Sitzbankbezug ETZ 250

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Sitzbankbezug ETZ 250

Beitragvon muffel » 10. Januar 2008 21:04

Moin,
hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Anbieter? Bei mir steht ein Wechsel an, es soll aber wieder der Originallook werden.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon callifan » 10. Januar 2008 21:41

also wenn das so wie mi´t den anderen nachbauteilen ist und da ein und der selbe hersteller hintersteckt, denn lass lieber die finger davon, mein sattler hats versucht und meinte das wird nichts, da müßte alles nachgenäht werden da die formen überhaupt nicht stimmen :-(

oder mein sattler hat keine ahnung, hab bei dem sonst noch nie was machen lassen, mein bezug sieht jedenfalls nicht so prickelnd aus.

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 10. Januar 2008 22:18

Hm..ich hab noch nen Händler an der Hand ner neue originale hat.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Jorg » 10. Januar 2008 22:30

Ich hab vor 2 Jahren in der Bucht eine Bezug ( Nachbau ?) gekauft und selber montiert war gar kein Akt in ein paar Minuten erledigt. Es müssen die Haltelaschen vorsichtig aufgebogen werden alten Bezug ab und neuen überziehen und an der Kordel zusammenziehen und verknoten danach die Laschen unbiegen und Bank montieren. Später hab ich den Bezug nochmal gelöst um den Schaumstoff etwas aufzupolstern.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon mzmike » 10. Januar 2008 22:43

Hallo,
guesi hatte vor ner Weile noch originale Bezüge da. Frag mal nach vielleicht sind noch paar da!

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon MZ Werner » 11. Januar 2008 20:13

ich hab die gleiche gute Erfahrung wie Jorg gemacht.Es empfiehlt sich die Sitzfläche mit Pattex zu Fixieren , dann passt der neue Bezug sich besser der Sitzfläche an.

Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon eichy » 11. Januar 2008 20:16

Ich hatte mal einen Bezug, bei dem die Nähte nicht wasserdicht waren. Darauf sollte man achten, bes. wenn die Emme draussen steht. Dann saugt sich der Schaumgummi mit Wasser vol und wenn man dann sich draufsetzt....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon muffel » 11. Januar 2008 20:21

Ja, deshalb möchte ich auch einen möglichst originalen, dort sind die Nähte geprägt. In jungen Jahren hatte ich an meinem S51 die Sitzbank beim Sattler überarbeiten lassen, so richtig strukturiert, zweifarbig und natürlich mit Steppnähten. Sah super aus, saß sich auch gut, nur bei Regen musste man immer eine Plastiktüte dabei haben.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon sammycolonia » 11. Januar 2008 20:21

eichy hat geschrieben:Ich hatte mal einen Bezug, bei dem die Nähte nicht wasserdicht waren. Darauf sollte man achten, bes. wenn die Emme draussen steht. Dann saugt sich der Schaumgummi mit Wasser vol und wenn man dann sich draufsetzt....
noch besser wirds dann im winter, bei minusgraden...da nützt auch die beste termokombi nix mehr... :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Wilwolt » 11. Januar 2008 20:39

Die Nachfertigungen haben m.W. keine Nähte, sondern Prägungen. Wozu auch echte Nähte, die sind in der Herstellung bestimmt teuer, als so ein strukturiertes Zeug.

Darüber hinaus solltest Du mal mit dem Militäremmentreiber hier im Forum Kontakt aufnehmen, der bezieht doch Sitzbänke und kann Dir evtl. ein Angebot machen bzw. sicher ein paar Tipps oder gute Händler nennen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon eichy » 11. Januar 2008 20:49

sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich hatte mal einen Bezug, bei dem die Nähte nicht wasserdicht waren. Darauf sollte man achten, bes. wenn die Emme draussen steht. Dann saugt sich der Schaumgummi mit Wasser vol und wenn man dann sich draufsetzt....
noch besser wirds dann im winter, bei minusgraden...da nützt auch die beste termokombi nix mehr... :shock:

Stimmt, dann ists ein völlig neues Fahrgefühl... 8)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Paule56 » 11. Januar 2008 21:33

det hatte dazu mal was geschrieben, der hatte wohl die leer gefressenen Plastfuttersäcke seines Hundes dazwischen gefrickelt und so den zuvor vollgesogenen Schaumgummi überlistet
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Januar 2008 22:01

Paule56 hat geschrieben:det hatte dazu mal was geschrieben, der hatte wohl die leer gefressenen Plastfuttersäcke seines Hundes dazwischen gefrickelt und so den zuvor vollgesogenen Schaumgummi überlistet


Aber Uwe mag bestimmt kein Hundefutter :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon eichy » 11. Januar 2008 22:42

Paule56 hat geschrieben:det hatte dazu mal was geschrieben, der hatte wohl die leer gefressenen Plastfuttersäcke seines Hundes dazwischen gefrickelt und so den zuvor vollgesogenen Schaumgummi überlistet

OT: Was ist eigentlich aus DET geworden? Ewig nix gelesen mehr..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon muffel » 11. Januar 2008 22:54

Trophy-Treiber hat geschrieben:Aber Uwe mag bestimmt kein Hundefutter :roll:


nenee, ich nicht, aber wir haben da einen in der Familie, der steht total drauf. klick
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon bernie150 » 20. Januar 2008 03:27

Vergiss den ganzen Nachbau.

Maße Abnehmen und selbermachen, dann wird was draus. :wink:

PS: Bei weiteren Fragen helfe ich gerne.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste