Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 11. August 2018 12:43 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Hallo Mz-Freunde, ich habe schon ofter das Thema zu meiner Fehlzuündung an der 250er Etz gestellt. Leider habe ich fast alles gemacht was zu einer vernünftigen Fehleranalyse beiträgt. leider ohne erfolg. Das Fahrzeug läuft im Kalten zustand einwandfrei. Zündfunke ohne Stecker zum Gehäuse ca. 5mm und schön Lila/Blau. Sie springt nach dem 2. Tritt im Kalten sehr gut an. Benzin läuft vernüftig nach, Kerze Rehbraun und 0.6mm Abstand. Choke- Dichtung schließt auch und ist neu. Unterbrecher hat 0.3mm Luft bei 2.75mm vor OT. Kondensator weist keine überspringenden Funken auf( im dunkeln). Vielleicht kann jemand von euch helfen. Bin fast ratlos. Falls jemand Erfahrungen mit einer Vapezündung hat, kann er mir auch gern schreiben, da ich diese in erwägung ziehe einzubauen. Allzeit gute Fahrt und danke im vorraus. :top:


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 11. August 2018 13:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Selli91 hat geschrieben:
Leider habe ich fast alles gemacht was zu einer vernünftigen Fehleranalyse beiträgt. leider ohne erfolg.


dann sag doch mal was du alles gemacht bzw. getauscht hast. Kerzenstecker ist neu?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 11. August 2018 18:41 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zitat:
Unterbrecher hat 0.3mm Luft bei 2.75mm vor OT.


verstehe ich das jetzt falsch ? bei 2.75 vor OT ist der Unterbrecher 0.3 geöffnet ?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Wenn die Zündung mit zur Hilfenahme einer Prüflampe eingestellt wird, fängt in diesem Falle, der Unterbrecher bei 2,75 mm vor OT an, sich zu öffnen.
Es hat sich aber herausgestellt, daß der Unterbrecherabstand von 0,3 mm für die ETZ zu wenig ist. Wir stellen 0,4 mm ein.
Bei einem zu kleinen Abstand erwärmt sich die Zündspule zu sehr.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 08:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2987
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was ist ein Unterbrecher? :?: :shock: :versteck:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 09:13 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
torbiaz hat geschrieben:
Zitat:
Unterbrecher hat 0.3mm Luft bei 2.75mm vor OT.


verstehe ich das jetzt falsch ? bei 2.75 vor OT ist der Unterbrecher 0.3 geöffnet ?

Ja genau er ist so eingesttelt falls ich da bei der einstellerei was falsch gemacht habe bitte ich um hilfe. Das Symptom ist danach erst aufgetreten als ich am Unterbrecher zu gange war. Zündkerzenstecker ist neu, Unterbrecher, Lima und Zündspule sind noch orginal DDR. Wie gesagt das Fahrzeug fährt prima aber nach ca 1 Km geht sie komplett aus und braucht auch wieder ne ganze weile um anzuspringen. Falls jemand gute Erfahrungen mit Unterbrechereinstellungen gemacht hat dann kann er mir gerne Schreiben. Habe auch eine Messuhr mir Gewindeadappter M14x1,25.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Was für eine Zündkerze hast du drin?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 09:33 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Dein Zündzeitpunkt ist jetzt viel zu früh.

Der Unterbrecherabstand muß so eingestellt werden, daß er bei der maximalen Öffnung 0,3 bix 0,4mm öffnet.
Danach wird der Zündzeitpunkt so eingestellt, daß er bei 2,75mm vor OT gerade anfängt zu öffnen (Prüflampe geht an).

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Wichtig, erst der Unterbrecherabstand einstellen dann den ZZP, bei leicht verstellten ZZP sollte sie trotzdem laufen und nicht aus gehen, nur nicht so gut. In Betracht kommen dann noch Kondensator und Zündspule wenn alles richtig eingestellt ist.
Seife war schneller. :?

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
emme33 hat geschrieben:
Wichtig, erst der Unterbrecherabstand einstellen dann den ZZP, bei leicht verstellten ZZP sollte sie trotzdem laufen und nicht aus gehen, nur nicht so gut. In Betracht kommen dann noch Kondensator und Zündspule wenn alles richtig eingestellt ist.
Seife war schneller. :?


Richtig. Unterbrecherabstand wird auf dem höchsten Nockenpunkt eingestellt, 0,4mm. Der Unterbrecher sollte gut sein, also keinen großen Abbrand aufweisen. Dann wird erst der ZZP eingestellt, so wie hier schon mehrfach geschrieben muss der Unterbrecher bei 2,75 gerade beginnen (!) abzuheben! Dann noch probehalber eine neue Zündspule verbauen und die Bude sollte laufen. Kerzenstecker wirst du einen vernünftigen haben, genauso wie die Kerze nehme ich an (NGK ist das Mittel meiner Wahl....)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 13:19 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Gut also nach meinem Verständniss nehme ich meine Fühlerlehre mit 0,4mm, stelle dies Maß am Unterbrecherkontakt ein und genau 2,75mm vor OT muss der Unterbrecher gerade anfangen abzuheben. Meine Zündkerze ist eine 260er Isolator. Falls jemand noch weis wie ich die Zündspule überprüfen kann bzw den Kondensator, wäre ich sehr Dankbar.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 12. August 2018 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Selli91 hat geschrieben:
Gut also nach meinem Verständniss nehme ich meine Fühlerlehre mit 0,4mm, stelle dies Maß am Unterbrecherkontakt ein und genau 2,75mm vor OT muss der Unterbrecher gerade anfangen abzuheben. Meine Zündkerze ist eine 260er Isolator. Falls jemand noch weis wie ich die Zündspule überprüfen kann bzw den Kondensator, wäre ich sehr Dankbar.


Genau. Den Beginn des Abhebens erkennt man am Besten mit einer Prüflampe. Zündspule prüfen. Primärwicklung. Multimeter auf "Ohm" stellen, Plus des Messgerätes auf die 15, minus auf die 1. Der Widerstand sollte einige, wenige Ohm betragen. Ist der Widerstand unendlich - Spule tot.
Hochspannungswicklung. Gerät auf "kOhm" stellen, Plus an den Mittelkontakt, minus auf die 1. Einige (wenige) kOhm - alles ok, Widerstand unendlich - Spule tot.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 14. August 2018 15:51 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
flotter 3er hat geschrieben:
Selli91 hat geschrieben:
Gut also nach meinem Verständniss nehme ich meine Fühlerlehre mit 0,4mm, stelle dies Maß am Unterbrecherkontakt ein und genau 2,75mm vor OT muss der Unterbrecher gerade anfangen abzuheben. Meine Zündkerze ist eine 260er Isolator. Falls jemand noch weis wie ich die Zündspule überprüfen kann bzw den Kondensator, wäre ich sehr Dankbar.


Genau. Den Beginn des Abhebens erkennt man am Besten mit einer Prüflampe. Zündspule prüfen. Primärwicklung. Multimeter auf "Ohm" stellen, Plus des Messgerätes auf die 15, minus auf die 1. Der Widerstand sollte einige, wenige Ohm betragen. Ist der Widerstand unendlich - Spule tot.
Hochspannungswicklung. Gerät auf "kOhm" stellen, Plus an den Mittelkontakt, minus auf die 1. Einige (wenige) kOhm - alles ok, Widerstand unendlich - Spule tot.

Was ist mit Hochsappungswicklung gemeint mfg

-- Hinzugefügt: 14. August 2018 15:55 --

Entschuldigung für den Schreibfehler ,, Hochspannungswicklung''. Welche Zündkerze empfehlt ihr? Brauche ene genaue Bezeichnung.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 19. August 2018 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Was ist ein Unterbrecher? :?: :shock: :versteck:


Ich hab auch keinen Unterbrecher mehr...
Aber die "Nurzündung". Leicht einbaubar und zuverlässig... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 19. August 2018 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Selli91 hat geschrieben:
Welche Zündkerze empfehlt ihr? Brauche ene genaue Bezeichnung.

Von NGK würde z. B. die B8HS passen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 20. August 2018 07:43 
Offline

Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Beiträge: 35
Themen: 1
Wohnort: Brand-Erbisdorf
Eigene Erfahrung: Zündspule! Fehler trat nur bei heißer Spule auf. gewechselt und gut!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 20. August 2018 09:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hattest Du irgenwann mal vergessen, die Zündung auszumachen bzw. diese über eine längere Zeit angelassen, ohne dass der Motor lief? Wenn in einer solchen Situation der Unterbrecher gerade geschlossen ist, dann heizt sich die Zündspule zu sehr auf und nimmt Schaden. Die geschilderten Symptome (in dem anderen Thread) deuten durchaus auf eine defekte Zündspule hin.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 20. August 2018 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Originale oder Nachbau Isolator Kerze? Es kommt drauf an, was auf dem Bund drauf steht. Nachgemachte Beru Kerzen zeigen gerne solche Symptome.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 27. August 2018 05:20 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
So nun melde ich mich mal mit positiven Nachrichten zurück. Unterbrecher hatte einen viel zu hohen Abstand desweiteren war die Zündspule defekt und die Zündung falsch eingestellt. Warum auch immer bin ja 2 Saison damit gefahren. Schwimmernadelventil und Schwimmerdichtung waren auch defekt. Jetzt geht alles tadellos. Danke noch mal für eure Hilfe. :gut:


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer noch Fehlzündung ETZ 250!
BeitragVerfasst: 27. August 2018 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Schön das du eine Rückmeldung gibst und alles wieder funktioniert. :top:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Beppo und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de