Ich hab per Zufall eine 250 ETZ erhalten, angeblich ne alte GST Maschine. Bis jetzt kenne ich mich nur mit den TS Modellen aus.
Die ETZ hat ne Scheibenbremse(org. DDR-MZ) und aktuell ne 12 Volt Unterbrecher Zündung verbaut(war vll mal ne elektronik) und Drehzahlmesser.
Zylinder Stehbolzen sind von "außen" am Zylinder zu sehen und ein BVF 30-3 Vergaser ist verbaut. Den Auspuff kann ich momentan noch nicht einordnen, nachbau oder original 250 oder 251 Auspuff. Laut "Tacho" ca 20t km gelaufen. Tank ist fast rostfrei. Läuft und leuchtet soweit prima, ok die Hupe geht nicht

Sie stand angeblich seit der Wende und wurde vom Vorbesitzer wieder gängig gemacht( Scheibenbremse war fest etc.). Ich möchte Sie gerne wieder auf die Straße bringen, gibt aber keine Papiere dazu. Ich werde mich die nächsten Tage mal dran machen Sie etwas zu zerlegen und eine kleine Bestandsaufnahme machen, da wäre ich für eure Hilfe sehr Dankbar.
Nun zu meinen Fragen,
Was waren die Unterschiede der verschiedenen Baujahre von 1982 bis 1988 bei der ETZ 250?
Was sind typische Schwachstellen?
Was muss unbedingt gemacht werden, außer typische sachen wie Reifen etc)?