Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das im Betreff genannte 6-V-Leuchtmittel (weiter im Text "Birne" genannt) wird im Lenkerblinker und Stopplicht der ES-Typen eingesetzt.
Bei Ertüchtigungsversuchen bez. Blinkerhelligkeit auf dem Forumstreffen Feldatal/Windhausen wurde festgestellt, dass es offensichtlich
starke Qualitätsunterschiede (bez. Helligkeit) unter den gegenwärtig gehandelten Produkten gibt.

Ziel des Threads soll sein, an dieser Stelle Erfahrungen zusammenzutragen, die eine optimale Ersatzbeschaffung ermöglichen.

Zunächst das Produkt, dass uns auf das Dilemma aufmerksam werden ließ:
Dateianhang:
DSCI1035.JPG
Rechts die NARVA, links ein Produkt, auf dem lediglich die Angabe 6V / 18W aufgestempelt war. Die Leistungsmessung ergab korrekt
18W bei 6,9V genau wie bei der Narva. Jedoch weist der lange Glühfaden offenbar eine geringere Temperatur auf, was geringere
Helligkeit bedeutet.

Hier die Birne unbekannter Herkunft im Aus-Zustand:
Dateianhang:
DSCI1037.JPG
Falls diese Helligkeit für das Produkt typisch sein sollte, so würde ich strikt abraten.

Hier die NARVA-Bauform zum Vergleich dazu:
Dateianhang:
DSCI1038.JPG


Eine vergeichbar schlechte Helligkeit lieferte eine OSRAM-Birne (Made in France), deren Bauform hier zu sehen ist:
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... +_57710000
Falls diese Helligkeit für das Produkt typisch sein sollte, so würde ich ebenfalls davon abraten
https://www.oldtimerbedarf.de/OSRAM-Sof ... uefzeichen

In meinem Lager fanden sich zwei weitere Produkte, die gleich gut wie die NARVA waren:

1. GLÜWO, Bauform und Fadenlage ähnlich NARVA

2. Eine Birne, die neben der Angabe 6V / 18W die Buchstabenkombination RL oder BL enthielt und folgendes (gestreckte) Fadenbild zeigte
Dateianhang:
DSCI1040.JPG

Dabei könnte es sich um folgendes Produkt handeln:
https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/so ... hn-germany
Keine Erklärung habe ich dafür, dass die Birne als Produkt der Glühlampenfabrik SPAHN angeboten wird, aber gleichzeitig
auch GLÜWO angegeben ist. Weiß jemand, was es mit GLÜWO auf sich hat? Dies ist übrigens auch bei anderen Händlern der Fall.

So, nun sind eure Erfahrungen gefragt. Wäre gut, wenn ihr auch dabei jeweils auf die originalen NARVAs bez. Helligkeit/Qualität beziehen könntet.

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 10:18 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Googeln bringt mir die Aussage, dass GLÜWO inzwischen eine MZA Marke ist, unter der u.A. auch Spahn Glühlampen verkauft werden, aber nicht nur von Spahn (Aussage im "Schwalbennest").
GLÜWO ist also nur noch eine Handelsmarke, kein Hersteller mehr.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Interessanter Ansatz.
Es ist kein Geheimnis das eng gewickelte Fäden leuchtstärker sind.

Bei Autoscheinwerferlampen wurde mal damit geworben.
Und auch die berühmt berüchtigten +X% mehr Leuchtkraft auf den Verpackungen rühren daher.

Tw. werden Fäden doppelt ineinander verwickelt. Unterm Mikroskop sieht man gut das die Glühwendel aus gewendeltem Draht besteht. Irre.

Bei Narva Lampen habe ich bei jedem Kauf ein gutes Bauchgefühl.
Man unterstützt eine alte Marke seiner Heimat und die Lampen sind nicht nur hell sondern auch langlebig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
der garst hat geschrieben:
Bei Narva Lampen habe ich bei jedem Kauf ein gutes Bauchgefühl.
Man unterstützt eine alte Marke seiner Heimat und die Lampen sind nicht nur hell sondern auch langlebig.

Naja, aber die produzieren meines Wissens eben keine mehr ... deshalb nur auf Floh- und Teilemärkten.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4277
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Lothar,

toller Fred und wirklich erhaltenswert.

Hat jemand Erfahrungen mit der Helligkeit diverser LED-Sofitten gemacht?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hatte vor ein paar Jahren noch neue Sofitten von Narva aus aktueller Produktion gekauft...Sollen die diese wirklich eingestellt haben?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 16:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Man sollte nicht vergessen, dass die Sofitte eine Kennzeichnung benötigt, früher die Wellenlinie, heute E-Prüfzeichen.

der janne hat geschrieben:
Ich hatte vor ein paar Jahren noch neue Sofitten von Narva aus aktueller Produktion gekauft...Sollen die diese wirklich eingestellt haben?


Es werden noch neue Produkte unter dem Namen Narva vertrieben, aber diverses was Narva war, kommt mittlerweile aus Polen. Lang durfte auch Philips den Namen Narva nutzen, da es nur ein Handelsname ist, unter welche verschiedene Firmen Produkte vertreiben.

Wer noch eine deutsche Produktion hat aber zumindest Allerweltslampen nicht mehr unter Narva vertreibt ist die VOSLA in Plauen. Die verkaufen meines Wissens nur noch einige Speziallampen als Narva, den Rest als Vosla.

edit: Sofitten habe ich bei Vosla jetzt keine mehr gefunden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Also dir Firma gibt's noch und auch alle möglichen Lampen. Ob die nun dort oder sonst wo produziert werden, weiß ich nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Schaut ma in Wikipedia.
Da steht das es Narva immernoch gibt.Die 5 Betriebe die damals dem Kombinat angehörten produzieren heute unabhängig voneinander,können aber ihre Produkte unter dem Namen Narva verkaufen weil sie dem Warenzeichenverband Narva e.V. angehören.
Wir haben in unseren Forstmaschinen in der Firma (Forwarder,Harvester) auch nur Narva Birnen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lothar, ich achte dich sehr, aber eine Birne ist das nun wirklich nicht. :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 07:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
lothar hat geschrieben:
Das im Betreff genannte 6-V-Leuchtmittel (weiter im Text "Birne" genannt) ...
Lorchen hat geschrieben:
Lothar, ich achte dich sehr, aber eine Birne ist das nun wirklich nicht. :patpat:
Hätte ich es eher mit "Glimm-Stängel" abkürzen sollen ... ??? :versteck:

Gruß
Lothar

PS:
1. Um noch etwas Sinnvolles zu ergänzen, ein Forist schickte mir folgenden Link
http://www.zweirad-johnson-suhl.de/Soffitte-6V-18W
Hier gibt es offenbar noch alte NARVA-Bestände. Sicher nicht billig, aber eben gut ...

2. Ich wollte daran erinnern, dass die Soffitten in den Lenkerblinkern sehr häufig - möglicherweise sogar überwiegend -
dadurch kaputt gehen, dass es die Kontaktkappen ableiert. Um die Lebensdauer des Glühfadens zu nutzen, kann man beidseitig auf die
Kehle zwischen Metall und Glas eine kleine (1mm) Epoxid-Harz- (oder jeder andere 2-Komponenten-Kleber) Wulst auftragen, die den Kontakt
besser am Glas fixiert.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 08:03 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Originale alte Glühlampen reparieren. Das gefällt mir.

Ich wäre nie darauf gekommen daß es zwischen den Lampen solche Unterschiede gibt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 21:09
Beiträge: 96
Themen: 7
Alter: 74
Ich hab schon abbe Kontakte wieder angelötet und dann mechanisch fixiert mit Sekundenkleber. Das Zeug ist sehr flüssig und läuft gut zwischen Metall und Glas rein. Vorher gut entfetten.


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 04:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ferris hat geschrieben:
Schaut ma in Wikipedia.
Da steht das es Narva immernoch gibt.Die 5 Betriebe die damals dem Kombinat angehörten produzieren heute unabhängig voneinander,können aber ihre Produkte unter dem Namen Narva verkaufen weil sie dem Warenzeichenverband Narva e.V. angehören.
Wir haben in unseren Forstmaschinen in der Firma (Forwarder,Harvester) auch nur Narva Birnen.

MfG

Narva gibt es noch, und wenn man sich die Mühe macht direkt auf ihre Homepage geht kann man lesen , dass sich das aufgabengebiet verändert hat. Ich denke ob gut oder schlecht, von ein paar Oldtimer fahren kann man auf den Markt nicht überleben.

Sehr schön was du da machst, ich bewundere deine hartnäckigkeit.

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2018 04:07 --

starke136 hat geschrieben:
Hallo Lothar,

toller Fred und wirklich erhaltenswert.

Hat jemand Erfahrungen mit der Helligkeit diverser LED-Sofitten gemacht?

Ich verbaue LEDs nur wenn die Lima an der Grenze ihrer Leistung ist. ( bei der Emw zum Beispiel) Oder als Tacho Beleuchtung. Sie sind leider sehr viel schwächer als das normale glühobst. Keine wirkliche Alternative.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wäre noch spannend zu wissen, ob die Helligkeit Auswirkungen auf die Lebensdauer hat. Mein Bauchgefühl sagt, dass eine helle "Birne" nicht so lange lebt, aber vielleicht spielen da andere Faktoren eine größere Rolle.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ysengrin hat geschrieben:
Wäre noch spannend zu wissen, ob die Helligkeit Auswirkungen auf die Lebensdauer hat. Mein Bauchgefühl sagt, dass eine helle "Birne" nicht so lange lebt, aber vielleicht spielen da andere Faktoren eine größere Rolle.

Auf jeden Fall ist da ein starker Zusammenhang, wenn gleich auch die Form des Fadens und dessen Aufhängung eine nicht unbedeutende
Rolle spielen. Ein Diagramm für den Zusammenhang Helligkeit/Spannung und Lebensdauer für einen Lampentyp haben wir ja auf S. 98 der MZ-Elektrik.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
starke136 hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit der Helligkeit diverser LED-Sofitten gemacht?


Ja, bei meiner EMW mit der original 45W Lima setze ich sowas ein. In Sachen Helligkeit stecken die alles in den Sack was hier an "normalen" Sofitten rumschwirrt, bei einem Bruchteil der Leistung. Aber das war sicher nicht der Ansatz von Lothar, der wollte - zu Recht und sehr interessant wie ich finde - auf die Unterschiede der herkömmlichen "Glühobstes" hinweisen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 09:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit der Helligkeit diverser LED-Sofitten gemacht?


Ja, bei meiner EMW mit der original 45W Lima setze ich sowas ein. In Sachen Helligkeit stecken die alles in den Sack was hier an "normalen" Sofitten rumschwirrt, bei einem Bruchteil der Leistung. Aber das war sicher nicht der Ansatz von Lothar, der wollte - zu Recht und sehr interessant wie ich finde - auf die Unterschiede der herkömmlichen "Glühobstes" hinweisen.


Verräts Du auch die Quelle dieser von Dir eingesetzten 6V-LED-Sofitten?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit der Helligkeit diverser LED-Sofitten gemacht?


Ja, bei meiner EMW mit der original 45W Lima setze ich sowas ein. In Sachen Helligkeit stecken die alles in den Sack was hier an "normalen" Sofitten rumschwirrt, bei einem Bruchteil der Leistung. Aber das war sicher nicht der Ansatz von Lothar, der wollte - zu Recht und sehr interessant wie ich finde - auf die Unterschiede der herkömmlichen "Glühobstes" hinweisen.


Verräts Du auch die Quelle dieser von Dir eingesetzten 6V-LED-Sofitten?


Keine Ahnung mehr, habe ich vor ca. 1,5 Jahren aus der Bucht gefischt, sind vom Chinamann....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei den LED-Soffitten gibt es auch ganz gewaltige Unterschiede. Die normalen, die man bekommt, sind tatsächlich sehr hell. Für meinen Geschmack zu hell. zB bei den Positionsleuchten am BW sieht es nicht gut aus, wenn die so grell und kalt leuchten.

Ich habe mir deshalb für die Positionsleuchten welche geholt, die deutlich schwächer und wärmer leuchten und damit dem Original näher kommen. Die richtig hellen habe ich zB in den Blinkern.

Die Fotos sind nicht sehr aussagekräftig, weil das Handy die Belichtung automatisch angepasst hat. Der Helligkeitsunterschied ist real deutlich größer. Aber vielleicht sind sie trotzdem hilfreich:

Normale, kaltweiße LED-Soffitte (12V)

Dateianhang:
20180402_143432.jpg


Normale, warmweiße LED-Soffitte (12V)

Dateianhang:
20180402_143523.jpg


deutlich dunklere, warmweiße LED-Soffitte (12V)

Dateianhang:
20180402_143551.jpg


Aber jetzt sind wir wirklich ein bisschen sehr OT.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich konnte heute einige 6V/18W von der Firma SPAHN erwerben (1,20 pro Stück).
Im Vergleich mit der NARVA waren sie einen Tick dunkler, aber wirklich nur sehr wenig.
Als Ersatz demzufolge empfehlenswert.
Dateianhang:
SPAHN.JPG

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 11. November 2018 12:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 221
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Moin.Hatte eine Soffitte(6V 18W) unbekannten Herstellers(Verpackungskarton mit MZA Logo)im Blinker verbaut und die Blinkfrequenz war viel höher als bei einer Soffitte von Narva.
Nehm die nur noch fürs Bremslicht.

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität Soffitte 6V / 18W
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:11 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Hallo, das mit der Blinkfrequenz hatte ich auch an einen ES 150. Hab mehrmals Blinkgeber gewechselt, bis ich,warum auch immer, eine Orginale Markensoffitte verbaut habe und plötzlich klappte es. Fazit: die Fernost- und Hinterindiensoffitten verstehen sich nicht mit anständigen Blinkgebern.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TomAtWork und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de