Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2018 19:17 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Hallo ihr

nachdem mich meine ES langsam aber sicher zum verzweifeln bringt..(Vergaser / Zündung) und ich selbst deswegen nur probefahrten unternehmen kann, brauche ich jetzt doch mal hilfe.

Gemacht wurde:
Motor kompl. Überholt
Luftfilter, Zündkerze, Źündspule neu...alle Steckkontakte erneuert,
Vergaser div. Dichtungen erneuert..Schwimmer überprüft Teillast Nadel auf verschiedene Stufen gesetzt.

Ich bekome einfach kein passendes Kerzenbild immer rußig...leerlauf geht nach einer gewissen Zeit auf unruhig und dann aus, fahren von ca. 2 Km gehen, mehr
traue ich mich aber nicht... :cry:

Starten geht ohne prombleme nach 2-3x kicken.

So, wäre schön wenn jemand Empfehlungen posten könnte

Danke Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Servus :bia:

Also, ne MZ Werkstatt im Nürnberger Raum ist mir nicht bekannt. Bei einem überholten Motor ist eine schwarze Kerze ja nicht schlecht. Das heißt ja nur, das Du zu fett fährst. Mal eine kleine Runde, mit Handy in der Tasche, wäre schon nicht schlecht, wahrscheinlich ist die jetzt komplett abgesoffen. Standgas ja auch nur am warmen Motor einstellen.
Ich bin jetzt nicht der begabteste Schrauber, aber wenn nix hilft, kann man ja mal drüber schauen.
Übrigens ist jetzt dann Stammtisch der Franken, evtl hast Du ja Lust :bia:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:15 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Hi, also Werzeug habe ich immer dabei, bei meinen Probefahrten...ist ja schon normal-zumindest bei mir...

-Kerze raus sauber machen, und wieder ca. 1 km zurück, das Spiel mache ich jetzt bestimmt schon zum 12x, deswegen der Frust

Grüße Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:17 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Hi, Werkstatt kann ich dir keine empfehlen aber vielleicht kann dir jemand aus der FBF helfen. Würde meine Hilfe anbieten. Hatte die gleiche Probleme.

Erster Tip: Zündspule (neu) war bei mir für die Tonne - weil kaputt. Haste noch ne Alte?
Weiterhin...der Vergaser ist für schwarze Kerzen der erste Ansprechpartner. Dichtungen sind für das Betriebsverhalten erstmal uninteressant, außer dass es vielleicht suppt. Viel wichtiger sind :
1. richtige Düsenmaße (nachmessen mit Düsenlehre)
2. Schwimmerstand bzw. Spritnveau mit Becherglas einstellen (ist der/das zu hoch wird's zu fett und die Kerze wird schwarz)
3. Nadelventil (ist das verschlissen, schließt der Schwimmer den Spritfluss nicht richtig ab - ebenfalls zu fett)
4. der Klassiker ...Chokegummi (ebenfalls zuständig für zu fettes Verhalten und schwarze Kerzen ..das gute Kaltstartverhalten würde dazu passen)

Schau dir mal bei Miraculis das Einstellen des Vergasers an.

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lothar hatte auch mal was dazu geschrieben:
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.htm

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:44 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Dank Euch

@Dietmar, dann werde ich die von Dir aufgeführten Teile mal besorgen, und nochmal einen versuch starten..bei Punkt 1 muss ich aber passen, Düsenlehre habe ich nett

Dankschee scho mal
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Düsenlehre hätte ich.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:50 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Gerdk hat geschrieben:
Düsenlehre habe ich nett


Das sollte nicht das Problem sein. Hätt ich auch.

Gibts zur Not für ne schmale Mark in der E-Bucht.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 21:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
walkabout 98 hat geschrieben:
Übrigens ist jetzt dann Stammtisch der Franken, evtl hast Du ja Lust :bia:

Ist immer am letzten Samstag im Monat; der nächste ist in Lauf:
viewtopic.php?p=1688865#p1688865
Man muss übrigens nicht zwingend mit Motorrad kommen! ;D

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 15:33 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Hallo zusammen,

so nachdem ich heute den Vergaser mal kompl. überholt habe ist es denke jch mal viel besser...
passt das Kerzengesicht, ich finde leider die Seite mit den Vergleichen nicht mehr.

Zwei sachen passen noch nixht...
Ich brauche mehr Spiel im Gaszug, beim Lenken habe ich zuviel drehzahl, und sobald ich das Standgas herabsetze bekommen ich ein ich immer ein patsch patsch patsch...hätte da noch jemand ne Idee


Grüße
Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 16:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Gerdk hat geschrieben:
passt das Kerzengesicht

Paßt, würde ich sagen.
Gerdk hat geschrieben:
Zwei sachen passen noch nixht...
Ich brauche mehr Spiel im Gaszug, beim Lenken habe ich zuviel drehzahl, und sobald ich das Standgas herabsetze bekommen ich ein ich immer ein patsch patsch patsch...hätte da noch jemand ne Idee

Die Forumssuche ergibt u. a. das:
viewtopic.php?p=1662771#p1662771
viewtopic.php?p=1634316#p1634316

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 16:56 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Dank Dir Martin,

der Bowdenzug für den Choke passt...aber der Gaszug ist voll auf Spannung, muss vielleicht nochmal hinter dem Scheinwerfer schauen..

Grüße
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Zuletzt geändert von Gerdk am 23. August 2018 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:02 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich weiß nicht, welchen Vergaser Du drauf hast. Wäre es ein Seitenschwimmervergaser, würde ich sagen, dass du bei nicht eingeschlagenen Lenker den Schieberanschlag so nach oben oder unten drehst, dass der Schieber an der Anschlagschraube hängt/steht. Jetzt kannst Du etwas Spannung vom Gaszug nehmen. Sinn macht das allerdings nur, wenn Du jetzt bei voll aufgezogenem Gasschieber an der Armatur am Lenker noch etwas Luft zum Drehen hast. Ist das nicht der Fall, wird der Schieber bei entspannterem Zug bei Vollgas nicht ganz aufgezogen.

Das Kerzenbild sieht meiner Meinung nach gut aus.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo auch aus Heiligenstadt, Zentrum der Fr. Schweiz!

Also, wenn der Motor gemacht wurde, sollte er doch mehr als 2 KM fahren!

Zudem braucht es m. M. nach eine längere Strecke bis man ein vernünftiges Kerzenbild erhält!

Ist die Nadel auch die richtige ???? Da steht ne Bezeichnung drauf, schau bitte mal nach !!



Gruß


bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:09 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Gerdk hat geschrieben:
Hallo zusammen,

so nachdem ich heute den Vergaser mal kompl. überholt habe ist es denke jch mal viel besser...
passt das Kerzengesicht,


Na siehste.

Was die Patscher im niedrigen Standgas angeht...

Prüf mal deine Spannung an der Primärwicklung der Zündspule. Sind noch ca. 6V oder schon nur noch 4...4,5V?
Ist die Batterie i.O?
Ist die Lima i.O.?

Ggf. reicht der Saft bei niedriger Drehzahl nicht mehr für eine saubere Zündung.

Lothars Elektrofibel (hier im Forum zum freien Runterladen) gibt Dir ein paar Messwerte vor, die die Maschine bringen müsste.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:17 
Offline

Registriert: 14. September 2017 10:47
Beiträge: 56
Themen: 9
Wohnort: Wilhermsdorf
Alter: 57
Also der Vergaser ist ein 24N1 1, der Schwimmer ist unten.

Grüße
Gerhard

-- Hinzugefügt: 23. August 2018 18:04 --

hm.. denn nehm ich doch nochmal zum testen die alte Zündspule...die Batterie ist neu, auch geht nach ca. 30 sek. das Lämpchen für die Ladeanzeige/Batterie aus

Alte Zündspule rein, neuen Kerzenstecker, neues Zündkabel...leider immer joch keine Besserung, die patscher sind nach wie vor present. :evil:
nachdem ich Zündungstechn. ein absoluter Anfänger bin, werd ich wohl mit den patschern leben müssen...

@Martin...Lauf ist mir leider zu weit wech einach 1 std. Fahrzeit, sonst gerne.

ok danke
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:25 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Gerdk hat geschrieben:
Also der Vergaser ist ein 24N1 1, der Schwimmer ist unten.

Grüße
Gerhard

-- Hinzugefügt: 23. August 2018 18:04 --

hm.. denn nehm ich doch nochmal zum testen die alte Zündspule...die Batterie ist neu, auch geht nach ca. 30 sek. das Lämpchen für die Ladeanzeige/Batterie aus


Gerhard


30 Sekunden bis zum Verlöschen der Ladekontrolllampe erscheint mir sehr lang, es sei denn, du lässt das Standgas bei 500 Upm stehen. Ich tippe auf zu niedrige Bordnetzspannung durch:
1.) zu hohe Widerstände im Stromweg (verfaulte Kabel, vergammelte Steckverbinder, wackelige Torpedosicherungen, Querschnittsminderung durch Litzenbrüche, oxydierte Kontakte am / im Zündschloss )
2.) Defekte Lichtmaschine (diverse Wicklungsschlüsse, verschlissene Kohlen bzw. Kohle-Druck-Federn)

Beides kannst Du gut und einzeln der Reihe nach mit Lothars E-Fibel nachprüfen. Ich hab schon den 2. Stator mit Windungsschluss ausgebaut. Bei 6V sind keine Reserven vorhanden, so dass ein Spannungsverlust von 2V schon gravierende Auswirkungen haben kann.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo GerdK !!

In Weigenhofen, bei Uffenheim, wohnt der Foristi "daniman" - er schraubt an allem rum, was fährt !

Habe dort auch schon schrauben lassen :gut: - wenn Du willst, kann ich Dir per pn die TEl. Nummer geben - oder Du schreibst ihn selber an !!


Grüßla

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2019 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Leute, der Fred ist ein Jahr alt. Keine Ahnung ob es überhaupt noch aktuell ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de