Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Gespann Superelastik abnehmen
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:42 
Offline

Registriert: 27. Mai 2006 19:02
Beiträge: 21
Themen: 9
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin zusammen,

wenn ich bei meinem Gespann den Superelastik abnehme, sind dann alle Einstellungen (Vorlauf, Vorspur, Sturz etc.) im Eimer?

Habe mein Gespann jetzt 2 Jahre und wollte eigentlich nur mal die Anschlüsse fetten. Da es aber im Moment perfekt eingestellt ist, würde ich ungern die Einstellungen verändern...

Besten Dank und schönes Wochenende!

Jan


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann BJ 1985, Simson Star BJ 1973, Suzuki XF 650 BJ 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...wenn du nur die Kugelmäuler aufdrehst und von den Anschlusskugeln abnimmst, ändert sich nix...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Warum will man die Anschlüsse fetten?!? :gruebel:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das mache ich auch ab und zu, aber nur, wenn ich zur Wartung o. ä. eh den BW abnehmen muß.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn er an den Schwingenbolzen denkt, - - -

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:52 
Offline

Registriert: 27. Mai 2006 19:02
Beiträge: 21
Themen: 9
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Die Antworten kommen aber schnell! Besten Dank erstmal!


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann BJ 1985, Simson Star BJ 1973, Suzuki XF 650 BJ 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn er an den Schwingenbolzen denkt, - - -

Gruß Klaus

Was ja auch nicht ganz unwichtig ist :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 10:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ETZChris hat geschrieben:
Warum will man die Anschlüsse fetten?!? :gruebel:

Hab ich bei deinem Gespann im Januar auch gemacht, und es ist def. nicht DARAN kaputt gegangen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 11:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Nur mal so zum Verständnis:
Den Schwingenbolzen ziehen und gefettet wieder einsetzen, ist klar und bedarf keiner Erklärung.
Aber warum zum Geier sollte ich die Kugeln der SW-Anschlüsse fetten???
Ein ähnliches Konstrukt ist die Kugel einer AHK und die muss immer fettfrei sein!

-- Hinzugefügt: 23/3/2018, 11:20 --

Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Warum will man die Anschlüsse fetten?!? :gruebel:

Hab ich bei deinem Gespann im Januar auch gemacht, und es ist def. nicht DARAN kaputt gegangen.


Danke, aber ich werde das Fett auf den Kugeln morgen wieder abwischen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ETZChris hat geschrieben:
Ein ähnliches Konstrukt ist die Kugel einer AHK und die muss immer fettfrei sein!

Da ich keine Anhänger mit Antischlingerkupplung habe, fette ich auch die Kugel der AHK :biggrin:
Da fängt sie schon wenigstens nicht das Rosten an und macht keine komischen Geräusche im Anhängerbetrieb.

Keine Angst, deine Anschlüsse an der ETZ habe ich beim Abbauen vom LSW natürlich gleich wieder sauber gemacht.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 11:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Ein ähnliches Konstrukt ist die Kugel einer AHK und die muss immer fettfrei sein!

Da ich keine Anhänger mit Antischlingerkupplung habe, fette ich auch die Kugel der AHK :biggrin:
Da fängt sie schon wenigstens nicht das Rosten an und macht keine komischen Geräusche im Anhängerbetrieb.


Ich halte meine AHK wegen des Fahrradträgers fettfrei, so oft ziehe ich keinen Anhänger.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2018 14:00 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht meint er die Gewindespindeln der Anschlüsse. So als Korrosionsschutz ist das an der Stelle sicher nicht so ganz verkehrt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2018 07:17 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Endlich die richtige Antwort !


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2018 09:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Warum will man die Anschlüsse fetten?!? :gruebel:


Was ich immer verschlampe weil ich zu Faul bin. Irgewndwann ists festgegammelt. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2018 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Meine zugmäuler bzw alle Einzelteile, sind auch gefettet. Läuft.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2018 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab meinen Beiwagen anfangs häufiger an- und abgebaut. Also wirklich nur die Kugelmäuler auf und zu, nichts an den Spindeln oder der Einstellung geändert. Trotzdem gab es manchmal spürbare Unterschiede beim Fahrverhalten. Keine Ahnung, warum. Vielleicht war der Rahmen manchmal ein bisschen verspannt oder so.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
Ein ähnliches Konstrukt ist die Kugel einer AHK und die muss immer fettfrei sein!

Halb richtig, Chris...bei Anhängerbetrieb sollte die Kugel gefettet sein, für Fahrradträger nicht...in deinem Falle also fast nie, in bspw. meinem immer... :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
g-spann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Ein ähnliches Konstrukt ist die Kugel einer AHK und die muss immer fettfrei sein!

Halb richtig, Chris...bei Anhängerbetrieb sollte die Kugel gefettet sein, für Fahrradträger nicht...in deinem Falle also fast nie, in bspw. meinem immer... :wink:


Stimmt, Fett bei Anhänger und sonst sauber und Fettfrei. Muss meine auch immer saubermachen wenn der Wowa hin kommt. Sonst sind die Anhänger gefettet!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zum Thema AHK kann ich nix sagen; aber beim Gespann macht es m. M. n. schon Sinn zwecks Korrosion.
Hier hatte grade kürzlich einer Probleme: viewtopic.php?f=10&t=81918

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 12:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wenn "Anschlüsse" geschrieben steht, gehe ich erstmal von den Kugeln und den passenden Schalen aus. Und die würde ich nicht fetten.
Die Gewinde vor Korrision zu schützen, sollte eigentlich selbstverständlich sein.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2018 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ETZChris hat geschrieben:
Wenn "Anschlüsse" geschrieben steht, gehe ich erstmal von den Kugeln und den passenden Schalen aus. Und die würde ich nicht fetten.

Andere halt schon; so wie ich es rauslese, wohl die meisten.
Aber soll jeder machen wie er denkt...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simsonschraubär und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de