Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 12:51 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2007 20:27
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Werder
Alter: 47
Hallo MZ Gemeinde

So nach 7 Jahren Abstinenz fahre ich wieder MZ ETZ 250.

Jetzt stellt sich mir die Frage welches Öl soll ich dem Sprit zugeben. Egal welches oder habt Ihr da ein Favorit den man bedenkenlos empfehlen kann.

Ich komme ganz günstig an Scooter Zweitaktöl herran, das ist aber nur vollsyntetisch.
Kann ich das auch 1:50 beimischen?

Ich danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß Neddy


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 12:55 
Zitat:
, das ist aber nur vollsyntetisch.

"nur"?? vollsynthetik stellt eigentlich die höchste entwicklungsstufe dar.

allerdings hab ich hier schon öfter gelesen, das den emmen das scooteröl nicht so wirklich bekommt, warum müssen dir aber andere erklären^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hurra ein Ölfred!


:tanz: :jump: :tanz: :jump: :jump: :tanz: :jump: :tanz: :jump: :tanz:

Sorry :irre: :rofl:

Ich glaube in diesem konkreten Fall ist es besser du benutzt die Suchfünktion. Ölfreds sind der absolute Bringer.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo Neddy,

willkommen im Forum.

Nicht böse sein, aber die Frage ist schon so oft behandelt worden hier ... klick mal oben auf "Suche" und gib "Zweitaktöl" ein. Wenn Du mal viel Zeit hast (62 Treffer).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 13:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Neddy,

herzlich willkommen erst mal im MZ-Forum!

Du wirst dich über TeEs´ euphorische Reaktion wundern. Der Grund ist, dass die MZ-Ölfragen-Diskussion der unbestrittene Spitzenreiter
unter allen Themen ist und schon viele das Thema nicht mehr ertragen (warum eigentlich nicht?).

Gut ist auf jeden Fall: ADDINOL super mix MZ 405 (JASO FB)
Man bekommt es evt. in Baumärkten, beim speziellen Ölhändler oder im Direktbezug vom Hersteller.

Viele ETZ-Fahrer hier im Forum haben langjährig gute Erfahrungen mit geringeren Ölanteilen als 1:50, sie fahren Mischungsverhältnissen um 1:70 (ich z.B. 1:100 in der ETZ150).

Scooter-Öle (insbesondere die Sorten mit speziellen Zusätzen für Motor-Sauberhaltung wie Spezifikation JASO FC und ISO-L-EGD)
sind ab und zu mal gut, aber nicht unbedingt auf Dauer.


Lies einfach mal bisschen unter dem Thema Schmiermittel.
Es sollte dazu auch mal was in der Wissensbasis zusammengestellt werden, aber da haben wohl noch nicht alle ihre Hausaufgaben gemacht.... :cry:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=845 ... ol&start=0

Trag bitte in deinem Profil ein, woher du kommst.

Gruß
Lothar

Die MZ, die fühlt sich wohl - nur mit ADDINOL! :wink:


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
@ Lothar :gut:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
lothar hat geschrieben:
Die MZ, die fühlt sich wohl - nur mit ADDINOL! :wink:


Auch ADDINOL ist Mist wenn zu wenig drinne ist

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:09 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2007 20:27
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Werder
Alter: 47
Danke Lothar für deine klasse Antwort

Ich werde dann mal schauen ob ich ADDINOL super mix MZ 405 hier im Raum Berlin bekomme.

Sollte ich jetzt zum einfahren ein etwas fetteres Gemisch fahren oder immer 1:50 fahren?

Und danke nochmal für die Antworten.

Gruß Neddy


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zum Einfahren MZ 405 mit 1:50. Danach (nach 500km) kannst Du auf MZ 406 oder 408 umsteigen mit bis zu 1:80.

www.addinol.de

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Neddy hat geschrieben:
Danke Lothar für deine klasse Antwort
Ich werde dann mal schauen ob ich ADDINOL super mix MZ 405 hier im Raum Berlin bekomme.
Sollte ich jetzt zum einfahren ein etwas fetteres Gemisch fahren oder immer 1:50 fahren?
Und danke nochmal für die Antworten. Gruß Neddy


Du wirst immer wieder die alten Meister finden die dir was von alten Motoren und 1/25 oder 1/33 Erzählen.
Lass dich nie darauf ein. Schon Mineraliches Einfach Öl kann 1:50 gefahren werden. :idea:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Neddy hat geschrieben:
...Sollte ich jetzt zum einfahren ein etwas fetteres Gemisch fahren oder immer 1:50 fahren?...

Weder noch, erst mal die relevanten Beiträge zum Thema alle durchlesen... :lol:


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen. (Ich hatte nicht gesehen, dass es dein 1. Post war)

Es war auch nicht böse gemeint. Viele Fragen werden hier "Neulingen" auch zum x-ten male gern erklärt. Allerdings gibt es ein paar Worte....z.B. Öl oder Bing oder Dellorto oder ...


lothar hat geschrieben:
...und schon viele das Thema nicht mehr ertragen (warum eigentlich nicht?).

Ich denke mal, weil im allgemeinen ein"Ölfred":
- sehr viel Text mit wenig Inhalt zum Thema enthält,
- wenig objektive Informationen und Erkenntnisse liefert
- kaum einer harte Fakten oder messbare Unterschiede/ Werte hat.
und trotzdem gelegentlich bis häufig in Form einer Grunsatzdebatte geführt wird.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Wenn ein neuer fragt will er ja eine Konkrete Information haben, den Schmonzes den wir dazu verzapfen bekommt er noch früh genug mit. :bgdev:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Und wo wir schon bei Ölfred und addinol sind:

Fehlt noch dieses Zeugs fürs Getriebe.

:-) ;-)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RISCHTISCH!


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 16:40 
Lorchen hat geschrieben:
RISCHTISCH!


für dat Emmengetriebe reicht auch Achsenöl vonner Dampflok, da würde ich garkein Gewese durmm machen. Hauptsache unlegiert und frei von Additiven!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
roccokohl hat geschrieben:
Und wo wir schon bei Ölfred und addinol sind:

Fehlt noch dieses Zeugs fürs Getriebe.

:-) ;-)


Du machst da direkt einen Doppelölfred draus ! Handele am besten gleich
noch das Gabelöl ab dann ist ruhe.

@neddy, im Getriebe ist GL4 genau so gut bzw. besser als GL3 .
Von MZ seit Jahrzehnten freigegeben.

Scooteröl ist nur was zur Not.
Neddy , wo kommst Du her?

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Eifelheizer hat geschrieben:
[
für dat Emmengetriebe reicht auch Achsenöl vonner Dampflok, da würde ich garkein Gewese durmm machen. Hauptsache unlegiert und frei von Additiven!


Achsenöl vonner Dampflok :?:
Das ist ja schwerer zu bekommen als Addinol mit Rosenduft :shock:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dachte ich auch...

ansonsten - schön wieder einen Ölfred zu haben, war lange her...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
TeEs hat geschrieben:
Ich denke mal, weil im allgemeinen ein"Ölfred":
- sehr viel Text mit wenig Inhalt zum Thema enthält,
- wenig objektive Informationen und Erkenntnisse liefert...

Also das trifft jetzt wohl eher für den "Ølfred" zu...


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 19:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
TeEs hat geschrieben:
Ich denke mal, weil im allgemeinen ein"Ölfred":

- wenig objektive Informationen und Erkenntnisse liefert...


zumal ja keine neuen Forschungsergebnisse zum Thema bekannt sind !

lothar hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
- wenig objektive Informationen und Erkenntnisse liefert...

Also das trifft jetzt wohl eher für den "Ølfred" zu...


Nanana.... der Bierfred entstand aus einer Trotz/Frustreaktion über einen früheren Ölfred !

Also: ohne Ölfred keinen Bierfred.


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 21:05 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2007 20:27
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Werder
Alter: 47
Das ich hier so eine Debatte auslöse war aber nicht meine Absicht.

Ich gelobe in Zukunft die Suchdunktion so lange zu maltretieren bis ich fündig geworden bin.

@ roccokohl wo hast du denn das Addinol gekauft?

@ Norbert Ich komme aus Werder bei Berlin

Gruß Neddy


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Und die Bremsflüssigkeit? Wo bleibt der Bremsflüssigkeitsfed???

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 07:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
echte MZ haben trommelbremsen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Addinol bekommt man bei meinem Hauslieferanten Günter Six:

http://www.mzsimson.de

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 12:15 
motorang hat geschrieben:
Addinol bekommt man bei meinem Hauslieferanten Günter Six:

http://www.mzsimson.de

Gryße!
Andreas, der motorang


viel zu teuer!!!

für das MZ 406 hab vor nem Jahr für 20 Ltr. 55 Euronen gelassen, direkt von Addinol!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
@ Neddy: Also ich kauf Öl bei meinem Dealer um die Ecke.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
knut hat geschrieben:
echte MZ haben trommelbremsen ;-)

Ja schon, aber zum BW rüber haste doch auch ´ne Bremsleitung, für die Du Bremsflüssigkeit brauchst... 8) Also da wär schon ´ne Diskussion drüber gerechtfertigt! :schlaumeier:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 12:27 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2007 15:25
Beiträge: 62
Themen: 6
Hi Neddy,
für meine Emme nutze ich das teilsynthetische 2T-Öl von K-Classic,mische 1:50.geht auch ganz gut,und is günstig.
Gruss Stephan


Fuhrpark: Keine MZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Eifelheizer hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Addinol bekommt man bei meinem Hauslieferanten Günter Six:

http://www.mzsimson.de

Gryße!
Andreas, der motorang


viel zu teuer!!!

für das MZ 406 hab vor nem Jahr für 20 Ltr. 55 Euronen gelassen, direkt von Addinol!


So viel hat meins auch gekostet, beim Six. ich glaub das Zeug ist inzwischen massiv teurer geworden. Wer hat einen aktuellen Preis?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 10:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich will auch nochmal: ich nehme auch das K-Klassik 2-t-öl vom kaufland...und mische so 1:60 bis 1:80...frei nach schnauze...

und kaufland gibt es in werder ja auch...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 10:30 
ETZChris hat geschrieben:
ich will auch nochmal: ich nehme auch das K-Klassik 2-t-öl vom kaufland...und mische so 1:60 bis 1:80...frei nach schnauze...

und kaufland gibt es in werder ja auch...


Hast du da eigentlich mal nen 5 Literkanister gesehen? Ich wollte mir mal einen Kaufen, aber die haben das nur in der 1Liter Dose! :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn der Preis keine Rolex spielt, kannst du auch das Öl von Stihl nehmen. Gibts bei fast jedem Kettensägenheini.
Das Zeug ist echt gut.

Von Berlin ists ja auch nicht weit nach Polen, da kannste das "Mixol" kaufen. Ist billig und funktioniert. Ist mineralisch, also würd ich damit bei stinknormalem 1:50 bleiben.

Edith's Einsatz Nr.1:
Zum Mischungsverhältnis steht in der Bedienungsanleitung der TS folgender satz:
Zuviel Öl bringt keinen Nutzen. Weil es der Motor nicht verarbeiten kann, setzt sich ein Teil im Schalldämpfer ab, mit dem Rest 'vernebeln' Sie die Straße. Daß andere Verkehrsteilnehmer über diesen 'Kondensstreifen' nicht erfreut sind, ist doch wohl verständlich! Also - nicht auf 'Auch-Fachleute' hören. Sie ersparen sich verölte Zündkerzen und das Reinigen des Schalldämpfers.

man sieht: Schon MZ selbst kämpfte gegen Grubenhunde :runningdog:

Edith's Einsatz Nr.2: Das Mixol Öl steht als alternative in der Bedienungsanleitung von Simson mit drin, nicht in der von MZ. Da steht nur allgemein "legiertes Zweitaktmotorenöl"
Aber was Simson recht ist, tut auch der MZ nichts an ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Zuletzt geändert von TS-Jens am 18. Januar 2008 10:45, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 10:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
neee...ich kenn auch nur die 1l-dosen...sie waren mal grün, jetzt sind sie gelb mit einfüllschnorchel zum ausziehen...kosten bei uns in SG 3,29€/l

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 10:58 
ETZChris hat geschrieben:
neee...ich kenn auch nur die 1l-dosen...sie waren mal grün, jetzt sind sie gelb mit einfüllschnorchel zum ausziehen...kosten bei uns in SG 3,29€/l


Jezz weiß ich warum ich das Dienstag nich im Regal gefunden hab :lol: weil ich nach der grünen Dose gesucht hab :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
neee...ich kenn auch nur die 1l-dosen...sie waren mal grün, jetzt sind sie gelb mit einfüllschnorchel zum ausziehen...kosten bei uns in SG 3,29€/l


2,79€ :lol:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 12:56 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2007 15:25
Beiträge: 62
Themen: 6
Also bei uns kostet die 1l-Flasche K-Classic Öl 4,59Euro.


Fuhrpark: Keine MZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 13:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2007 18:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Wohnort: Unna
Alter: 58
Hier gibts auch was:

http://www.trustandbuy.com/shop/xaransh ... s001_1.htm


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei uns im Kaufland 4,99€. :evil:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:48 
Lorchen hat geschrieben:
Bei uns im Kaufland 4,99€. :evil:


dito :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 08:50 
Hallo,

welches Zweitaktöl ist nach Euren Erfahrungen das rauchärmste?
Und wo kann man es ggf. bekommen?

Kann man bei hochwertigen Zweitaktölen das Mischungsverhältnis 1:50 gefahrlos noch weiter reduzieren?

Gruß, Carsten


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 26. Februar 2009 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vollsynthetik vom Polo im Verhältnis 1:80.

Damit hat meine selbst beim Start nur gaaaanz minimal geräuchert, danach dann gar nicht mehr.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich benutze Addinol 406, das ist teilsynthetisch. Im Verhältnis 1:80 raucht definitiv nix, nichtmal die Klamotten stinken. Auspuff bleibt sauber, der Auslasschlitz bisher auch. Bin sehr zufrieden.
Hab hier bestellt: http://www.industrieware.de
Bei Abnahme von 20Liter kommt man auf ca. Eur 3,50/l, da müsste der Versand schon mit drin sein. Musst halt mal nachschauen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hanseat hat geschrieben:
welches Zweitaktöl ist nach Euren Erfahrungen das rauchärmste?
du wirst aber trotzallem am klang erkannt :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 09:43 
knut hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
welches Zweitaktöl ist nach Euren Erfahrungen das rauchärmste?
du wirst aber trotzallem am klang erkannt :lol:

Na klar, ich mag ja diesen Klang, der an der kleinen 150er noch mehr nach Moped klingt.
Es geht mir nur darum, meine Hanseatin nicht immer einzunebeln, wenn ich vorn fahren soll.
Und ich habe Anja Hajduk versprochen, unseren Titel "Grüne Hauptstadt Europas" nicht zu gefährden ... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hanseat hat geschrieben:
... Anja Hajduk ... :wink:


http://www.anja-hajduk.de/cms/default/rubrik/0/31.html

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 13:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Hanseat hat geschrieben:
Hallo,

welches Zweitaktöl ist nach Euren Erfahrungen das rauchärmste?
Und wo kann man es ggf. bekommen?

Kann man bei hochwertigen Zweitaktölen das Mischungsverhältnis 1:50 gefahrlos noch weiter reduzieren?

Gruß, Carsten


ich fahr das günstige kaufland teilsynthetik 1:60 bis 1:80 Pi*daumen. rauchen tuts nur, wenn der motor kalt ist oder ne weile im stand lief und man wieder stoff gibt.

PS: die frage hätte ich jetzt übrigends von nem 2takt-neuling erwartet. aber nicht von einem der bis vor kurzem noch ne TS fuhr, welche auch nicht seine erste emme war. :gruebel:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 21:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Hanseat hat geschrieben:
Es geht mir nur darum, meine Hanseatin nicht immer einzunebeln, wenn ich vorn fahren soll.


Es gab/gibt? 2T Öl das nach Erdbeeren riecht.

ETZ 150 geht auch 1:100 mit Castrol Biolube/Greentec, oder vergleichbarem Öl identischer JASO-Spezifikation.

Grundsätzlich gilt je weniger Ölanteil im Benzin desto weniger blau.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 21:54 
Norbert hat geschrieben:
Es gab/gibt? 2T Öl das nach Erdbeeren riecht.

Hmm ... morgens mag sie lieber Sauerkirsch :oops:

Also erstmal besten Dank für Eure hilfreichen Tipps :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Zweitaktöl
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Nja ich weiß gar nicht so recht, ob ich hier zugeben soll, dass ich ziemlich teures vollsynthetik Öl fahre!

http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9018719&contentId=7033763

Also damit ist die MZ zu keinem Zeitpunkt blau, nichtmal morgens bei 5 Grad!(im Sommer :D )

Ich fahrs aber auch irgendwo zwischen 1:75 und 1:100! :ja:

Aber wenn man das Mischungsverhältnis ändern will sollte man das immer schrittweise machen!

Also auf gar keinen Fall von mineralisch auf teilsynthetisch oder andersherum! Bei jeder Tankfüllung einfach ein bischen weniger, damit der Motor sich dran gewöhnt!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de