
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

 
			
			
				 
 
 
 

 
			
			
				Hermann hat geschrieben:Hast Du mal geschaut, ob der Winkel vom Ölleitblech OK ist?
 War waagerecht, hab ich etwas runtergebogen.
  War waagerecht, hab ich etwas runtergebogen.Hermann hat geschrieben:Ist die Schraube vom "Pizzaschneider" fest und gesichert?
 War herrlich locker. Festgezogen und mit Schraubensicherung versehen.
 War herrlich locker. Festgezogen und mit Schraubensicherung versehen. 
			
			
				
 
			
			
				
 
			
			
				 
			
			
				Eifelheizer hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:jot hat geschrieben:Ist meiner Ansicht nach auch das Beste um die Sacklochlager rauszuholen.
Ich steck immer ne Schraube in das Lager, schweisse sie Fest und dann kommt der Wichser.
Das mag auffem Land so sein, in der Stadt nimmt schon die geeigneten Abzieher, weil man will das teil ja auch nochmal verwenden!
 
			
 
			
			
				 
			ES-Custom hat geschrieben:machste sehr schön aber der Federring der die Ölleitscheibe der Abtriebswelle hält, sollte nach oben offen sein. Des besseren Ölflusses wegen.

 
			Eifelheizer hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:Du benutzt also ein ausgezogenes Lager nochmal? Traurig, dass man in der Stadt so sparen muss!
ich denke mal den abzieher benutzt er nochmal net das lager
und das Gehäuse!!!
 
			
			
		Norbert hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:Du benutzt also ein ausgezogenes Lager nochmal? Traurig, dass man in der Stadt so sparen muss!
ich denke mal den abzieher benutzt er nochmal net das lager
und das Gehäuse!!!
Und den Pizzaschneider !
Aber das die Schaltfeder neu ist sieht mal wieder keiner?
btw. Eifelheizer , uns fehlen noch die Blinkerhalter vorne + hinten ,
die Teile original in edelstahl , das wär schon was feines....
 
 
Eifelheizer hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:Du benutzt also ein ausgezogenes Lager nochmal? Traurig, dass man in der Stadt so sparen muss!
ich denke mal den abzieher benutzt er nochmal net das lager
und das Gehäuse!!!

 
			
 
			
			
				 
			 
   
   
 

 
			
 
			
			
				 
   Duckundwech....
  Duckundwech....
 
			Eifelheizer hat geschrieben:
Die Teile "original" in Edelstahl paßt aber irgendwie nicht zu den Schlitzschrauben im Motor
Eifelheizer hat geschrieben: ich brauchen Muster für hinten
 
			
			
		
 
			
 
			
			
				ES-Custom hat geschrieben:...aber der Federring der die Ölleitscheibe der Abtriebswelle hält, sollte nach oben offen sein. Des besseren Ölflusses wegen.
 Ich dachte nur, daß der so vielleicht ein µ besser hält.
  Ich dachte nur, daß der so vielleicht ein µ besser hält. 
			
			
				Lorchen hat geschrieben:Und der Kopp? Ich hätte da auch noch einen.

 
			

 
			
			
		 
			
			
		 sehr schlecht.
  sehr schlecht. 
 
			
			
				 
 
 Am liebsten würde ich ihn ja selbst behalten.
  Am liebsten würde ich ihn ja selbst behalten.

 
			
			
				 
			Norbert hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:
Die Teile "original" in Edelstahl paßt aber irgendwie nicht zu den Schlitzschrauben im Motor
Dochdoch, die Lager sind ja auch nicht orschinool DKF .
Das Gerät wird originell wieder aufgebaut, dafür wird gesorgt !Eifelheizer hat geschrieben: ich brauchen Muster für hinten
Original? Foto? Zeichnung ?

 
			Lorchen hat geschrieben:
Nun heißt es Abschied nehmen.Am liebsten würde ich ihn ja selbst behalten.
 
   
 
 
			
			
		
 
			
			
				 
 
			
			
				Zurück zu Forum Emme 1 - TS250
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste