Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
blueberlin hat geschrieben:am 6.6.2008 werde ich mit Motorrad Kollegen Eine Tour Zur Ostsee machen.
Andreas hat geschrieben:Die muß feff loooofen......
Andreas hat geschrieben:Blödsinn. Evtl. größere HD.
Hermann hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Die muß feff loooofen......
Mensch hör uff!![]()
blueberlin hat geschrieben:am 6.6.2008 werde ich mit Motorrad Kollegen Eine Tour Zur Ostsee machen, das Problem ist ich habe die Maschiene mit den wenigsten Hubraum alle anderen haben 600ccm und ich habe eben eine MZ ETZ 250 nun meine Frage kann man die MZ diese Strecke in Oberen Drehalbereich fahren ohne Schaden zu nehmen??
blueberlin hat geschrieben:um Mitzukommen muss ich alles Rausholen. Schaft das die Emme oder wird das ein Kampf??
wenn Du ein 21er Ritzel montierst und Du Gegenwind hast bestimmt !
Auf der Landstraße niemals, es sei denn es wird gerast (->120km/h)
Andreas hat geschrieben:.....Die muß feff loooofen......
Norbert hat geschrieben:@Hermann , ja , wenn man den Emmebauer und noch den einen oder anderen hört keimt Hoffnung auf !
Andreas hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Die muß feff loooofen......
Mensch hör uff!![]()
Edit sieht Tippfehler:
feff = fett!
Hermann hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:@Hermann , ja , wenn man den Emmebauer und noch den einen oder anderen hört keimt Hoffnung auf !
Die mußt Du mal in "Echt" kennenlernen!
blueberlin hat geschrieben:...meine Frage kann man die MZ diese Strecke in Oberen Drehalbereich fahren ohne Schaden zu nehmen??
IMMERAndreas hat geschrieben: Taktangebend ist das langsamste Fahrzeug.
Emmebauer hat geschrieben:Mit heutigen Ölen kann man auch unter 1:50 mischen einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben. Mehr Öl ist eher schädlich da die Temperatur im Zylinder zunimmt weil weniger kühlendes Benzin vorhanden ist.
Gruß Chris
Emmebauer hat geschrieben:einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben.
Gruß Chris
neuen Lagern durchaus machen kann. Die sind ja auch nicht mehr so hoch belastet wie die DDR-LAger, da die 8 Kugeln und nicht 7 haben.
Und auf der Autobahn gilt: Taktangebend ist das langsamste Fahrzeug.
Dominik hat geschrieben:Ich würde es mich sogar getrauen, auf einer BSA von z.B. 1926 um die Welt zu fahren.
ich dachte das war nur bei meiner rotax soLorchen hat geschrieben:Oder EMW. Das klappert und wackelt überall, fahren tut sie trotzdem.
krippekratz hat geschrieben:neuen Lagern durchaus machen kann. Die sind ja auch nicht mehr so hoch belastet wie die DDR-LAger, da die 8 Kugeln und nicht 7 haben.
also bei mir hatten bis jetzt auch die ddr lager immer 8 kugel...wo das gerücht nur herkommt...
edit: hab grad tatsächlich eins mit 7 kugeln gefunden :O
Günni hat geschrieben:Hinterrad und Schwinge hatte der Bünger in Heiningen (Hermann, heißt das so?)
Günni hat geschrieben:Und pass auf, dass du die 600er Fraktion unterwegs nicht reihenweise zurückläßt.
Günni hat geschrieben:Kannst ja mal Hermann Möker fragen, was der Elektriker aus der Kante um Bodenwerder am Ende der Fahrt zum Wildschrei-Treffen sagte. Der hatte auch eine 600er Kawasaki und starke Befürchtungen, dass er an jeder Ecke auf uns warten müsse.
TS-Jens hat geschrieben:Ergänzung zur besseren Innenkühlung: Der Effekt kommt daher, dass das Benzin beim verdampfen der Umgebung Wärme entzieht
mz_gespann hat geschrieben:noch einen von mir: wenn ich mit der Solo TS von Norden her ins Weserbergland einfalle, bin ich auf der Jagd! Joghurtbecher sind die Gejagten.
mz-gespann hat geschrieben:wer nicht hirnlos rast und auf großen LandStraßen auch noch so fährt, das keine Punkte drohen, muß NIE auf eine 250er Emme warten.
seid ihr nun fertig mit dem selbstbeweihräuchern ? andere leute haben ihre moppeds (ob nun joghurtbecher oder sonstwas) auch im griff - meine afrikatwin war kein rasermopped -aber ne emme hat mich nie versägt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast