Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 13. August 2018 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

hat jemand diese Reifengröße für vorne eingetragen bzw. fährt sie? Ich möchte bei meiner ETZ 250 auf die dicke Felge umrüsten (wie bei der NVA-Version).

Sehr gerne würde ich dann vorne auch den BT45 in 110/80-18 fahren, wie ich ihn hinten auch fahre.

Das sollte doch eigentlich funktionieren, aber ich habe in der WDB keine entsprechende Eintragung/ Gutachten/ Freigabe gefunden.

Grüße

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 13. August 2018 23:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sollte grundsätzlich keine Hürde sein, auf der 2.15 Felge ist der zugelassen.
Du mußt den Sachverständigen finden der dir die 2.15 einträgt, dann die Bereifungsmöglichkeiten.
Frag deinen TÜVtler und halte ca. 200 € bereit.

Techn. Reifenhandbuch Bridgestone:
Die Messfelge bei dem 110/80 ist allerdings 2.50 und da ist die Reifenbreite mit 112 mm angegeben, Durchmesser 633 mm.
Die Messfelge bei dem 90/90 ist die 2.15 und der ist dann mit 89 mm angegeben, Durchmesser 619 mm.
Beides max. Betriebsmaß.

Wie breit ist der 110/80 auf der Felge 2.15 ? Durchmesser wenn möglich.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. August 2018 00:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 00:06 
Offline

Registriert: 19. März 2015 00:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
was bist du der Meinung bringt dir das? Optik? ich fahre den normalen 90er BT45 auf ner 2,15er Felge vorne. Das is schon super. Viel größer passt wegen dem Schutzblech nicht. Ich find dicke Optik auch geil, aber ich denke nicht, dass du deine Kurventauglichkeit damit verbesserst. Die ETZ 250 ist eh schon nicht so agil, wie die Maschinen mit 16er Hinterrad.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Thoran hat geschrieben:
was bist du der Meinung bringt dir das? Optik? ich fahre den normalen 90er BT45 auf ner 2,15er Felge vorne. Das is schon super. Viel größer passt wegen dem Schutzblech nicht. Ich find dicke Optik auch geil, aber ich denke nicht, dass du deine Kurventauglichkeit damit verbesserst. Die ETZ 250 ist eh schon nicht so agil, wie die Maschinen mit 16er Hinterrad.


Meine Felge vorne ist von einem Unfall krumm, ich muss daher ohnehin eine neue kaufen. Ich habe auch noch ein NVA-Schutzblech, will aber eigentlich das originale verwenden. Dort muss ich mir dann was basteln, was das Schutzblech etwas weiter hochsetzt. Ich erhoffe mir insgesamt mehr Stabilität.

Klaus P. hat geschrieben:
Sollte grundsätzlich keine Hürde sein, auf der 2.15 Felge ist der zugelassen.
Du mußt den Sachverständigen finden der dir die 2.15 einträgt, dann die Bereifungsmöglichkeiten.
Frag deinen TÜVtler und halte ca. 200 € bereit.

Gruß Klaus


Puh, 200€ sind aber schon eine Hausnummer. Mein Prüfer hier in Bonn, der echt gut ist, hat mir einmal gesagt, dass ich grundsätzlich nichts eintragen müsse, was so auch vom Werk gekommen ist. Ich war damals bei ihm, weil ich die Einzelsitze auf meine zivile Maschine gebaut hatte. Wegen der Felge sollte er also nichts sagen, da die ja ab Werk an der ETZ verbaut wurde, wenn auch nur an der NVA-Version. Es geht also nur um die Reifengröße. Dafür sind 200€ fällig? :shock:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 00:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe oben noch was nachgetragen.

Meine Vermutung sind ca. 200, aber falsch 75 für ein Gutachten §21.
Ich habe einenTommaselli M Lenker eintragen lassen der eine Nr. hatte,
alles war dem Prüfer bekannt, kein Problem, Fotos eine Runde auf dem Hof und schreibseln von ihm.
Ich kenne ihn und das war vorher abgeklärt.

Die berechnen heute nach Aufwand/Zeit und du hast 2 Wünsche, dazu noch das StVA.

Fahr hin, besorg dir vorher einen Auszug von Bridgestone als Vorlage, Schieblehre mitnehmen und frag nach.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 02:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
koschy hat geschrieben:
Mein Prüfer hier in Bonn, der echt gut ist, hat mir einmal gesagt, dass ich grundsätzlich nichts eintragen müsse, was so auch vom Werk gekommen ist.


Genauso argumentierte mein Prüfer (Dekra im Land Brandenburg) zur 2,15er Felge auch. Musste da nichts eintragen lassen, auch nicht wegen des verwendeten Reifens (3,50-18). Wie das beim breiteren 110er aussieht, müsstest du nachfragen. Eine Eintragung würde bei meinem in etwa 60 - 70 € kosten (Stand 2014)...

Allerdings denke ich nicht, dass wegen der schon angesprochenen seitlichen Halterungen des Schutzbleches, dort überhaupt ein 110er Reifen rein passt (?), bzw. müsste die Bastelversion bei Verwendung des Original-Blechs dieses schon deutlich höher schaufeln, als es ein NVA-Blech oder auch die Umbau-Version mit Standart-Verlängerungen von Hause aus tun. Ich fahre im Winter wie gesagt einen 3,50-18 K37 (knapp 100 breit) und der hat nur wenig Luft an den Seiten...

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 10:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mir ist das ja wurscht,
nur ich möchte das Theater nicht erleben, wenn in der Zulassungsbesch. Teil I ein 2.75 - 18 oder 3.00 - 18 eingetragen ist
und ich bei einer Verkehrskontrolle mit einem 3.50 - 18 einrolle der nicht eingetrgen ist.

Und der engagierte Prüfer trägt dir gleich alles vertretbare ein, wenn das Thema Reifen angesprochen wird.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist die NVA-ETZ unter der selben Typnummer geführt, quasi eine Ausstattungsvariante oder hat diese einen eigenen Typschein vom KTA bekommen. Wenn letzteres, dann wäre ich vorsichtig mit ohne Eintragung.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Ist die NVA-ETZ unter der selben Typnummer geführt, quasi eine Ausstattungsvariante oder hat diese einen eigenen Typschein vom KTA bekommen. Wenn letzteres, dann wäre ich vorsichtig mit ohne Eintragung.


Guter Punkt. Da ich sowohl eine zivile als auch eine NVA-Version der ETZ 250 besitze, hab ich das mal gecheckt. Mit einem merkwürdigen Ergebnis:

Bei meiner NVA-Maschine ist weder Typ noch Ausführung eingetragen. Die Felder sind leer. Die Typ-Nr. bei der zivilen ETZ ist: 1090021. Vielleicht kann ja jemand die der NVA-Version nachreichen, weil was da bei mir in den Papieren steht, ist totaler Kokolores, da scheint jemand aber richtig gepennt zu haben auf der Zulassungsstelle.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
zum Thema Kosten. Habe vor kurzem beim TÜV eine Reifenänderung an meinem VX Gespann begutachten lassen. Kostete 96,50 €. Jetzt muss ich noch zum Straßenverkehrsamt und ihn eintragen lassen. Kosten?


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 21:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und wenn du nach dem Tag X eine Neuzulassung gemacht hast, dann steht da u. U. eine EU konforme Nr. drin.

So bei meiner Wiederzulassung ES 250/2 die ich 2006 mit SW wahlweise eingetragen haben wollte.
Der Sachverständige: Das ist nach EU Richtlinien nicht vorgesehen, das (ww) geht nicht .
Da bin ich nur mit drängeln und seinem Wohlwollen weiter gekommen.

Eine BMW G/S hat vorne 3.00 - 21 (Rad) bereift, als ich einen Sachverständigten fragte ob vorne 3.25/3.50 - 19" möglich wäre
überlegte er und antwortete warum nicht, Supermoto machen doch vorne auch kleiner.
Meine Erfahrung mit denen ist, wenn du nichts unmögliches verlangst, dann geht fast alles.
Den richtigen dazu muß du aber finden, die meisten wollen aber nicht

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 14. August 2018 22:37 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 11:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Stephan hat geschrieben:
Ist die NVA-ETZ unter der selben Typnummer geführt, quasi eine Ausstattungsvariante oder hat diese einen eigenen Typschein vom KTA bekommen. Wenn letzteres, dann wäre ich vorsichtig mit ohne Eintragung.

ETZ 250/A hat eigenen KTA-Typschein Nr. 1556-2.
Bundesdeutsche HSN/TSN: 0868/116


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 01:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 0868 (Code zu 2) ist scheinbar der MZ zugeordnet,
aber wo ist die Typschein Nr. zu finden, unter (2.2) in Teil II ?
Da hämmern sie im Zweifel 00000000 -
in meinem Fall ETZ und ES/2 SW ww.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 08:33 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Die Typschlüsselnummern wurden oft aus Unwissenheit bzw. Unlust der Sachverständigen nicht übernommem und daher genullt.

KBA Schlüsselnummern: (Quelle: Kraftfahrtbundesamt)

Bild

KTA Typenschein ETZ A:

Bild

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Damit eindeutig, dass der Typ ETZ 250 nie mit dem 3,5x18-Reifen als Ausstattung geliefert wurde. Somit eintragungspflichtig. Die Sache mit den Schlüsselnummern und Typscheinen wissen die meisten Prüfen anscheinend nicht bzw. haben da keine Lust sich richtig in die Materie rein zu denken.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 10:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
oldiekurt hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Ist die NVA-ETZ unter der selben Typnummer geführt, quasi eine Ausstattungsvariante oder hat diese einen eigenen Typschein vom KTA bekommen. Wenn letzteres, dann wäre ich vorsichtig mit ohne Eintragung.

ETZ 250/A hat eigenen KTA-Typschein Nr. 1556-2.


ich habe vor langem mal bei MZ wegen Freigabe 3,50-18 vorne bei der ETZ (zivil) nachgefragt und auf die ETZ A verwiesen. Damals wurde mir gesagt dass sie mir die Freigabe nicht erteilen könnten, da ich eben keine /A habe und es sich um ein anderes Modell handele.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 10:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut gemacht Toni.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
darf ich mir noch den Hinweis erlauben, daß der 110-er schon recht nahe an einen 4.00-er herankommt ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 12:39 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Alles relativ mit den Breiten, ein Heidenau K 60 in 110 auf der 2.15er Felge ist 109,6 mm breit. Der würde auch vorn in Verbindung mit 2.15er Felge und A Kotflügel passen...

Da ich mit diesen Reifen auf ner Zivilwinterhure schon sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, 90/90 auf 1.6 und 110/80 auf 2.15, hab ich die Reifenkombi auch auf meiner A verbaut, in Verbindung mit den 2.15er Felgen. Fährt prima, einen 110er brauchts vorn nicht, auch keinen 3.50. NQ Reifen bieten ein ganz anderes Fahrverhalten, moderner, sichererer und schöner in Schräglage. Mal sehen ob ich vorn irgendwann noch mal aus Spaß einen 110er montiere, ich denke das Fahrverhalten wird sich dadurch aber nicht verbessern...

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 14:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ein 3.50x18 Zoll bekommt man problemlos auf der ETZ 250 vorn eingetragen. In der Datenbank sind die Reifenfreigaben bis 4.10 Zoll für die ETZ hinten drin. Für vorn sind die 3.50x18 dort genannt. ABER: Immer in Verbindung mit der breiten Felge 2.15, der Hinterradfelge. Ich habe meine aktuelle ETZ 250 erst vor einem Jahr mit einer Vollabnahme (§21) zugelassen. Dem DEKRA-Mann habe ich die Reifenfreigaben von Heidenau für den 4.10-Reifen hinten gezeigt und für den3.50x18 Zoll Vorderreifen. Mit dem Prüfprotokoll habe ich auf der Zulassungsstelle alles anstandslos eingetragen bekommen. Sowohl den über 4 Zoll breiten Hinterreifen und den 3.50x18 Zoll Vorderreifen - mit dem Hinweis auf die dafür erforderliche 2.15 Felge. Zusätzlich kam noch einStahlflex-Bremsschlauch und ein Sebring-Auspuff in die Zulassung. Also alles schön.

So, und wenn ich mich recht erinnere, ist doch so 1988 in der DDR selbst ein NQ-Reifen für die ETZ 250 für das Hinterrad auf den Markt gekommen. Das war doch ein 110/80x18 Zoll? Insofern besorge Dir ein mit breiter Felge 2.15 eingespeichtes 18 Zoll MZ-Vorderrad - und lass den Reifen aufziehen. Dieb Eintragung solle funktionieren ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
4.10 ist die alte Niederquerschnittsgröße des 3.50-ers! Der ist NICHT über 4.00 Zoll breit. Das ist ein weitverbreiteter Trugschluß!
Leider sind alle Vergleichstabellen für Zoll-, Zoll-Niederquerschnitts- und Millimeter-Bereifung heutzutage nur noch rudimentär eingerichtet. Größen wie der 4.10-er (der auf den alten Engländerinnen sehr verbreitet war) fallen dort unter den Tisch. Eine Auflistung möglicher Alternativen in Millimeter-Größen für den Fall, daß es die Zollgröße nicht mehr gibt, habe ich im Netz nicht gefunden. Ich habe noch den Scan einer solchen Tabelle aus einem Metzeler-Reifenhandbuchs aus den 80-ern. Den möchte ich aber aus Copyright-Gründen hier nicht einstellen. Wer ihn haben möchte - ich habe auch noch einen von Michelin oder Pirelli, wenn ich mich recht erinnere - kann mir eine PN mit seiner E-Mail-Adresse schicken.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 15:24 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Sowas wie auf Seite 300 im PDF?

https://www.metzeler.com/minisite/metze ... ipping.pdf

Das Technische Handbuch ist seit Jahren leider nur noch in englischer Sprache zu finden...

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 15. August 2018 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Toni,
das war dann bisher an mir vorbeigegangen! Vielen Dank für den Hinweis! Hab' mir den Link mit Deinem Hinweis auf Seite 300 im Almanach gespeichert ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 16. August 2018 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Die Felge ist bestellt. Stellt sich noch die Frage, welche Speichen zu nehmen sind. Ist ja quasi eine Hinterradfelge, wo dann die Vorderradnabe eingebaut wird. Kann da jemand weiterhelfen?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 16. August 2018 12:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
koschy hat geschrieben:
Die Felge ist bestellt. Stellt sich noch die Frage, welche Speichen zu nehmen sind. Ist ja quasi eine Hinterradfelge, wo dann die Vorderradnabe eingebaut wird. Kann da jemand weiterhelfen?


Da die Felge nur breiter ist, bei gleichem Durchmesser, und die Speichen sowieso eher in die Felgenmitte gehen > die gleichen wie für die schmale Felge :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 16. August 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
AHO hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Die Felge ist bestellt. Stellt sich noch die Frage, welche Speichen zu nehmen sind. Ist ja quasi eine Hinterradfelge, wo dann die Vorderradnabe eingebaut wird. Kann da jemand weiterhelfen?


Da die Felge nur breiter ist, bei gleichem Durchmesser, und die Speichen sowieso eher in die Felgenmitte gehen > die gleichen wie für die schmale Felge :wink:

Gruß
Andreas


Top, danke. Das spart Geld. :wink:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 18. August 2018 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bambi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
darf ich mir noch den Hinweis erlauben, daß der 110-er schon recht nahe an einen 4.00-er herankommt ...
Schöne Grüße, Bambi

Ganz recht.
Ich fuhr eine Weile auf dem Hinterrad meiner Silverstar einen 4.10 - 18, normal ist dort ein 110/80 - 18 drauf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 19. August 2018 01:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Bambi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
4.10 ist die alte Niederquerschnittsgröße des 3.50-ers! Der ist NICHT über 4.00 Zoll breit. Das ist ein weitverbreiteter Trugschluß!


Hallo Martin,
dann mußt Du aber auch das obige Zitat berücksichtigen! Der 4.10-er ist schmaler ... siehe oben. Und Du hast somit den passenden Ersatz für den für den originalen 110/80-er gewählt. Er könnte im Durchmesser ein bißchen abweichend gewesen sein, die Breite passte.

Ich habe für einen Freund für seine Indian Chief (eine für den US-Markt etwas umgemodelte und umbenannte Royal Enfield Meteor 700) mal ein paar infrage kommende Reifen hinsichtlich Herstellerangaben und tatsächliche Werte vermessen. Hier das Ergebnis:
Metzeler ME 77 120/90 - 16 tatsächliche Breite 118 mm
Metzeler ME 77 4.60 - 16 tatsächliche Breite 97 mm
Conti Go 120/90 - 16 tatsächliche Breite 125 - 130 mm (meine Schieblehre geht nur bis 120 mm)
Alle auf 2.15 - 16-er Felge ...
Metzeler gibt, allerdings in beiden Fällen für 18-Zöller, für den 120/90-er eine max. Betriebsbreite von 130 mm und für den 4.60-er eine solche von 129 mm jeweils auf 2.15-er Felge an.

Es geht mir dabei nur um Vergleichbarkeiten! Das Thema ist wirklich verzwickt.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 1. November 2019 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo Koschy,
wie ist das mit deinen Reifen ausgegangen - 110/80-18 vorne eingetragen?

Grüße
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 110/80-18 an ETZ 250 VORNE
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das Projekt habe ich erstmal verworfen bzw. hinten angestellt, da ich im Moment noch einige andere Baustellen habe.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de