Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:06 
Offline

Registriert: 9. August 2018 20:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Guten Abend ,
kann mir einer sagen wo man einen ordentliche Schraubensatz für die ETZ150 bekommt. Die alten sind nicht mehr so toll.
Schönen Abend noch.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du sag mal, bekommst du eines deiner Mini-Probleme auch mal so hin, ohne im Forum ein Thema aufzumachen? Hier die Anleitung zur Schraubensuche:
1. alte Schrauben ausmessen (du hast sie ja)
2. in den Baumarkt gehen und neue kaufen
Bei Hornbach z. B. kann man die einzeln nach Gewicht kaufen. Und wenn es die genau passende Länge nicht gibt, dann nimmst du die nächstlängere Schraube und sägst die zu Hause ab.

Edit: Im Netz gibt es Anbieter, die müssen komplette Schraubensätze verkaufen. :arrow: https://www.google.de/search?source=hp& ... CWkyPkf3Gg

Edit II: ich seh gerade, es geht ja um alles, also auch um's Fahrwerk. Ruckzuck mit Google gefunden :arrow: https://www.motorradmeistermilz.de/Schr ... -261-Teile

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:19 
Offline

Registriert: 5. April 2016 19:08
Beiträge: 75
Themen: 7
https://cse.google.de/cse?q=schraubensa ... ve7oxp555y


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schraubenlisten findet man im Netz zu den Modellen.

Schraubensätze gibt es bei den einschlägig bekannten Händlern für MZ.
Oder man geht mit der Liste in den Eisenwarenladen.
Baumarkt hat meist nicht alles.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab nen Schraubensatz mit Imbusköppe bei Guesi gekauft, alles dabei und keine Blechschrauben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 15:29
Beiträge: 548
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
Lorchen hat geschrieben:
Du sag mal, bekommst du eines deiner Mini-Probleme auch mal so hin, ohne im Forum ein Thema aufzumachen?

der war leider gut

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:58 
Offline

Registriert: 9. August 2018 20:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Danke sehr


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 20. August 2018 22:25 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Lorchen hat geschrieben:
1. alte Schrauben ausmessen (du hast sie ja)
2. in den Baumarkt gehen und neue kaufen
Bei Hornbach z. B. kann man die einzeln nach Gewicht kaufen. Und wenn es die genau passende Länge nicht gibt, dann nimmst du die nächstlängere Schraube und sägst die zu Hause ab.

So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 15:29
Beiträge: 548
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
aber die unterlegscheiben müßen aus dem baujahr sein

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
herr blümel hat geschrieben:
aber die unterlegscheiben müßen aus dem baujahr sein

Nicht Aber... AUCH !!!!

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kosmonaut hat geschrieben:
So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:


Das sehe ich als Maschinenbauer und Schlosser nun wieder etwas anders :)
Aber jeder wie es ihm an seinem Motorrad gefällt :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 09:16 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Was sind Imbusschrauben?
Ich bürste/strahle und lasse die dann auch frisch verzinken, das passt einfach besser zum Motorrad als Baumarktschrauben. Die es dort möglicherweise auch nicht in der vorgesehenen Güte gibt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 09:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Und die alten ESKA-Schrauben nehme ich Dir gern ab.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
Kosmonaut hat geschrieben:
So, und das machst Du natürlich nicht! Weil du ja einen tollen originalen Youngtimer haben möchtest und keine schnell zusammen gebaute Bastelbude! Also nimmst Du, ist doch klar, die originalen Schrauben ( Eska 8.8 ), lässt die strahlen, verzinken und baust die schön wieder ein! :schlaumeier:


Ähm ... die originalen Schrauben waren doch kadmiert ... :gruebel:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 10:50 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Hegautrabi hat geschrieben:
Was sind Imbusschrauben?

Weiß auch nicht, das ist eine Tätigkeit : " Im Bus schrauben". :irre:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 15:29
Beiträge: 548
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
inbus

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Innensechskantschraube, ihr Banausen :mrgreen: , nicht Inbus (steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“, Danke Wiki).
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:53 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Pet hat geschrieben:
Innensechskantschraube, ihr Banausen :mrgreen: , nicht Inbus (steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“, Danke Wiki).
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:


Du nicht? :wink:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 15:29
Beiträge: 548
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
sag ich doch
inbus

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Immer dieser Grubenhund über die Qualität der Baumarktschrauben.

Wo z.B. Festigkeitsklasse 8.8 drauf steht, ist im deutschen Handel auch 8.8 drinne, egal ob im Baumarkt oder bei Würth oder dem Eisenwarenladen um die Ecke.


Schrauben ohne Festigkeitsangaben würde ich sowieso nicht verwenden.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pet hat geschrieben:
Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:


Ich kenn auch keinen Schokokuss, für mich sind das immer noch "Mohrenköppe"!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zitat:
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

Ja klar, ebenso wie Glühbirnen und Lichtmaschinen! :tongue:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
Zitat:
Oder benutzt ihr etwa auch Zollstöcke und Schraubenzieher? :versteck: :runningdog:

Ja klar, ebenso wie Glühbirnen und Lichtmaschinen! :tongue:


Glühbirnen kommt mir nicht mehr über die Lippen. Ich habe Elektromonteur gelernt, und das Erste, was sie uns ausgetrieben haben
war der Begriff Glühbirnen.
"Das ist eine Glühlampe und die kommt in die Leuchte, sie Leuchte" (oder so ähnlich) :oops:

Ich hätte da noch den allseits bekannten Stromregler (jedenfalls bei der älteren Generation bekannt).

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Pet hat geschrieben:

Glühbirnen kommt mir nicht mehr über die Lippen. Ich habe Elektromonteur gelernt...

Siehst Du, und ich Krankenpfleger. Also darf ich das sagen :mrgreen:
SPOILER:
auch wenn ich die richtigen Begriffe dank des Forums kenne

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 22:13 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
starke136 hat geschrieben:
Immer dieser Grubenhund über die Qualität der Baumarktschrauben.

Wo z.B. Festigkeitsklasse 8.8 drauf steht, ist im deutschen Handel auch 8.8 drinne, egal ob im Baumarkt oder bei Würth oder dem Eisenwarenladen um die Ecke.

Das ist schon klar, aber die sehen halt scheiße aus!

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Weil nicht ESKA auf dem Kopf steht? :D

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 15:29
Beiträge: 548
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
P-J hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
Natürlich 8) , Gliedermaßstab und Schraubendreher kenne ich nicht :mrgreen:


Ich kenn auch keinen Schokokuss, für mich sind das immer noch "Mohrenköppe"!

ein mohrenkopf besteht aber innerlich aus kuchen mit schokoladenglasur
jedenfalls war es im osten beim bäcker so
du meinst negerküsse

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 21. August 2018 23:44 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
starke136 hat geschrieben:
Weil nicht ESKA auf dem Kopf steht? :D

Richtig und vor allem, weil es den Anspruch einer Restaurierung zeigt. :schlaumeier:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 16:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
herr blümel hat geschrieben:
negerküsse
werden hier, oder besser wurden hier, als Mohrenköpfe bezeichent. Neudeutsch kann man auch Schaumkuss mit Migrationshintergrund dazu sagen. :mrgreen:


Kosmonaut hat geschrieben:
Richtig und vor allem, weil es den Anspruch einer Restaurierung zeigt. :schlaumeier:


Scheiss was auf Original. Ich dreh doch die scheiss Schlitzschrauben da nicht mehr rein :shock: sowas wird sofort entsorgt. Es reicht das man die rausmurksten muss, vorallem wenn da mal einer mit einem nicht passenden Schraubenzieher dran war. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
P-J hat geschrieben:

Scheiss was auf Original. Ich dreh doch die scheiss Schlitzschrauben da nicht mehr rein :shock: sowas wird sofort entsorgt. Es reicht das man die rausmurksten muss, vorallem wenn da mal einer mit einem nicht passenden Schraubenzieher dran war. :shock:


Aber Fakt! Einmal einen Motor zerlegt an dem fast alle Schlitzschraubenköpfe hin waren. Nie wieder!
Von den Schlitzschrauben bin ich auch sowas von geheilt.

Ich liebe Innensechskantschrauben :twisted:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Schraubenzieher

...dreher... :floet:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
...dreher... :floet:


du mich auch.......... :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Aber vorher mit der Schieblehre messen! :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
sammycolonia hat geschrieben:
Aber vorher mit der Schieblehre messen! :versteck:


Schiebelehre, mein Lieber :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Schiebelehre, mein Lieber :D


Falsch, heist Schieblehre und wirds auch weiterhin heissen. 8)
SPOILER:
Kauf dir mal ne Tüte Deutsch, hat mir auch gehilft! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Mesju hat geschrieben:
Guten Abend ,
kann mir einer sagen wo man einen ordentliche Schraubensatz für die ETZ150 bekommt. Die alten sind nicht mehr so toll.
Schönen Abend noch.


Hallo

Bei Fahrzeugen immer die Festigklasse 8,8 nehmen. Im Baumarkt bekommt man meißt nur 4,8 ( sind weicher nicht für Fahrzeuge geeignet). Immer auf 8,8 achten. Es soll sogar TÜVer geben die auf sowas achten. 8) 8)

@ Lorchen verkauft Bauhaus bessere Schrauben, die Baumärkte in meiner Nähe haben nur 4,8 und Meister Milz gibt auch keine Festigkeitsklassen an :roll: :roll: :roll: . Habe aber ansonsten nur gutes von Milz gehört.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hornbach hat nur 8.8 (außer bei Schloßschrauben).
Leider keine Zylinderkopf Innensechskant :(

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 22. August 2018 22:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hatte mich zuerst nur auf die Motorschrauben bezogen. Also ist das Thema doch komplex. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 23. August 2018 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
P-J hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Schiebelehre, mein Lieber :D


Falsch, heist Schieblehre und wirds auch weiterhin heissen. 8)
SPOILER:
Kauf dir mal ne Tüte Deutsch, hat mir auch gehilft! :mrgreen:


Das Ding heißt Meßschieber, oder für die Quexe Messschieber! Wer etwas anderes behauptet lügt!!!
SPOILER:
das mit dem Glashaus kennste, oder ?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 23. August 2018 00:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4438
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
[quote="TS Jens]

Hallo

Bei Fahrzeugen immer die Festigklasse 8,8 nehmen. Im Baumarkt bekommt man meißt nur 4,8 ( sind weicher nicht für Fahrzeuge geeignet). Immer auf 8,8 achten. Es soll sogar TÜVer geben die auf sowas achten. 8) 8)

[/quote]

Das ist Quatsch.
Es gibt bestimmte Stellen an Fahrzeugen bzw. bei MZ an dennen die Festigklasse vorgeschrieben ist. Diese sollte man einhalten.
An allen anderen Stellen kann man auch Schrauben mit geringerer Festigkeitsklasse verwenden, z.B. Am Schutzblech oder dem Blinkerhalter

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 23. August 2018 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2018 23:03
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 53
Wohnort: Leuna
Alter: 56
Bei mir gibt es im sichtbaren Bereich nur originale neue, oder in Neuzustand versetzte ESKA-Schrauben. (Mein Werkstatt-Guru hat da 'ne Quelle, auf der er wie eine Glucke sitzt. Aber meine gelbe TS hat ihn den Hintern etwas anheben lassen :biggrin: )
An anderen Stellen, die man nicht sieht, kommen keine Schlitzschrauben mehr rein, Gottseidank! Nur noch
Pet hat geschrieben:
Innensechskantschrauben, ihr Banausen :mrgreen:

_________________
Bücher sind altmodisch, teuer, schwer und benötigen viel Platz. Genau wie mein Motorrad. Trotzdem würde ich es niemals gegen einen Elektroroller tauschen.

© Manfred H. Krämer (*1956), Schriftsteller


Fuhrpark: MZ TS 250-1/Baujahr 1980, weitgehend fertig restauriert,
Mondeo Kombi/Baujahr 13 - Der Laster,
Fiesta/Baujahr 06 - immer noch ohne große Macken,
Pegasus Premio Disc Lite und Scott Timber, meine Drahtesel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben neu
BeitragVerfasst: 23. August 2018 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
Wer etwas anderes behauptet lügt!!!


Hier hiess es immer Schieblehre und das bleibt auch so. Wie Bayern, Sachsen und was sonst noch so in Deutschland kreucht und fleucht das nennen ist mir Latte. SCHIEBLEHRE! :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de