von rmt » 7. Januar 2008 16:51
Ich hab mir auch vor ca 10 Jahren eine Noname-Crimpzange bei Auto-Tip in Berlin geholt.
Bin sehr zufrieden damit - egal welche Form von Steckern (die alten mit Metallzunge für isolierten und blanken Abschnitt, oder die neuen, die nur 1x gequetscht werden, Baumarkt und Conrad bieten je beides) - man sollte UNBEDINGT auf eine Übersetzung der Handkraft dran haben, 1:6 oder 1:10. Die billigen haben sowas für gewöhnlich nicht.
Bei guten Geräten sind die Backen austauschbar. Hab aber trotzdem noch den ersten Satz drin.
Zu den Steckern: gewöhnliche Flachstecker (die alten, den rest halte ich für dreck) gibts fast überall (noch) - nur die Ringstecker für 4 und 5 und 6 mm gibts fast nirgends, auch bei reichelt nicht!!! auch bei Conrad nicht !!!
Ich bin damals bei Würth fündig geworden, normalerweise eigentlich Großhandel - hatte nur die Schnauze voll von der Sucherei und hab letztendlich halt 600 stk geholt, i.d. Hoffnung, ein für allemal das Thema abgehakt zu haben. 100 stk für 25 Euro, also nicht nur messing, eher vergoldet ^^, da kippste aus den latschen, bei den Preisen...
Letztens hab ich eine in der Bucht ersteigerte E-Zündung neu vercrimpt, mit den schmalen Flachsteckern, halbe Breite, sieht fast professionell aus...
Gruß Roger
Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019
Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^