Verbesserung Batteriekasten TS 250/1

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Verbesserung Batteriekasten TS 250/1

Beitragvon bernie150 » 5. Januar 2008 22:43

82-82-2:

Ich hoffe damit die Durchlässigkeit des Batteriekasten etwas zu verschlechtern. :roll:
Vielleicht fühlen sich die darin untergebrachten Komponenten jetzt etwas wohler. :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Januar 2008 22:45

Dann solltest lieber eine abgedichtete Box basteln. Luftfeuchtigkeit kommt so auch dazu. Wir haben davon momentan um 99%, dementsprechend triefig isses :roll:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. Januar 2008 23:17

mit der ollen da drin wirds doch eh eher feuchter^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon rmt » 6. Januar 2008 12:04

Schön viel Platz jedenfalls. Ich würde noch gerne wissen wozu der Knopf da ist?

Ich werde nicht wie mein Vorgänger meine Phantasie spielen lassen und sie mit dem Hintergrundposter in Verbindung birngen, hat auch sicher nichts mit nem Selbstzerstörungscountdown zu tun....

Isses um einen Zigarettenanzünder pber Knopf zu deaktivieren, oder eine versteckte "Wegfahrsperre". Den Platz willste nicht mit ner 2. Batterie vergeuden?
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon VielRost » 6. Januar 2008 12:37

rmt hat geschrieben:Ich würde noch gerne wissen wozu der Knopf da ist?

Das ist doch die Sicherungsdose. Oder?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon MZ Werner » 6. Januar 2008 16:43

Seh ich auch so Kurt.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon bernie150 » 6. Januar 2008 18:45

VielRost hat geschrieben:
rmt hat geschrieben:Ich würde noch gerne wissen wozu der Knopf da ist?
Das ist doch die Sicherungsdose. Oder?


Es ist die Sicherungsdose.

Den Platz wollte ich mit einer weiteren Dose belegen (ich suche noch), damit auch
der Kleinkram, Zündkerze und kleines Werkzeug wasserdicht ihren Platz finden.
Evtl. findet dann auch noch eine Öldose Platz.

Eine zweite Batterie brauche ich nach meinen Erfahrungen mit der Hufu wohl nicht.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste