ich bin traurig.

Ich musste die Kickstarter-Rückzugsfeder wechseln. Um da heranzukommen, muss die Kronenmutter auf der Kurbelwelle ab. Das ging nur mit dem Schlagschrauber. Also gleich neue Mutter, Feder und Dichtung bei Ost2rad bestellt. Geliefert und eingebaut.
Und da habe ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht. Jedenfalls habe ich die Kronenmutter wieder mit dem Schlagschrauber angezogen. Mit weit weniger Luftdruck, als beim Demontieren, aber wohl doch mit zu viel.
Ergebnis:
Vermutlich hat sich die Welle ca. 2 … 3 mm herausgezogen, sodass das Loch für den Splint vor der Krone der Mutter liegt.

Meine Fragen:
Kann das überhaupt sein, dass ich die Kurbelwelle durch zu starkes Anziehen der Kronenmutter herausziehe? Gegenüber sitzt doch die Lichtmaschine. Die lässt sich doch nicht millimeterweit „durchziehen“? Außerdem würde doch das Pleuel nicht mehr fluchten, sondern schräg sitzen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen Kurbelwelle und Kickstarterwelle?
Wie kann ich das Problem lösen? Ich kann ja die Kronenmutter vor der Kupplung nicht lose lassen.
Danke für ein paar hilfreiche Antworten, nachdem die Lachsalven verebbt sind.

Uwe B. aus K.
(der wahrscheinlich trotteligste Rundlampenscheinwerferfahrer der Welt)