doppelport und einport (175er) insider befragung..;-)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

doppelport und einport (175er) insider befragung..;-)

Beitragvon doppelporter » 1. Januar 2008 22:58

moinsen,
nachdem ich herausgelesen habe, dass sich hier im forum viele leuts mit es-modellen der baujahre ´56 -´58 rumtreiben, würde ich gerne eine grobe "rahmen- und motornummernliste mit dazugehörigem bj. und ez." erstellen.
zweck ist eine grobe übersicht der entsprechenden nummern und der dazugehörigen baujahre bzw. modelle.
über die gebaute stückzahl der dopo gibt es ja immer wieder unterschiedliche ansichten.
von meinen anfänglich geglaubten (und immer wieder gelesenen) 500-800 stück können wir wohl langsam abstand nehmen..;-)
anhand der rahmen- und motornummern müssten es ja tatsächlich um die 5000stk gewesen sein.
in meiner pressemappe von sept.´56 spricht mz von "mehr als 1000 es 250, die bereits auf deutschen straßen rollen". wenn man(n) dem also glauben schenkt könnte die letzten angegebene rahmennummer auch tatsächlich die letzte gebaute dopo sein.
ersatzrahmen wurden anders nummeriert und dürften die zahlen also nicht verfälschen.

als zweiten punkt liest man(n) immer wieder vom produktionsstart der 175er es mitte ´57. unter anderem auch in meiner pressemappe von sept.´56.
zu diesem zeitpunkt dürfte die produktion also noch nicht gestartet und ebenfalls nicht unmittelbar geplant gewesen sein. oder mglw. erstmal nur für den export?!
da aber genug maschinen aus ´56 rumschwirren (u.a. auch bei mir) würde ich gerne wissen, ob diese maschinen tatsächlich ´56 gebaut und zugelassen wurden. zu meiner ´56er habe ich leider keinen brief.

wie ihr seht geht es mir hier wirklich um details, die wohl kaum jmd. interessieren - aber historisch betrachtet würde ich gerne etwas mehr licht in die ersten beiden produktionsjahre der es 175 und 250 werfen.

in meiner liste habe ich bereits eine menge nummern, aus denen sich schlüsse und parallelen ableiten lassen. für eine angenommene gebaute stückzahl von 5000 (+-1000..;-)) allerdings verschwindend wenige.

wer mir also helfen (oder auch nur etwas weiter in die materie eindringen) möchte, würde mir mit rahmennummer, motornummer, bj.laut typenschild, ez. laut brief (bitte mit genauem datum) und im opt. fall mit der eingeschlagenen nummer aus koti oder schwingenträger helfen.

interessieren tue ich mich allerdings wirklich nur für die baujahre ´56 -´58, ausschließlich es 175/250 modelle und originale nummern (also keine nummer vom umbau /1-motor..;-))

sämtliche daten werden natürlich vertraulich behandelt!

zusammenhänge oder erkenntnisse werde ich in der (hoffentlich regen) diskussion verlauten lassen.

letzter punkt: auch unterhalb dieser ersten (und seltensten) es-reihe gibt/gab es unterschiede. einige kenne ich, andere mglw. noch nicht.
wenn ihr also von solchen details wisst (optimalerweise mit dazugehörigen nummern), würde ich diese ebenfalls gerne mit aufnehmen.
bspw. wurden die ersten doppelport-modelle ohne ausschnitt für die tachowelle in der lampe ausgeliefert.

so denn, lange rede um ein paar zahlen, die warscheinlich nur ein milliardstel der weltbevölkerung interessiert..;-)
ich hoffe dennoch auf gleichermaßen interessierte "freaks"..;-)

gesundes neues jahr wünscht der clemens

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Beitragvon Sven Witzel » 1. Januar 2008 23:03

Vielleicht hilft zunächst ein Blick in die bereits intern geführte Liste !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Roland » 1. Januar 2008 23:19

Sven Witzel hat geschrieben:Vielleicht hilft zunächst ein Blick in die bereits intern geführte Liste !

Wo hat der Ronny denn die Liste gelassen. :gruebel:
Irgendwie finde ich die nicht mehr. :nixweiss:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon VielRost » 1. Januar 2008 23:21

Ich besaß eine aus Erstbesitz stammende, vollständige und unveränderte Einport-ES250, die nach FIN-Zuordnung eigentlich eine Doppelport sein müßte. Das Baujahr war 57 oder sogar 58. Wie gesagt eine Einport original ab Werk. Das möglicherweise erheblich mehr Doppelport gebaut wurden, als bisher angenommen, ist ja auch im Gespräch. Dies basiert aber wiederum auf der Liste mit den FIN. Ich betrachte daher diese Liste vorerst noch mit einer gewissen Skepsis.

(Ich übermittle Dir die fragliche Rahmennummer mal per PN, mal sehen, was Du daraus ablesen kannst)

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Roland » 1. Januar 2008 23:23

Roland hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Vielleicht hilft zunächst ein Blick in die bereits intern geführte Liste !

Wo hat der Ronny denn die Liste gelassen. :gruebel:
Irgendwie finde ich die nicht mehr. :nixweiss:

:idea:
Ich habe sie:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=4251
Es gibt sogar einen Link auf der Portalseite.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon doppelporter » 1. Januar 2008 23:51

moin, die liste habe ich bereits durch - bei genauerem betrachten wird dir die verschwindend gering anzahl der von mir betrachteten maschinen auffallen..;-)

@ kurt, pn ist raus

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Beitragvon VielRost » 2. Januar 2008 12:31

VielRost hat geschrieben:Ich besaß eine aus Erstbesitz stammende, vollständige und unveränderte Einport-ES250, die nach FIN-Zuordnung eigentlich eine Doppelport sein müßte. Das Baujahr war 57 oder sogar 58.

Ich habe den Brief mittlerweile tatsächlich wiedergefunden.
Die FIN ist nicht 1103xxx sondern 1108xxxx.
War halt ein bissl viel Farbe auf der Nummer... :wall:
Somit ist die wundersame Doppelport-FIN in einer Einport erklärt...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Maddin1 » 2. Januar 2008 16:13

Hallo, ich habe zwar nur eine 60er ES, aber schau mal zu dem Link hier.
Dort auf Seite 11 sind die FIN der Einzelnen Baureihen aufgeführt. Bei den ESen wird da auch zwichen DP und EP unterschieden.

Wobei ich aber nicht an 71tausend DP glaube...

Vielleicht hilft es ja.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Steffen » 2. Januar 2008 17:54

Guter Link, spitzen Infos.

Die aufgeführten Nummern sind mögliche Nummernrahmen die man für die entsprechenden Baumuster hätte nutzen können, wenn man denn soviel produziert hätte. Die Nummernrahmen sagen nichts zur tatsächlichen Produktionsstückzahl aus
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon robert14 » 4. Januar 2008 18:09

Hallo!

Erst mal wünsche ich allen hier noch nachträglich ein Gesundes Neues Jahr :-)


Ich hab eine ES 175 von 1956 und eine von 1957. Komisch ist, dass die von 1956 eine Motornummer mit 210.... hat und die von 1957 eine mit 400.... hat?

Wie kommt das?

Gruss


Robert

Fuhrpark: -
robert14
Ehemaliger

 
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Wohnort: Zwickau
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2008 18:18

210xxxx ist ein 250er Motorblock der /0.
400xxxx ist ein 175er Motorblock der /0.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon robert14 » 4. Januar 2008 18:23

Hmmm... danke erstmal. Also kein originaler Motor in der 175´er von 1956 :-( Hatten vielleicht 1956 alle 175´er und 250´er den selben Motorblock? Wäre doch möglich, oder?

Fuhrpark: -
robert14
Ehemaliger

 
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Wohnort: Zwickau
Alter: 50

Beitragvon Roland » 4. Januar 2008 20:16

So wie ich gelesen habe, gab es doch grundsätzlich keinen Unterschied zwischen 175er/250er Motorgehäusen, außer in der Motornummer. Es wurden nur andere Kurbelwellen und Laufgarnituren verbaut.
Ich habe grade noch mal in die Ersatzteilliste geschaut.
Die Gehäuse sind von ES175 bis ES300 jeweils gleich.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 08:42

Ja. Damit aber immer die richtige Laufgarnitur zur KW zugeordnet werden kann, haben die Blöcke unterschiedliche Nummernreihen von Anfang an. Wehe, da hat mal einer die jeweils andere KW eingebaut. :roll:

Robert: Meine 56er ES175 hat die Motornummer 4000307.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Simson Peti » 5. Januar 2008 09:27

Bei meiner 250/0 haut das mit der 210xxxx hin aber bei meiner 175 steht die Motornummer 402xxxx ist in meiner 175er nicht der richtige Motor drin weil oben steht 400xxxx?
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 09:29

40xxxxx ist die Reihe für die 175/0 bis 1961.
41xxxxx ist die Reihe für die 175/1 bis 1962.
21xxxxx ist die Reihe für die 250/0 bis 1961.
22xxxxx ist die Reihe für die 250/1 bis 1962.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon robert14 » 5. Januar 2008 09:57

Lorchen: Was hat Deine Doppelport für eine Motornummer?

Fuhrpark: -
robert14
Ehemaliger

 
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Wohnort: Zwickau
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 11:49

Isch 'abe gar keine Doppelport.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mastakilah » 5. Januar 2008 12:01

Lorchen hat geschrieben:Isch 'abe gar keine Doppelport.


Bei dem Fuhrpark kann man schonmal durcheinander kommen. :D
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon robert14 » 5. Januar 2008 13:23

Lorchen hat geschrieben:Isch 'abe gar keine Doppelport.


Ach so... :oops: das ist ja schwach :versteck: :oops:

Nee, und die Motornummer Deiner Einport von 1957?

Fuhrpark: -
robert14
Ehemaliger

 
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Wohnort: Zwickau
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 14:25

Die hatte einen /1-Motor drin. Aber von Koponny hatte ich einen passenden Motor im Tausch gegen den /1 bekommen. Dessen Nr. ist 2106741 und paßt daher zeitlich sehr gut in das Fahrgestell 1107095 von 1957.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste