verschraubung bremsankerplatte etz 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

verschraubung bremsankerplatte etz 250

Beitragvon telefoner » 7. Januar 2008 11:50

hallo,

kurze frage, was kommt an die verschraubung bremsgegenhalter/bremsankerplatte alles dran?
müssen da noch u-scheiben und oder sprengringe oder ähnliches zwischen den bremsgegenhalter und die bremsankerplatte ?
wird von hinten mit normaler 13 mutter gekontert ?

ps: habe das wildschrei-buch nicht greifbar...

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon etztreiber » 7. Januar 2008 13:53

n bei mir ist nur eine Schraube mit Scheibe drinne. Du kannst aber sicherlich noch eine Sicherung zwischenlegen. Ich habe die Schraube auch durch eine Imbusschraube ersetzt (kommt man besser ran). Ob du die Schraube kontern möchtest hängt vom Zustand des Gewindes in der Ankerplatte ab. Gewinde kaputt, Konterschraube ran, heile dann weglassen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Q_Pilot » 7. Januar 2008 14:52

Auf jeden Fall kontern!!!
Bei meiner 1. TS250/1 habe ich mal die Schraube der vorderen Bremsmomentabstützung verloren.....das war nicht lustig, hat zu heftigem Bodenkontakt geführt.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon eichy » 7. Januar 2008 15:25

JA!!!!!!
Mir ist hinten mal die Schraube verlustigt. Das war am vollgepackten Gespann (und mein Sohn saß im BW.) garnicht lustig.
Der Bremszug (also der Rundstahl zw. Hebel und Bremshebel) hatte sich 2mal um die Trommel gewickelt und hatte sich mit Gewalt am Bremshebel "ausgehängt" .
Kontern. Fächerscheibe! In der Ankerplatte das Gewinde reicht nicht!!!!!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Januar 2008 15:31

Früher hat der TÜV auch kontrolliert, ob eine Kontermutter vorhanden war. Machen die aber heutzutage auch nicht mehr.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 7. Januar 2008 15:40

ich hab das ganze mit einer selbstsichernden mutter verschraubt. hält auch sehr gut.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TeEs » 7. Januar 2008 18:17

ETZChris hat geschrieben:ich hab das ganze mit einer selbstsichernden mutter verschraubt. hält auch sehr gut.

:gut: Das ist die beste von den bisher beschriebenen Möglichkeiten.

Wenn eine Kontermutter, dann nicht gegen das Aluteil Kontern, sondern 2 Muttern gegeneinander.
Wenn das Gewinde im Alu nicht mehr 100% ist, gibt ihm eine Kontermutter den Rest (oder ist eh sinnlos)
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon telefoner » 7. Januar 2008 18:21

ok, danke für eure hilfe, werde eine selbstsichernde mutter nehmen...

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste