Räder austauschbar?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Räder austauschbar?

Beitragvon DKWler » 30. Dezember 2007 14:57

Hallo zusammen,
meine ETZ251 ist auf allen drei Rädern mit 3.50-16R Schlappen besohlt. Das Vorderrad ist mit Bremsscheibe und somit schon nur für vorne, aber wie sieht es mit hinten und Beiwagen aus?

Ich habe das Beiwagenrad bisher noch nicht herunten gehabt und weiß somit nicht wie die Nabe innen aussieht (wenn ich hier hilfreiche Infos bekomme bleibt es auch erst noch mal dran!).

1) Ist das Hinterrad mit dem Seitenwagenrad austauschbar?

2) Wenn ich ein zweites Hinterrad habe paßt dieses dann auf den Seitenwagen, bzw kann als Erstzrad für Antrieb und Seitenwagen genutzt werden?

Bin schon mal auf die Antworten gespannt :-)

Gruß aus Franken

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 30. Dezember 2007 15:17

wenn das seitenwagenrad die selbe nabe wie das hinterrad hat, kannst du wechseln, wies beliebt. wenn nicht passt aber ein hinterrad der etz in den seitenwagen... also schauen was für ne nabe im seitenwagen steckt... vieleicht hast du ja glück, sonst mußt du gegen ein etz-rad tauschen...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon DKWler » 2. Januar 2008 19:33

ich habe die Naben nun mal verglichen es gibt da nur einige kleine Unterschiede.
1) die 251er Nabe hat drei Flügel mein "Ersatzrad" hat drei Bolzen
2) auf den ersten Blick sitzt das Lager (Kettenradseite) beim "Ersatzrad" tiefer als beim 251er (muß ich aber erst noch rausmessen, evtl. ist mit ner Buchse etwas zu machen)

Kann der Ruckdämpfer die drei Zapfen ab (wie ist der Unterschied von den Dämpfern?)

Bilder der Naben etc. kommen in Kürze auf meiner im Aufbau befindlichen hp

Grüße aus Franken

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Gespannfahrer » 2. Januar 2008 19:39

DKWler hat geschrieben:1) die 251er Nabe hat drei Flügel mein "Ersatzrad" hat drei Bolzen


Das ist ne Radnabe von einer 125/150iger das passt nicht zusammen.
Schon allein vom Bremstrommeldurchmesser nicht.
250/251: 160mm
125/150: 150mm
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 2. Januar 2008 19:43

auch die ETZ150 hat 160mm Naben nur die 150 ES und TS nicht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Januar 2008 19:52

Muß nicht zwingend ein Rad von einer kleinen Emme sein. Auch die ES hatte drei Bolzen. Fakt ist, daß das mit dem Mitnehmer ab TS (ETS?) nicht mehr paßt. Man kann aber die Nabe vom Beiwagenrad auf die einer TS oder ETZ wechseln, dann ist's austauschbar.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Gespannfahrer » 2. Januar 2008 19:56

Nordlicht hat geschrieben:auch die ETZ150 hat 160mm Naben nur die 150 ES und TS nicht


Doch, zumindest bis 1990!
War gerade messen!
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 2. Januar 2008 19:59

Dann lügt der Typenkompass mal wieder.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Gespannfahrer » 2. Januar 2008 20:04

Nordlicht hat geschrieben:Dann lügt der Typenkompass mal wieder.....


Der Herr S. hat auch bloß aus den N.M. abgeschrieben. :roll:
Sch.!! Druckfehler
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Januar 2008 20:19

Nochwas: Die Radnabe läßt sich recht einfach als ES Trumm identifizieren.

- die drei Bolzen/Stifte als Mitnehmer
- geteilter Bremsring
- die spitzen Längsrillen auf der Nabe

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon 2Takt-Pit » 2. Januar 2008 20:30

Nordlicht hat geschrieben:auch die ETZ150 hat 160mm Naben nur die 150 ES und TS nicht


Laut Reperaturhandbuch ETZ125, 150, 251 vom 01.07.1989

ETZ 125 und 150 :arrow: 150mm V+H oder Scheibenbremse 280mm
ETZ 251 :arrow: 160mm V+H
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon DKWler » 2. Januar 2008 21:47

Werde mal beide Bremstrommeln und den Rest der Radnaben ausmessen und dann mal die Daten einstellen. Würde mich interessieren wie sich die Ruckdämpfer der Modelle mit Flügel und der mit Bolzen unterscheiden?

Bis bald.

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Januar 2008 23:00

Ruckdämpfer von ES, ETS und den kleinen Emmen

Bild

Ruckdämpfer TS und ETZ groß

Bild

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon DKWler » 2. Januar 2008 23:20

Na also doch ne falsche Nabe auf Reserve!

Die zweite Nabe (die als Ersatz gedacht war) hat einen Bremstrommeldurchmesser von 150 mm. Die eingebaute 160 mm! Das Lager der 251er Nabe sitzt auch 5mm näher am Kettenrad.

Wie sieht es mit der Felge aus? Kann die ist für mich messtechnisch identisch. Umspeichen auf eine ETZ Nabe?

Gruß aus Franken

Danke bisher für die Tipps

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Januar 2008 23:26

Felgen sollten gleich sein. 16 Zoll ist 16 Zoll usw.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon DKWler » 2. Januar 2008 23:39

Dachte ich zuerst auch, bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher. Die ETZ sollte (denke ich) eine 2.15-16 Felge haben und nicht eine 1.85-16 Felge. So bröckelt langsam die letzte Hoffnung aus dem Ersatzrad noch etwas zu verwenden.

Werde es mal zum Tausch ausschreiben.

Holger

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Januar 2008 00:13

EDITH: Werte nur für ETZ abgeschrieben

Felge 16 Zoll bei allen Modellen: 2,15x16
Felge 18 Zoll bei allen Modellen: 1,85x18

Christopher
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 4. Januar 2008 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon DKWler » 3. Januar 2008 23:32

Dann muß da mal wer was anderes eingespeicht haben, in der Bucht ist auch noch so ein Rad mit denselben Maßen. In der Felge ist MZ 1.85B-16 eingeschlagen und auch der Meßschieber zeigt eindeutig dass es keine 2.15-16 ist.

Grüße aus Franken

Bilder von der Prägung in Kürze bei mir im www

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Norbert » 3. Januar 2008 23:57

peryc hat geschrieben:Felge 16 Zoll bei allen Modellen: 2,15x16
Felge 18 Zoll bei allen Modellen: 1,85x18

Christopher


Einspruch ! Es gibt auch 1.60x18 Felgen, das waren nämlich sämtliche zu DDR Zeiten gefertigten zivilen 18" VR ob mit Trommel oder SB, ab 1976 mindestens, wobei die TS 125/150 diese Felge wohl auch schon früher gehabt haben müssen.
16" VR hatten IMO eine 1,85er Felge, die dann bei den ETZ 125/150 wieder im Hinterrad auftauchte.
1,85x18" = Hinterrad der TS und VR der Nachwendemodelle ETZ .

@Holger, umspeichen auf ETZ 250 Nabe geht sicher , was für einen Reifen willst Du denn fahren?
Ansonsten einfach mal in der Bucht gucken , gerade bei Kompletträdern kann man mitunter ein Schnäppchen machen . ein ETZ 250 Rad + eins von der TS 250/1 , zerlegen und "verkehrt" neu einspeichen, die Reste wieder verkaufen. Und das Hinterrad der 150er ETZ auch. Räder der ETZ 251/301 sind schwer zu bekommen.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 4. Januar 2008 00:02

Norbert hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Felge 16 Zoll bei allen Modellen: 2,15x16
Felge 18 Zoll bei allen Modellen: 1,85x18

Christopher


Einspruch ! Es gibt auch 1.60x18 Felgen, das waren nämlich sämtliche zu DDR Zeiten gefertigten zivilen 18" VR ob mit Trommel oder SB, ab 1976 mindestens, wobei die TS 125/150 diese Felge wohl auch schon früher gehabt haben müssen.


Die ETS-Modelle hatten vorne auch 1.60x18.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Harri-g » 4. Januar 2008 11:46

Nach einigen TS 150 und ES 250 die Erfahrung, alles was mal Gebaut wurde ist irgendwo unabhängig von Datenblättern auch eingesetzt worden.
Es ist ja egal wo was Verändert wird, am Seitenwagenrad ist es aber am einfachsten, denn da muss nurder Abstand in der Schwinge , sowie die Abdichtung des äusseren Lagers stimmen.
Bei den Zweitaktern hilft es immer auf die diversen Angebote auf Märkten oder im Internet zu achten, denn man bekommt wirklich alles. :schlaumeier:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Januar 2008 12:08

Der motorang hat bei seinem Superelastik einfach das 18" verbaut. Dadurch kommt der geringfügig höher daher. Auch das ist möglich.

IMHO sinnvoller wäre es, das BW Rad einfach mal so zu lassen wie es ist. Zumindest solange der Bremsring ok ist. Ein zusätzliches Hinterrad mit der passenden Nabe als Reserverad mitgeführt beruhigt das Gewissen doch mehr, als nur die Räder tauschen zu können. Vorallem kann man den Lieblingswinterreifen schon mal vormontieren, mit Schneekette bestücken und bei Bedarf schnell mal wechseln 8) Sind nur die Räder tauschbar hast immer noch das eventuelle Problem eines hinnichen Reifens :roll:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Harri-g » 4. Januar 2008 12:20

peryc hat geschrieben: Ein zusätzliches Hinterrad mit der passenden Nabe als Reserverad mitgeführt beruhigt das Gewissen
Christopher


:P :P :P
Hatte mir ein Reserverad an den SW geschraubt und jede Menge Spott geerntet,aber schon während der ersten Fahrt damit fuhr ich mir kurz vor der Nacht einen Bolzen so in den Reifen das der Schlauch platzte.
Irgendwie hält man sich in so einem Fall für den Größ :grinsevil: ten.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Norbert » 4. Januar 2008 15:14

peryc hat geschrieben:EDITH: Werte nur für ETZ abgeschrieben

Felge 16 Zoll bei allen Modellen: 2,15x16
Felge 18 Zoll bei allen Modellen: 1,85x18

Christopher


es gab die ETZ 125 , 150, 250 , die hatten diese Felgen samt + sonders nicht !
Deine Paarung paßt nur für Nachwende 251/301 und vmtl. die gleichalten ETZ 125.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Januar 2008 16:32

:evil: Es geht doch um ne 251, oder? :evil:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Norbert » 4. Januar 2008 22:34

peryc hat geschrieben::evil: Es geht doch um ne 251, oder? :evil:

Christopher


jau , aber da gibt es zwei Versionen :
bis 1990 "Vorwendeversion": 1.60x18" + 2.15x16"
ab 1990 : 1.85x18" + 2.15 x 16"

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Januar 2008 22:40

Ah

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon DKWler » 6. Januar 2008 10:32

In der Bucht ist im Moment eine Nabe die als ETZ250 Originalteil angeboten wird. Ist das jetzt eine oder nicht?
Soweit ich die Lage jetzt peile nicht :-)

Artikelnummer: 360010535298

PS: Wie setzte ich hier einen link irgendwohin?

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2008 12:28

DKWler hat geschrieben:In der Bucht ist im Moment eine Nabe die als ETZ250 Originalteil angeboten wird. Ist das jetzt eine oder nicht?
Soweit ich die Lage jetzt peile nicht :-)

Artikelnummer: 360010535298

PS: Wie setzte ich hier einen link irgendwohin?


in dem Du die Adresszeile bei ebay kopierst
und zwar hierhin:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1

es handelt sich definitiv um eine ETZ 125/150 Nabe.

Ein 250er Rad ab TS hat immer sternförmige Mitnehmer, so:
http://cgi.ebay.de/MZ-TS-250-250-1und-E ... dZViewItem
Das Rad ist von einer /0 und müßte noch geteilte Bremsringe haben.
Hast Du schon mal probiert, es geht ja um ein Reserverad ob eine TS 250/1 Felge paßt?
Als Hinterrad würde dann zwar die Radseitige Kettenabdechung fehlen , aber als Reseverad wär das doch ok?
Mußt Du aber testen, meine grobe Messung sagt ja.
Oder Du baust Dir (hatte ich oben schon mal geschrieben) aus (jeweils 250er) ETZ Nabe + TS Felge ein eigenes Rad zusammen.
Ich habe letztes Jahr ein TS Rad für 2,50€ , ein ETZ Rad für knapp über 5,-€ gekauft.
Wenn Du das was übrig bleibst gesäubert verkaufst kommst Du billig an Dein Rad.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Januar 2008 12:38

Und was ist mit der Möglichkeit einfach ein nagelneues, fein eingespeichtes Rad zu kaufen? Ist zwar teurer aber dafür nagelneu - eventuell sogar bereift.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2008 13:50

peryc hat geschrieben:Und was ist mit der Möglichkeit einfach ein nagelneues, fein eingespeichtes Rad zu kaufen? Ist zwar teurer aber dafür nagelneu - eventuell sogar bereift.

Christopher


Klar , wenn es irgendwo eins gibt. Von der 251 /301 gab es einfach nicht so große
Stückzahlen, dann haben sich noch die ETZ 250 Gespannfahrer und die Supermoto-Umbauer an den wenigen 251er HR bedient. Da ist "aus 2 mach1" mit neuen Speichen vermutlich günstiger. Oder direkt ein 15" HR für hinten mit einer ETZ Nabe aufbauen und das vorhandene HR als Reserverad nehmen?

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Januar 2008 14:02

Speichenrad 16" für ETZ 251 nagelneu, schwarze Nabe mit Lager für 119.- bei Schubert (der .de)

Christopher
Ex-User peryc

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste