Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 10:32 
Offline

Registriert: 15. November 2017 17:34
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Hallo an Alle,

ich bin gerade dabei meine TS150 für den TÜV fit zu machen.
Gestern habe ich den ersten Startversuch gemacht und eine kleine Runde im Hof gedreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sehr stark qualmt. Der Qualm ist weiß-blau und riecht für meine Erfahrung normal.

Ist das ein Zeichen dafür, dass die Wellendichtringe kaputt sind oder ist so ein Qualm nach so einer langen Standzeit (2 Jahre) normal. Der Motor wurde vor 6 Jahren neu gelagert und gedichtet und ist danach nur 5000km gelaufen.

Sonstige Infos: Der Vergaser ist sauber, Nadel hängt in der 2. Kerbe von oben (sollte meinen Informationen nach stimmen), sie hält Standgas. ZK ist schwarz, was mMn eher an dem kurzen Startversuch liegt als an einer generell falschen Einstellung.

Vielleicht kann mir ja jmd helfen, denn wenn ich jetzt sowieso schon dabei bin, dann will ích es gleich richtig machen.

Grüße,

Michel


Fuhrpark: MZ TS150 (1977)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Meiner Ansicht nach müßtest Du damit eine längere Runde drehen, um eine Aussage tätigen zu können.
Außerdem dabei den Getriebeölstand im Auge behalten, wenn der weniger wird, weißt Du ja, was Sache ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 11:39 
Offline

Registriert: 14. August 2017 15:22
Beiträge: 39
Themen: 7
War bei mir anfangs das selbe Spiel...nach ca. 20km war alles wieder wunderbar.
Ich hatte allerdings auch etwas zu Fett gemischt und der Hobel lief davor immer mal nur ganz kurz im Stand.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1976
S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 12:29 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Hi,

willkommen im Forum!
Ich hatte meine in den letzten Wochen auch komplett auseinander und wieder zusammen gebaut. Die ersten 10 KM hat sie gequalmt ohne Ende. Danach war alles sauber.
Überprüfe noch einmal kurz die Vergasereinstellungen und fahr ne Runde bis sie richtig warm ist. Wichtig ist, dass sie im unteren und oberen Drehzahlbereich gut anspricht.

Wenn nicht: ggf. noch einmal die Zündung einstellen.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 12:56 
Offline

Registriert: 15. November 2017 17:34
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Vielen Dank schoneinmal für die schnelle Hilfe.
Ich freue mich auch endlich wieder einen DDR Zweitakter zu haben. Mein erstes 2 Rad war eine S50 und danach wurden es immer mehr PS und Elektronik aber irgendwie hat es mich nie losgelassen und als ich die Hufu das erste Mal sah konnte ich es kaum erwarten wieder zu fahren.

Naja das mit dem längere Runde fahren wird schwer, eben weil ich noch keinen TÜV habe und die Maschine somit auch nicht zugelassen ist. Vielleicht lasse ich sie mal ein bisschen vor der Garage laufen und hoffe das die Nachbarn mich nicht umbringen.

Getriebölstand behalte ich auch im Auge!

Ich halte euch auf dem laufenden!

Viele Grüße,

Michel


Fuhrpark: MZ TS150 (1977)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Mit vor der Garage laufen lassen wird's auch nicht besser....
Fahren,fahren,fahren....ist das Motto. :ja:
Notfalls kannst du die Ölkohle im Pöff auch ausbrennen.
Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Das Qualmen ist normal nach längerem Stand bzw. bei jedem Kaltstart.
Du solltest wirklich mal 20 km fahren.
Im Moment kann man es nicht beurteilen.
Im Stand würde ich sie nicht längere Zeit laufen lassen wegen der Überhitzungsgefahr.
Wie alt ist denn der Sprit im Tank?
Ist dieser älter als 12 Monate, würde ich ihn ablassen und frisch tanken (1:50).

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 15:35 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Naja ablassen nicht unbedingt. Mal kräftig die Kiste sschütteln, damit sich das Öl wieder mischt. Und für das Kondenswasser nen Schluck Spiritus in den Tank :P
Und...fahren fahren fahren.

Viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Da wird sich einiges im Kurbelgehäuse gesammelt haben. Wie schon gesagt - fahren. Alles Andere bringt erst einmal nix.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
stoppel68 hat geschrieben:
Notfalls kannst du die Ölkohle im Pöff auch ausbrennen.

Ja, mit einer Vollgasfahrt. Am besten im Wald, damit die anderen Verkehrsteilnehmer noch lange was davon haben. :twisted: :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 19:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
solange keiner in der Nähe zu ersticken droht, hat bisher kein TÜV wegen etwas Rauch gemeckert. Dann erstmal anständig warmfahren und schauen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Vor der Garage laufen lassen, wenn möglich, im Standgas vor sich hin tuckern lassen, is das schlechteste, was du machen kannst. Die Gute braucht mal richtig Drehzahlen, um alles sauber rauszubekommen. Die (Umkehr-)Spülung funktioniert nur bei gehobenen Drehzahlen richtig. Im Handbuch von Trabant stand seinerzeit sogar, dass "im-Leerlauf-laufenlassen" über mehr als ca 2 min zu vermeiden ist :ja: Es wird doch nen Feldweg in der Nähe geben? Einfach mal die Brust geben, dann legt sich das Räuchern, sofern es wirklich nur vom Öl im Kurbelraum ist. Getriebeöl riecht ein wenig strenger als Zweitaktöl und erzeugt eine weisse bis graue Fahne. Das zur Info.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:02 
Offline

Registriert: 15. November 2017 17:34
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Hallo,

Nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Das mit im Stand laufen lassen wusste ich echt nicht. Ich dachte das gerade das den Auspuff besonders schnell warm- und freiwerden lässt.

Ein Feldweg ist für mich leider nicht erreichbar...Großstadt eben :/

Das mit dem neuen Sprit wäre auch ein Ansatz. Hatte vor 2 Wochen mal 3 Liter aus meinem anderen Mopped abgezapft aber eben nicht alles gewechselt.
Desweiteren habe ich mir gestern nochmal den Vergaser angeschaut, weil der Gasgriff einen kleinen Rastpunkt hatte.
Beim kurzen Probelauf ist dann zwischen Krümmer und ESD Öl rausgesuppt. Ich denke mal auch das ist ein Zeichen dafür dass die Hufu mal wieder bewegt werden möchte, oder?

Wie sieht es bei solcher “Inkontinenz” mit dem Tüv aus? Ist das ein Problem und wenn ja wie kann ich dies ohne warmfahren beheben? Ich dachte an Auspuffband während der Abnahme um mir nicht auf Dichtmasse zurückgreifen zu müssen.


Fuhrpark: MZ TS150 (1977)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:08 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff kannst Du mit Auspuffdichtmasse abdichten. Wenn Du die Dichtmasse nur an der Naht und dünn aufträgst, sieht man es kaum. Danach sollte die Sache dicht sein, wenn der Auspuff richtig an Motor und Rahmen befestigt ist...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Michel93 hat geschrieben:
zwischen Krümmer und ESD

:?: Ich steh grad auf dem Schlauch; was ist ESD?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
Michel93 hat geschrieben:
zwischen Krümmer und ESD

:?: Ich steh grad auf dem Schlauch; was ist ESD?


Endschalldämpfer.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Danke.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
ich hab bei der Versicherung mir ne Nummer geholt für die Zulassung, ab da ist die Kiste versichert. Damit bin ich ohne Nummer zum TÜV gefahren und mit dessen Bericht zur Zulassung. Dort das Nummernschild geholt und fertig ist die Laube. Sollte in dresden auch nicht anders gehen.
Gr
Helge
Lausitz


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 12:42 
Offline

Registriert: 15. November 2017 17:34
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Dresden
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff kannst Du mit Auspuffdichtmasse abdichten. Wenn Du die Dichtmasse nur an der Naht und dünn aufträgst, sieht man es kaum. Danach sollte die Sache dicht sein, wenn der Auspuff richtig an Motor und Rahmen befestigt ist...


Auspuff sitzt ordentlich auf dem Krümmer.
Bekommt man denn den Auspuff dann überhaupt noch ab? (Mit dichtmasse)
Ich hätte hier zu Hause noch Hochtemperatur Silikon vom Ofen rumliegen..taugt das was dafür oder ist das Mist?


Fuhrpark: MZ TS150 (1977)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Das Öl am tropfen zu hindern ist nicht die Lösung. Wenn sie anständig läuft, nicht zu fett eingestellt ist und Du sie ab und zu frei fährst, tropft da auch nichts. Dem Tüv nimm ein Taschentuch mit.

Jörg


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Michel93 hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff kannst Du mit Auspuffdichtmasse abdichten. Wenn Du die Dichtmasse nur an der Naht und dünn aufträgst, sieht man es kaum. Danach sollte die Sache dicht sein, wenn der Auspuff richtig an Motor und Rahmen befestigt ist...


Auspuff sitzt ordentlich auf dem Krümmer.
Bekommt man denn den Auspuff dann überhaupt noch ab? (Mit dichtmasse)
Ich hätte hier zu Hause noch Hochtemperatur Silikon vom Ofen rumliegen..taugt das was dafür oder ist das Mist?


Wenn die Kiste ordentlich frei gefahren ist, tropft da auch kaum noch was. Sonst sucht sich das Zeug eh seinen Weg - und wenn es nicht am Krümmer raussaut, bläst du den ganzen Schmodder hinten raus. Helle Fahrzeug die da in Reichweite stehen bekommen da mitunter eine interessante Lackzeichnung..... :twisted:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 15:31 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Michel93 hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff kannst Du mit Auspuffdichtmasse abdichten. Wenn Du die Dichtmasse nur an der Naht und dünn aufträgst, sieht man es kaum. Danach sollte die Sache dicht sein, wenn der Auspuff richtig an Motor und Rahmen befestigt ist...


Auspuff sitzt ordentlich auf dem Krümmer.
Bekommt man denn den Auspuff dann überhaupt noch ab? (Mit dichtmasse)
Ich hätte hier zu Hause noch Hochtemperatur Silikon vom Ofen rumliegen..taugt das was dafür oder ist das Mist?


Nein, lieber nicht nehmen. Du solltest Auspuffdichtmasse nehmen, die auch so heißt. Die gibt es von verschiedenen Herstellern und sieht aus wie Spachtelmasse vom Lackierer mit Glasfaserstücken. Solltest Du in jedem Baumarkt bekommen.
Den Auspuff musst Du nicht unbedingt vom Krümmer abmontieren. Du solltest aber die Verbindungsschelle löse und zur Seite schieben. Der Topf hat zwei gegenüberliegende Schlitze. Die mit Dichtmasse ausfüllen. Der Krümmer ist in den Auspufftopf gesteckt. Vorne am Auspufftopf gibt es deshalb eine Kante an welcher auch die Verbindungsschelle sitzt. Vor die Kante auch etwas Dichtmasse schmieren. Meistens ist es dann dicht (so jedenfalls meine Erfahrung).


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 16:43 
Offline

Registriert: 15. November 2017 17:34
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Dresden
So Hallo zurück erstmal,

Ich wollte euch nach den Wochen mal ein kleines Update geben.

Also: Auspuff habe ich vorsichtig abgedichtet, dann TÜV machen lassen und seit Mittwoch ist die gute angemeldet. Natürlich habe ich vorher am Öl gerochen und das roch kein bisschen nach Sprit und siehe da...nach der ersten Runde hat sich der Qualm gleich normalisiert und jetzt qualmt die kleine nur noch kurz nach dem Kaltstart.

Seitdem habe ich schon gemerkt, dass diese TS absolut die richtige Entscheidung war. Sie ist einfach das perfekte gemütliche Kurz-Mittelstreckenmotorrad für mich. Dazu kommt, dass ich erst jetzt wieder gemerkt habe wie herrlich kultig doch die alten DDR Zweiräder sind. Nachdem meine Simson vor 2 Jahren geklaut wurde hatte ich das wohl schon wieder vergessen. Aktuell stört mich nur das schwache Licht aber über kurz oder lang wirds wohl eh eine Powerdynamo werden.

Kurz Zusammengefasst: Alles ist wieder gut und vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße und noch mehr problemfreie Kilometer,

Michel


Fuhrpark: MZ TS150 (1977)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Michel93 hat geschrieben:
Aktuell stört mich nur das schwache Licht aber über kurz oder lang wirds wohl eh eine Powerdynamo werden.


HS1-Leuchtmittel 6V 35/35W in einem H4-Reflektor hilft meines Erachtens auch schon ein Stück weiter. Da braucht es keine VAPE.

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 qualmt stark
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Eine PD / VAPE ist wohl die richtige Wahl.
12V, 180W Generatorleistung , H4-55/60W Scheinwerfer und elektronische Zündung... was will man mehr. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de