Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigene Dummheit - trotzdem heimgekommen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Schönen guten Morgen!

Letztes Wochenende war wieder ein Wintertreffen angesagt. Dabei hatte ich zwei Tage Bauchweh wegen übler Motorgeräusche, aber lest selbst:

http://motorang.com/motorrad/2008_Ybbsitz.htm

Heute hab ich mal aufgemacht. Die Schraube hielt nur noch durch den Kleber - kaum Vorspannung! Ich denke der Konus ist nicht besonders passgenau, sonst dürfte das eigentlich nicht sein.

Lichtmaschinenstumpf schaut noch gut aus (samt Stift), ebenso das Innere des Rotors - nur hat der Stift die Nut etwas aufgearbeitet, quer dazu. Muss ich wieder verschließen und passend dremeln (Flüssigmetall) um den Rotor auch zukünftig winkelgenau aufsetzen zu können.

Übrigens: wer mich nicht kennt - ich bin der mit der goldenen Jacke hier:

Bild

Der freundliche Herr in Gelb, dessen Dnepr im Hintergrund steht, ist mein Kumpel Uwe (aka Knepta), mit dem ich auch das Tauerntreffen veranstalte.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 10:58 
Offline

Beiträge: 21021
schööööönnnn....schneeeeee...ihr habts gut...das fetzt so ein treffen wenigestens...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 11:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wie geil ... bin begeistert ...

vorallem den schnee den ihr da habt - ein traum.

da freue ich mich schon auf den winterurlaub ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 11:07 
Offline

Beiträge: 21021
wenn ich mir vorstelle hier im regensiff zelten und schrauben zu müssen und alles total durchnäßt ist...nee, darauf kann ich verzichten...aber ins Ösi-land isses bißchen weit...

aber irgendwann mach ich sowas auch mal mit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 12:37 
Offline

Beiträge: 110
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Hast den Konus schon mal abgezogen bzw. evt. mal so einen Plastigauge-Streifen druntergelegt ?

Greg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo Greg,
noch nichts dergleichen.

Ich mach nen eigenen Fred auf dazu:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=168244

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigene Dummheit - trotzdem heimgekommen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
motorang hat geschrieben:
Letztes Wochenende war wieder ein Wintertreffen angesagt.


Deine Erlebnisse und die Berichte dazu sind unvergleichlich ! :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Wie, was meinst du denn jetzt mit:

Übrigens: wer mich nicht kennt - ...........: ???????? :) :)


Aber bei deinem Bericht hab ich sschon etwas gestaunt, dass du es mit einem solchen Motor riskiert hast. Ich bin in der Sache immer etwas ängstlicher. Mein Motor ist gefühlsmäßig grad etwas laut und ich mach mir schon Gedanken, ob er durchhält.
Wird sich zeigen....


Bis demnächst.

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
ist schon faszinierend, was sich Leute ohne Not antun!
staunendhinterherguck
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wolfgang hat geschrieben:
Wie, was meinst du denn jetzt mit:

Übrigens: wer mich nicht kennt - ...........: ???????? :) :)


Aber bei deinem Bericht hab ich sschon etwas gestaunt, dass du es mit einem solchen Motor riskiert hast. Ich bin in der Sache immer etwas ängstlicher. Mein Motor ist gefühlsmäßig grad etwas laut und ich mach mir schon Gedanken, ob er durchhält.
Wird sich zeigen....


Bis demnächst.

Wolfgang


Hallo Wolfgang,
nachdem ich sträflicherweise dem Aufruf zum Echtbild-Avatar nicht gefolgt bin, wurden ja einige noch nicht mit meinem Realaussehen konfrontiert ...

Zum Motor:
Ich gebs zu, ich war neugierig wie er tut, so nur zusammengesteckt aus Altteilen.

Sehr brav bis jetzt. Er muss nur das Tauerntreffen überleben, bis dahin sind die bestellten Teile vom Güsi da - dann wandert er ins Notfallregal und ein neu aufgebauter (mit neuen Lagern, frischem Zylinder und Kurbelwelle etc) kommt ins Gespann.

Die MZ ist für mich ja hauptsächlich ein Fortbewegungsmittel - in diesem Fall stand das Wintertreffen im Vordergrund. Versuchen musste ich es. War auch ein ziemliches Kampfgeschraube, bis zum Schluss.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9445
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nunja, hab heut vomittag auch den Motor vom Gespann nochmal etwas bearbeitet zwecks Augustusburg Samstag.
Enlich den Riss im Kupplungsdeckel oben gefunden und mit Gehäusedichtmasse schön fett verschmiert, der defekte Simmerring Getriebeseitig is seit fast 2 Jahren tot, dadurch baut sich immer Druck im Getriebe auf und drückt Öl in Richtung Vergaser durch den Gummistopfen.
Gummistopfen etwas umgearbeitet und Benzinschlauch reingestopft, diesen schön in Richtung oben/Tank, dann nach unten Richtung Ständer, so kann Öl und Druck hoch, Öl zurück und Luft raus.
Kurbelwelle klappert auch seit 2 Jahren vor sich hin, Kolbenringe klirren ab 400U/min, bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer durch tote Kurbelwellenlager.
ABER: sie läuft und läuft und läuft........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 08:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
Kurbelwelle klappert auch seit 2 Jahren vor sich hin, Kolbenringe klirren ab 400U/min, bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer durch tote Kurbelwellenlager.
...
schlampe (musste ich mir auch sagen lassen :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt