UlliD hat geschrieben:Und jetzt komm ich noch mit meinem Spruch: Wichtig ist was
IM Vergaser ankommt, nicht
AM

Ist beides wichtig. Kommt zu wenig hinter dem Schwimmernadelventil an, kann der Benzinhahn oder das Schwimmernadelventil schuld sein. Kommt vorm Schwimmernadelventil genug an, hat man die Ursache gefunden...
Wenn aus dem Benzinhahn zu wenig kommt, solltest du von der Gummidichtung hinterm Drehhebel Druck nehmen, indem du den Hebel lockerst. Beim alten Benzinhahn muss die schwarze Plastikmutter etwas rausgedreht werden. Bei den Hähnen mit den 2 Schlitzschrauben neben dem Hebel müssen die Schrauben etwas gelockert werden. Ist jetzt die Durchflussmenge höher, ist die Dichtung hinterm Hebel aufgequollen.
Baust du eine neue ein, kann sein, das die bei Kontakt mit dem Gemisch auch etwas aufquillt. Deshalb die Sache im Auge behalten.
Haben obige Versuche nix gebracht, könnte der Filter im Wassersack des Benzinhahns verstopft sein.
Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)