nachdem ich herausgelesen habe, dass sich hier im forum viele leuts mit es-modellen der baujahre ´56 -´58 rumtreiben, würde ich gerne eine grobe "rahmen- und motornummernliste mit dazugehörigem bj. und ez." erstellen.
zweck ist eine grobe übersicht der entsprechenden nummern und der dazugehörigen baujahre bzw. modelle.
über die gebaute stückzahl der dopo gibt es ja immer wieder unterschiedliche ansichten.
von meinen anfänglich geglaubten (und immer wieder gelesenen) 500-800 stück können wir wohl langsam abstand nehmen..

anhand der rahmen- und motornummern müssten es ja tatsächlich um die 5000stk gewesen sein.
in meiner pressemappe von sept.´56 spricht mz von "mehr als 1000 es 250, die bereits auf deutschen straßen rollen". wenn man(n) dem also glauben schenkt könnte die letzten angegebene rahmennummer auch tatsächlich die letzte gebaute dopo sein.
ersatzrahmen wurden anders nummeriert und dürften die zahlen also nicht verfälschen.
als zweiten punkt liest man(n) immer wieder vom produktionsstart der 175er es mitte ´57. unter anderem auch in meiner pressemappe von sept.´56.
zu diesem zeitpunkt dürfte die produktion also noch nicht gestartet und ebenfalls nicht unmittelbar geplant gewesen sein. oder mglw. erstmal nur für den export?!
da aber genug maschinen aus ´56 rumschwirren (u.a. auch bei mir) würde ich gerne wissen, ob diese maschinen tatsächlich ´56 gebaut und zugelassen wurden. zu meiner ´56er habe ich leider keinen brief.
wie ihr seht geht es mir hier wirklich um details, die wohl kaum jmd. interessieren - aber historisch betrachtet würde ich gerne etwas mehr licht in die ersten beiden produktionsjahre der es 175 und 250 werfen.
in meiner liste habe ich bereits eine menge nummern, aus denen sich schlüsse und parallelen ableiten lassen. für eine angenommene gebaute stückzahl von 5000 (+-1000..

wer mir also helfen (oder auch nur etwas weiter in die materie eindringen) möchte, würde mir mit rahmennummer, motornummer, bj.laut typenschild, ez. laut brief (bitte mit genauem datum) und im opt. fall mit der eingeschlagenen nummer aus koti oder schwingenträger helfen.
interessieren tue ich mich allerdings wirklich nur für die baujahre ´56 -´58, ausschließlich es 175/250 modelle und originale nummern (also keine nummer vom umbau /1-motor..

sämtliche daten werden natürlich vertraulich behandelt!
zusammenhänge oder erkenntnisse werde ich in der (hoffentlich regen) diskussion verlauten lassen.
letzter punkt: auch unterhalb dieser ersten (und seltensten) es-reihe gibt/gab es unterschiede. einige kenne ich, andere mglw. noch nicht.
wenn ihr also von solchen details wisst (optimalerweise mit dazugehörigen nummern), würde ich diese ebenfalls gerne mit aufnehmen.
bspw. wurden die ersten doppelport-modelle ohne ausschnitt für die tachowelle in der lampe ausgeliefert.
so denn, lange rede um ein paar zahlen, die warscheinlich nur ein milliardstel der weltbevölkerung interessiert..

ich hoffe dennoch auf gleichermaßen interessierte "freaks"..

gesundes neues jahr wünscht der clemens