Kurbelwelle bei Gabor regenerieren lassen. Einbau und zusammenbau des Motors hat super geklappt. Leichte Verspannungen
die sich durch freischlagen "fast" gelöst haben. Kurbelwelle läuft leicht, doch nicht so dass Pleuel nach unten sackt.
Beim Durchdrehen aber jetzt bemerkt, dass der Kurbelwellenstumpf auf dem später die Kupplung sitzt, eiert ! Und zwar kräftig.
Nach meinen Messungen ca. 0,4 mm.
Nach Rücksprache mit Gabor wird gemeint, dass hinge noch mit Spannungen zusammen, die beim Einbau entstanden sind.
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Kurbelwelle ist doch recht stabil, ich hab mit Sicherheit beim Freischlagen nicht
auf die Kurbelwelle geschlagen und auch einen Plastikhammer verwendet.
Ich mein, man kann ja fast nichts falsch machen beim Einbau. Kurbelwelle war im Kühlfach, Gehäuse richtig aufgewärmt, fiel fast
von alleine rein.
Was tun jetzt ?
Motor wieder zerlegen und KW ausbauen ?
Wohl die einzige Möglichkeit.
Bitte zum Rat.

Wolfgang