genauso wie bei mir ehemals nach dem Kolben. Dort klappern die Kolbenringe in der Nut hin und her, weil einfach nur noch Plunder hergestellt wird.
Ich hatte bei meinem 300er 2 Kolben von TKM Racing... jeweils Kolbenklemmer. Beide der letzte Müll. Klemmer sind damit auch vorprogrammiert, trotz sorgfältigen einfahren! Wenn dann noch die Bedüsung zu Mager sein sollte möchte ich nicht der Kolben sein.
Ich fahre nach den 2 besagten Kolben, nun den Schmiedekolben von Oldtimer Racing Parts und bin damit seither Zufrieden. Kein Vergleich zum alten Kolben!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Kolben-, Kolbenringe-, Zylinder-Paarung sind auch meine Vermutung zu deinen Geräuschen.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kann auch sein, dass irgendwas anderes mitschwingt...
...womöglich die falsche Motoraufhängung...sieht zumindest in der Slowmo so aus...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Ich habe da noch drei Fragen.
Was hast du für einen Auspuff verbaut? Was für eine Zündung ist verbaut? Wie ist der Zündzeitpunkt?
Ich finde die läuft auch so nicht besonders(ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen)?

-- Hinzugefügt: 19. März 2018 18:55 --

Ich hoffe, ich habe es nicht überlesen, Düsen für Bingvergaser bekommst du bei Ente in WF.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Zusammen !

na ihr macht mir ja Hoffnung :-(, ich hoffe das es was ganz banales ist.

Also bestellt ist ne neue Bedüsung bei Herrn Ritzerfeld HD 123 und LLD 50, ein Benzinhahn von Ehr (Obwohl mein voller Tank heute in 30 Minuten leer gelaufen ist). An einer gebrauchten, kompletten Motoraufhängung einer ETZ bin ich dran.

Verbaut ist die Orginal ETZ Lichtmaschine mit nagelneuer kontakloser Vape Zündung und einer Isolator Kerze. Der Zündzeitpunkt wurde ebenfalls von Dirk eingestellt und entspricht den Vape Vorgaben.

Zum Auspuff ?.......Hab mal 2 Fotos angehängt.

Irgendwie ist dieses Moped ein Faß ohne Boden :-(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Auspuff ist ein Nachbau. Und ich glaube, keiner von den guten....

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
koschy hat geschrieben:
Auspuff ist ein Nachbau. Und ich glaube, keiner von den guten....


......sollte ich den auch tauschen ? :?


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Erst wenn er vergammelt ist oder du den Klang zu blechern findest.

Genau soeine Tüte war an meiner TS auch ewig dran, sie fuhr damit genau so gut und problemlos wie mit dem originalen, einzig klanglich ist der Originale viel schöner.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2018 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Dann bleibt der erstmal ;-) hab grad beim Stöbern gesehen das die ETZ Schalldämpfer alle nen Knick haben :shock:


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 04:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ralf hatte diese Tröte an seiner TS , jetzt hat er einen Originalen dran. Damit läuft sie deutlich besser, und ganz wichtig der erste von diesem Dingern war während der Fahrt aufgerissen und der Motor wurde viel heiß. Kauf dir einen ordentlichen Nachbau bei Güsi, Gabor, Zweirad Schubert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Kai2014 hat geschrieben:
Ralf hatte diese Tröte an seiner TS , jetzt hat er einen Originalen dran. Damit läuft sie deutlich besser, und ganz wichtig der erste von diesem Dingern war während der Fahrt aufgerissen und der Motor wurde viel heiß. Kauf dir einen ordentlichen Nachbau bei Güsi, Gabor, Zweirad Schubert.


......sollte das dann einer mit Knick sein, oder gerade ?

Viele Grüße


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Der TS - Auspuff ist von Hause aus gerade. Die abgewinkelten kamen erst später bei der ETZ. (/A mal ausgenommen ;-) )
Die Haltestreben dafür haben unterschiedliche Längen. Technisch gesehen ist es Wurst.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Zusammen !


jetzt ist die Verwirrung Perfekt......nur so als Beispiel:

https://www.zweirad-schubert.de/de/ausp ... 0-original

und dieser:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... 250-1.html

klingen in der Beschreibung doch sehr Ähnlich !, aber der Preis ist doch deutlich unterschiedlich ! :roll:

Zudem geht die Suche nach ner neuen Motoraufhängung weiter, hatte zwar eine gebrauchte gefunden, aber scheinbar möchte der Vermeintliche Verkäufer nicht verkaufen :|

Viele Grüße !


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 13:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der erste ist auch noch ein Universalgenie, für TS 250 und ETZ 250 :shock: :biggrin: .

Deine Maschine hat doch einen ETZ-Motor, oder? Damit sollte doch auch klar, was da rangetüdelt gehört. Und dass eine TS-Tüte an der ETZ ordentlich funktioniert, wäre mir neu.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was sehr gut mit dem EM 250 Motor funktioniert, ist der Auspuff.
Zur Motoraufhängung , warum nimmst du nicht die von der ETZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
EmmasPapa hat geschrieben:
Der erste ist auch noch ein Universalgenie, für TS 250 und ETZ 250 :shock: :biggrin: .

Deine Maschine hat doch einen ETZ-Motor, oder? Damit sollte doch auch klar, was da rangetüdelt gehört. Und dass eine TS-Tüte an der ETZ ordentlich funktioniert, wäre mir neu.


Das hieße dann ne ETZ-Winkeltüte und ne kürzere Halterung ?, aber auch bei den Winkeltüten gibts fast bei jedem Händler 2 Preise aber die Beschreibung klingt fast gleich-gut ! Schade das der grade nicht funktioniert......schaut irgendwie auch schicker aus (finde ich)

-- Hinzugefügt: 20. März 2018 14:03 --

Hey Kai

danke für die Fotos !!!!, das wäre dann der Abgewinkelte ?


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du gerade willst ,nimm den.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Danke dir !, mal wieder 200 € in dem Moped versenken :cry: .........

hab grad den Vergaser mal ausgebaut, weil ja die Tage auch die neuen Düsen kommen werden 8) die Nadel hing auf der 2. Kerbe von unten, hier lese ich andauernd die 2. Kerbe von oben :roll: ...... wie würdet ihr anfangen ?


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Falls du den Auspuff tauschen willst, kannst du das einstellen erstmal sein lassen.
Das passt dann eh nicht mehr.
Ralf wollte das mit Auspuff auch nicht glauben. Die Tröte ist s...., das Ding habe ich gehört, obwohl er hinter mir gefahren ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Moped Dude hat geschrieben:
..... wie würdet ihr anfangen ?

Dieses Buch kaufen: https://www.amazon.de/dp/3613025485/? und dann rann an das Gaswerk :) :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2017 19:25
Beiträge: 289
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Kai2014 hat geschrieben:
Falls du den Auspuff tauschen willst, kannst du das einstellen erstmal sein lassen.
Das passt dann eh nicht mehr.
Ralf wollte das mit Auspuff auch nicht glauben. Die Tröte ist s...., das Ding habe ich gehört, obwohl er hinter mir gefahren ist.


du meinst mit der neuen Bedüsung ist es erstmal Blödsinn wenn ein neuer Auspuff käme ?.... vom Geräusch stört mich der Auspuff nicht wirklich, würde gerne einfach erstmal fahren !

Bedüsung wird dann die Tage auf HD123 und LLD 50 geändert, ein EHR Benzinhahn ist schon dran und das ETZ Motorlager werde ich noch ordern....... mache dann auch mal ein kleines Video :wink:


Fuhrpark: Mein Bulli, BMW R1200R und MZ-TS 250/1 Gespann

NIVEAU ist keine Creme !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Moped Dude hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Falls du den Auspuff tauschen willst, kannst du das einstellen erstmal sein lassen.
Das passt dann eh nicht mehr.
Ralf wollte das mit Auspuff auch nicht glauben. Die Tröte ist s...., das Ding habe ich gehört, obwohl er hinter mir gefahren ist.


du meinst mit der neuen Bedüsung ist es erstmal Blödsinn wenn ein neuer Auspuff käme ?.... vom Geräusch stört mich der Auspuff nicht wirklich, würde gerne einfach erstmal fahren !

Bedüsung wird dann die Tage auf HD123 und LLD 50 geändert, ein EHR Benzinhahn ist schon dran und das ETZ Motorlager werde ich noch ordern....... mache dann auch mal ein kleines Video :wink:


Ja, wechsel die Düsen in jedem Fall(!), egal, was für ein Auspuff dran ist. Es geht ja bei der neuen Bedüsung erstmal darum, den Motor vorm Klemmen zu bewahren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 15:38 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
es erstaunt mich, dass es nun Beiträge ohne Ende zum Auspuff gemacht werden.

Es ist und bleibt ein mechanisches Problem, klingt doch wie eine Schüssel Schrauben der Motor.
Dieses Geräusch entsteht auch nicht spontan über Nacht, sondern ist gewachsen.

Paarung Zylinder / Kolben fast schon egal ob Kolbenbolzen oder Ringe oder beides.
Oder falsches Schleifmaß und der Kolben kippelt......in der Buchse.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgeräusch ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2018 15:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
biker1962 hat geschrieben:
.....
Es ist und bleibt ein mechanisches Problem, klingt doch wie eine Schüssel Schrauben der Motor.
Dieses Geräusch entsteht auch nicht spontan über Nacht, sondern ist gewachsen.

Paarung Zylinder / Kolben fast schon egal ob Kolbenbolzen oder Ringe oder beides.
Oder falsches Schleifmaß und der Kolben kippelt......in der Buchse.


Das wurde ja schon ausgeschlossen, oder? :arrow:

Moped Dude hat geschrieben:
.......Am Motor kanns nicht liegen, kommt frisch vom Dirk....


Was sagt denn der Dirk zu dem Geräusch?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, MZ0108, TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de