Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 17:41 
Offline

Registriert: 4. September 2016 15:50
Beiträge: 6
Themen: 4
Nach über 1 Jahr problemlosem Betrieb wollte ich die Kontakte wechseln, die einen Krater aufwiesen. Seither (??)läßt sich die Zündung nicht mehr einstellen, auch mit neuen Kontakten nicht: bei korrektem Kontaktabstand liegt der Zündzeitpunkt viel zu spät, d.h. bei oder nach OT auch bei Verschiebung des Kontaktträges in den Langlöchern ganz gegen die Drehrichtung nach links, also Richtung Frühzündung.
Ein korrekter Zündzeitpunkt läßt sich umgekehrt nur dann erzielen, wenn der Kontaktabstand viel zu groß eingestellt wird und somit der Kontakt früher abhebt. In beiden Fällen springt der Motor noch an, läuft aber nartürlich nicht ordentlich. An Ideen/Abhilfe schon überprüft: Anker sitzt korrekt und fest auf der Kurbelwelle in seiner Keilnut. Nocken sitzt korrekt und fest im Anker. Anderen Kontakt und anderen Nocken versucht. Komplette Zündanlage einschließlich Anker ausgetauscht. Brachialmethode versucht: einem Nocken eine neue, in Drehrichtung weiter vorn liegende Nut verpaßt ( so daß der Nocken auf der KW weiter nach links/gegen die Drehrichtung verdreht sitzt) und die originale Nut verschlossen - damit läßt sich eigentlich eine einigermaßen korrekte Einstellung erreichen, Motor läuft aber trotzdem nicht richtig. Komplettes Rätsel, für mein Empfinden gegen alle Logik (zumal das Ganze ja vorher prima lief). Weiß jemand Rat?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann mit Lastenbeiwagen,
TS 150/Umbau 125ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 18:29 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Zündeinstellung mit dem alten Kontakt geklappt hat und jetzt ein baugleiche Kontakt verbaut werden soll, wird es die Keilnut auf der KW nicht sein.

In welcher Reihenfolge hast du den ZZP eingestellt?

Zuerst den Kontaktabstand einstellen indem der Nockenberg gegen den Hammer des Kontakts gedreht wird. Danach den ZZP einstellen durch Verschieben der Grundplathe in den Langlöchern.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8269
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
In der MZ-Elektrik steht ab S. 91 auch was zur Zündungseinstellung. Ganz am Ende des Abschnitts auch was
zu dem o.g. Problem.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 10:14 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Ich habe aktuell das Problem, dass sich die Zündeinstellung alle 100 km wieder verstellt und ich alles neu einstellen muss. Auch das richtig feste Anziehen der Schrauben hat nicht viel gebracht. ggf. könnte ich jetzt noch die Schrauben tauschen. Habt ihr auch schon mal so ein Problem gehabt?

Grüße
Max


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nachbau-Unterbrecher :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 11:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MaXgOeKy hat geschrieben:
Ich habe aktuell das Problem, dass sich die Zündeinstellung alle 100 km wieder verstellt und ich alles neu einstellen muss. Auch das richtig feste Anziehen


ist der Filz korrekt geölt, ist der Nocken rostfrei? Falls beides "ja", dann schlechter Unterbrecher.

Spiel an der Kurbelwelle liegt nicht vor?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 12:24 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Ja, ist nen Nachbauunterbrecher von *hust* Ost2Rad. Ich kann den Originalen ja nochmal einbauen. Wie kommt es hierbei zu Verstellungen???
Der Nocken ist geölt und Spielfrei.

Aber warum verstellt sich die Zündeinstellung, wenn sich der Unterbrecherkontakt verstellt??

Grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3805
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nunja, beides hängt direkt zusammen. Der Zündzeitpunkt ist das Eine, die Nockenstellung das Andere.

Der Nocken ist so konzipiert, dass er bei ner bestimmten Stellung der KW einen an einer vordefinierten Position befindlichen Unterbrecher gerade öffnet. Und das ziemlich heftig. Kurz nach dieser Stellung fällt der Nocken wieder ab, damit sich der Unterbrecher schließen und sich somit die Zündspule "aufladen" kann. Wird nun ein Parameter dieses doch recht filigranen Konstrukts geändert, zieht das Änderungen der anderen Parameter nach sich, gewollt oder ungewollt. Wird der Abstand des Unterbrechers nur um Bruchteile eines Millimeters zu groß eingestellt, kann sich der Zündzeitpunkt auf weit nach dem OT verschieben, was uU nen besch***enen Motorlauf zur Folge hat (bzw der Funke ganz weg bleiben, da er nicht mehr schließt).

Genau deswegen gilt:
Zuerst den Abstand an der größtmöglichen Öffnung des Unterbrechers (kurz nach OT) einstellen, danach den eigentlichen ZZP.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 06:44 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Ich werde einfach den alten DDR Unterbrecher wieder einbauen, alles nochmal einstellen und hoffen das es diesmal länger als 100km so bleibt wie eingestellt.


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Oder Du verbaust einen neuen alten.
Ich hätte noch welche..,.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 15:34 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nur weil ein Nachbauunterbrecher verbaut ist, muss das nicht die Ursache sein. Meine fahrbereiten Mopeds und Motorräder laufen alle mit Nachbauunterbrecher. Meine RT läuft auch mit einem Nachbauunterbrecher von Ost2Rad und das schon seit Jahren...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
z. b. klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:10 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
ea2873 hat geschrieben:
MaXgOeKy hat geschrieben:
Ich habe aktuell das Problem, dass sich die Zündeinstellung alle 100 km wieder verstellt und ich alles neu einstellen muss. Auch das richtig feste Anziehen


ist der Filz korrekt geölt, ist der Nocken rostfrei? Falls beides "ja", dann schlechter Unterbrecher.

Spiel an der Kurbelwelle liegt nicht vor?


Nochmal zum Verständnis:
1. Der Filz ist geölt, ja. Was meinst du mit korrekt?
2. Wie kann ich den Nocken auf Rost überprüfen.
3. Wie kann ich die Kurbelwelle auf Spiel überprüfen?

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3805
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
1. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
2. Sichtprüfung; er sollte auf der erhabenen Seite blank sein.
3. Rüttel am Stumpf (da, wo der Nocken drauf geschraubt wird) hoch, runter, vor, zurück und rein und raus, also in alle Richtungen. Ist auch in nur einer Richtung fühlbares Spiel vorhanden, kannst du dich schonmal auf ne Revision des Motors einrichten.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 10:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Auf den Filz kommt ein wenig Öl. Ist zuviel Öl drauf, versauen es die ganze Lichtmaschine mit der Folge, dass auch hierdurch Zündprobleme auftreten können, wenn Öl auf die Kontaktflächten des Zündkontakts kommt. Kein Getriebeöl, sondern nur Unterbrecheröl verwenden.

Ist der Kontakt richtig eingestellt, schleift der Hammer des Kontakts nur auf dem Berg des Zündnockens, so dass der Filz so eingestellt werden soll, dass er den Nockenberg schmiert.

Der Nocken lässt sich durch eine Sichtkontrolle prüfen. Sind Rostnarben vorhanden, ist der Nocken rauh, so dass der Plastikschleifer am Hammer des Zündkontakts schnell abschleift.

Ob die KW Höhenspiel hat, kann man prüfen indem man an der KW wackelt. Ist Höhenspiel vorhanden sind die KW-Lager und/oder deren Lagersitz im Eimer...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstellung TS 125/150
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 07:11 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Da ich kein Unterbrecheröl habe, habe ich nen tropfen Getriebeöl draufgegeben. Auf dem Nocken ist nen leichter Film zu siehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: OWO und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de