
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trophy-Treiber hat geschrieben:Es gab auch von MZ produzierte 5Ganggetriebe in ES-Motoren. Pit hat so einen Motor in seinem ES/2 Gespann. Waren die Motoren nicht für die Eskort-Modelle?
Maddin1 hat geschrieben:Son Getriebe in Kleinserie, das wär was. Wenn´s nich mehr als 200€ wern,
2Takt-Pit hat geschrieben:aber die Welle für die Schaltklauen kann bleiben
Lorchen hat geschrieben:Weil ich es schon gefahren bin.![]()
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo
Es ist möglich ein 5-Gang Getriebe in ein ETS Gehäuse zu bauen.Ich fahre es.Weiterhin ist es möglich auf ein TS 250/1 Gehäuse einen ETZ Zylinder zu setzen.Beides habe ich natürlich mit viel Arbeit gemacht.( Siehe den Artikel bei GS Modellen" ist sie nicht schön" )Das ist eine von meinen gebauten.
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.
krippekratz hat geschrieben: die schlechte schaltbarkeit liegt ja angeblich an der hohen drehzahl der schaltwalze... und diese betätigungsart is ja bei beiden getrieben gleich!
krippekratz hat geschrieben:Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.
immerhin verwechsel ich keine modelle... und in deinem fall wäre es viel einfach gewesen einfach nen kompletten etz-motor zu nehmen, tut mir leid wenn DU das nicht verstehst^^
stimmt, da wird immer etwas sichtbares bleiben...Schnauzer98koi hat geschrieben:Ja das ist eigentlich richtig. aber wenn ich auf den Motorblock die Ränder schweiße für die Vergaserabdeckung wird man das immer sehen.Aber die Herausforderung das das Getriebe da rein geht war für mich schon interessant.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste