Welche Krimpzange (Typ) ist zu empfehlen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche Krimpzange (Typ) ist zu empfehlen?

Beitragvon wusie » 7. Januar 2008 14:00

Hallo,

ich will mir eine "ordentliche" Krimpzange zulegen und habe leider keine Ahnung welches Modell da für die KFZ-Elektrik am Besten ist. Habe bisher so'n billiges Baumarktteil für diese isolierten Stecker benutzt. Die Verbindungen sind aber Mist (aber das wisst ihr wohl bereits).
Da gibt es ja die versch. Modelle: für Aderendhülsen, Querschnittsbereich 0,5 - 4 mm² bzw. 6 - 16mm², Frontpressung etc. etc. :(
Weiter würde ich gern wissen, wo ich eine gute Auswahl an Steckern bekommen könnte. Die "Schuhe" sind ja nicht das Problem aber die U- und O-Stecker finde ich nicht ohne diese billige Isolierungshülse.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon EikeKaefer » 7. Januar 2008 14:02

Hallo!
Die Stecker gibt es eigentlich reichlich bei Conrad.
Bei der Zange kann ich Dir leider nicht helfen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mzmike » 7. Januar 2008 14:34

Hallo,

hab auch die bessere Crimpzange für unisolierte Flachstecker von Conrad, eignet sich super, kostete letztes Jahr so um die 26 Euro wenn ich jetzt net danebenliege. Stecker ist so ne Sache, bei Conrad gibts nur unisolierte Flachstecker, die was taugen, der rest is auch nur Billigschrott. Ansonsten nimmste www.reichelt.de

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Ckone » 7. Januar 2008 15:03

Ich habe eine von Weidmüller die ist super :love:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Januar 2008 15:26

Die habe ich mit zusätzlichen Backen seit mehr als 10 Jahren und bin zufrieden damit.

Der Link nimmt nur die Startseite an. In der Suche "Crimpzange" eingeben.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon motorang » 7. Januar 2008 15:33

Hi

Gibts alles in passender Qualität ohne Isolierung beim Boschdienst.

Da steht auch was zum thema: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=100 ... crimpzange

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon wusie » 7. Januar 2008 15:40

Ist ja fast schon Peinlich:
Kaum hatte ich den Beitrag geschrieben, stand mein Sohn hinter mir und präsentierte eine neue Krimpzange (von Conrad) inkl. divers. Stecker. :oops: :oops: :oops:

Boschdienst klingt sehr gut!!

Danke nochmals!

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Januar 2008 15:47

wusie hat geschrieben:Kaum hatte ich den Beitrag geschrieben, stand mein Sohn hinter mir und präsentierte eine neue Krimpzange (von Conrad) inkl. divers. Stecker. :oops: :oops: :oops:

Boschdienst klingt sehr gut!!

Danke nochmals!



Kann ich deinen Sohn mal geliehen haben? Ich könnte auch noch diverses Werkzeug brauchen.... :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 7. Januar 2008 15:51

Conrad gibts nur unisolierte Flachstecker, die was taugen, der rest is auch nur Billigschrott.


son quatsch man sollte nur keine baumarkt alustecker nehmen
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon rmt » 7. Januar 2008 16:51

Ich hab mir auch vor ca 10 Jahren eine Noname-Crimpzange bei Auto-Tip in Berlin geholt.
Bin sehr zufrieden damit - egal welche Form von Steckern (die alten mit Metallzunge für isolierten und blanken Abschnitt, oder die neuen, die nur 1x gequetscht werden, Baumarkt und Conrad bieten je beides) - man sollte UNBEDINGT auf eine Übersetzung der Handkraft dran haben, 1:6 oder 1:10. Die billigen haben sowas für gewöhnlich nicht.

Bei guten Geräten sind die Backen austauschbar. Hab aber trotzdem noch den ersten Satz drin.

Zu den Steckern: gewöhnliche Flachstecker (die alten, den rest halte ich für dreck) gibts fast überall (noch) - nur die Ringstecker für 4 und 5 und 6 mm gibts fast nirgends, auch bei reichelt nicht!!! auch bei Conrad nicht !!!

Ich bin damals bei Würth fündig geworden, normalerweise eigentlich Großhandel - hatte nur die Schnauze voll von der Sucherei und hab letztendlich halt 600 stk geholt, i.d. Hoffnung, ein für allemal das Thema abgehakt zu haben. 100 stk für 25 Euro, also nicht nur messing, eher vergoldet ^^, da kippste aus den latschen, bei den Preisen...

Letztens hab ich eine in der Bucht ersteigerte E-Zündung neu vercrimpt, mit den schmalen Flachsteckern, halbe Breite, sieht fast professionell aus...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Simson Peti » 7. Januar 2008 19:17

Habe mir auch eine Krimpzange für unisolierte Kabelschuhe gekauft für 15€ sofortkauf (neu)bei ebay. Die war billig und leistet schon mehrere Jahre sehr gute Dienste und die Kabelschuhe werden spitz verpresst.

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon wusie » 7. Januar 2008 19:34

Trophy-Treiber hat geschrieben:Kann ich deinen Sohn mal geliehen haben? Ich könnte auch noch diverses Werkzeug brauchen...


Gib' lieber Geld für das Werkzeug aus.......glaub' es mir :roll:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Januar 2008 22:57

wusie hat geschrieben:Gib' lieber Geld für das Werkzeug aus.......glaub' es mir :roll:



Ich glaube zu dem Werkzeug könnte ich dann noch eine Werkstatt kaufen. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon TS-Jens » 8. Januar 2008 10:03

Ich nehm dazu Zangen von Klauke. Sollte jedem Elektriker ein Begriff sein ;)

Sind teuer, aber lohnen sich. Ich hab zum Glück nix bezahlt, mein Pa hat da als Versandleiter gearbeitet und durfte sich Teile mit Schönheitsfehlern mitnehmen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon motorang » 8. Januar 2008 10:50

rmt hat geschrieben:Zu den Steckern: gewöhnliche Flachstecker (die alten, den rest halte ich für dreck) gibts fast überall (noch) - nur die Ringstecker für 4 und 5 und 6 mm gibts fast nirgends, auch bei reichelt nicht!!! auch bei Conrad nicht !!!


Aber beim Bosch.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste