Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 10:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Hallo, wie stellt ihr bei den Schrägen Kerzen die Zündung ein? Bzw. wie findet ihr den OT?

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den OT kann man mit einem kleinen Schraubenzieher finden. Zündungseinstellung dann mit Gradscheibe.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
und das wird genau genug?

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hinreichend genau genug. Probiere es mal aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ok, danke dir

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Wenn es genauer sein soll: Gradscheibe montieren, Kolbenstopper in das Kerzengewinde schrauben, vorsichtig einmal linksherum und einmal rechtherum jeweils zum Anschlag drehen, die Anschlagpunkte markieren, genau in der Mitte dazwischen liegt der OT.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
AHO hat geschrieben:
Wenn es genauer sein soll: Gradscheibe montieren, Kolbenstopper in das Kerzengewinde schrauben, vorsichtig einmal linksherum und einmal rechtherum jeweils zum Anschlag drehen, die Anschlagpunkte markieren, genau in der Mitte dazwischen liegt der OT.

Gruß
Andreas


den habe ich nicht..

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:05 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Oldimike hat geschrieben:
...den habe ich nicht..


Aus einer alten Zündkerze Mittelelektrode und Keramik entfernen (am Besten mit Schutzbrille, wegen der Keramiksplitter), und ein Stück Gewindestange mit zwei Muttern passend einsetzen, das Anschlagende des Gewindes abrunden - fertig.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ich versuche erst mal lorchens methode..... deine werde ich mir mal bei langerweile basteln. man weiß ja nie.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
AHO hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:
...den habe ich nicht..


Aus einer alten Zündkerze Mittelelektrode und Keramik entfernen (am Besten mit Schutzbrille, wegen der Keramiksplitter), und ein Stück Gewindestange mit zwei Muttern passend einsetzen, das Anschlagende des Gewindes abrunden - fertig.

Gruß
Andreas

Oder ein Gewinde in den Grundkörper vonne Kerze schneiden, klappt prima :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich würde dazu ne alte Kerze nehmen und genau oberhalb des Sechskants die Bördelung "weg sägen". Dann lässt sich der Keramikeinsatz problemlos rausziehen. Die Öffnung reinigen, Masseelektrode entfernen und ein 10er Gewinde reinschneiden. Ich hab damals im Schneidkasten daneben gegriffen und ein M10x1 geschnitten. Da passt natürlich keine Schraube M10x1.5 rein *doof*

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 15:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Hinreichend genau genug.
Das ist die präziseste Möglichkeit schlechthin, wenn auch recht aufwendig im Aufbau. Ohne Werkzeug was für schräge Kerzenlöcher geeignet ist auch in meinen Augen die einzige Möglichkeit sowas anständig hinzubekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 16:54 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Ihr macht euch ja einen Punk. Zündung grob auf den gewünschten Wert einstellen. Dann fahren und Höchstgeschwindigkeit merken. Muss nicht mal im Vierten ausgefahren werden.Der dritte reicht. Dann etwas mehr Vorzündung geben. Schauen was passiert. Wird das Möpp schneller auf dem Tacho ist man auf dem richtigen Weg. So viel Vorzündung geben bis kein Geschwindigkeitszuwachs mehr geht und der Motor nicht klingelt. Dafür muss aber der Vergaser gut eingestellt werden.
Viel Spass. :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
P-J hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Hinreichend genau genug.
Das ist die präziseste Möglichkeit schlechthin, wenn auch recht aufwendig im Aufbau. Ohne Werkzeug was für schräge Kerzenlöcher geeignet ist auch in meinen Augen die einzige Möglichkeit sowas anständig hinzubekommen.

Äh... nee.
Die präziseste Möglichkeit (ohne Dein Werkzeug) ist die von AHO. Genau so machen wir’s auch. :ja:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2018 23:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Macht da nicht so eine Welle draus. Der OT ist findbar, alles andere mit der Gradscheibe, ansonsten bitte eine Ehrenrunde an der EOS.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Wenn man sich eine Kopflampe aufsetzt, kann man da genau reinfunzeln und findet den OT sozusagen optisch. :lupe:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lorchen hat geschrieben:
Macht da nicht so eine Welle draus. Der OT ist findbar...

Selbstverständlich ist der findbar. :wink:
Mir ging es nur um P-Js Aussage, Deine Schraubenziehermethode sei die Präziseste... und das seh ich nicht so.
Sie mag hinreichen (genauso wie die Methode, den Unterbrecherabstand mit dem Fingernagel einzustellen), da widerspreche ich Dir ja gar nicht, aber präziser ist die von AHO beschriebene Methode. Natürlich halt auch aufwendiger.
Lorchen hat geschrieben:
ansonsten bitte eine Ehrenrunde an der EOS.

Halte dagegen: Bayerisches Abitur. ;D Aber danke! :lach:
kochi hat geschrieben:
So viel Vorzündung geben bis kein Geschwindigkeitszuwachs mehr geht und der Motor nicht klingelt. Dafür muss aber der Vergaser gut eingestellt werden.

Das mag ja funktionieren, wäre mir persönlich aber zu riskant; denn Du zäumst damit sozusagen das Pferd von hinten auf.
Lese ich jedenfalls hier so raus: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.htm
"Bevor man an eine Einstellung geht, ist zu prüfen,

dass die Zündung korrekt eingestellt ist"

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 11:41 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Ja,das stimmt. Der Zündzeitpunkt sollte schon stimmen um den Vergaser einzustellen. ABER! jeder Motor reagiert anders auf Vergaser und Zündeinstellung. Ist halt ein Großserienprodukt,da gibt es immer geringe Unterschiede in der Fertigung. Deshalb sollte man auch die Zündung und den Gaser auf den Motor invidiuell :shock: ...äh,passend einstellen. Ist alles beschrieben im "Besser machen" von Hertweck. Dem glaube ich einfach,der hat`s gewusst.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Mir ging es nur um P-Js Aussage, Deine Schraubenziehermethode sei die Präziseste... und das seh ich nicht so.


Sogar mit nem Schraubenzieher ist der OT genau zu finden und mehr brauch es nicht um ne Gradscheibe zu 0en. Hier wurden mehrer möglichkeiten aufgezählt wo es drum ging den OT zu finden, die Zündungseinstellung mit Stroboskoblampe und Gradscheibe ist umumstritten das präzieseste was es gibt. Nur der Aufbau ist zu aufwendig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
P-J hat geschrieben:
die Zündungseinstellung mit Stroboskoblampe

Wo wurde die erwähnt?
Abgesehen davon hab ich auch kein Stroboskop.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Muss für jeden der was aus der eheeeeemalischen Fährt. :mrgreen: http://www.ostmobile-shop.de/Zuendeinst ... Trabant-MZ


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich habe mir die Markierungen OT und VZ mit Edding auf dem Kollektor der Lima (Anstelle der Gradscheibe) angebracht.
Die Gegenmarkierung auf einer Kohlehalterung. Dann mit einem China-Billigblitzer für 25 € abgeblitzt und eingestellt.

War für mich die beste und einfachste Möglichkeit.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 7. September 2018 22:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Oder damit :ja:

https://www.google.com/search?q=H8-2104 ... klJW8OlAhM:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 8. September 2018 06:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die hat nur kaum jemand, ich auch nicht. Und teuer sind die! :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 8. September 2018 09:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Die hat nur kaum jemand, ich auch nicht. Und teuer sind die! :shock:


Muss man auch nicht haben, vereinfacht das ganze aber Extrem. Wenn man drüber nachdenkt was sowas kostet stehts halt in keinem Verhältnis zum Aufwand den man stellt die Zündung ja nicht jede Woche ein.
SPOILER:
Wobei, Kontaktzündungen bedürfen mehr Pflege! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2018 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hallo, folgendes Problem:

Ich bin mit der ES stehen geblieben - Unterbrecher hatte es hinter sich. Jetzt habe ich einen neuen eingebaut (also ein Neuer, kein DDR Unterbrecher) und bin heute bei der ersten Fahrt nach 2 km wieder stehen geblieben. Genau das gleiche wie beim alten Unterbrecher. Nur zischen, aber kein starten.

Hab die Kiste dann nach Hause geschocben und sogar die letzten 500 m wieder gefahren - lief da aber auch nur sehr schlecht.

Der neue Unterbrecher macht bei ca. 2,9 mm vor OT auf und ist bei OT 0,4 mm geöffnet. Das muss doch eigentlich hinhauen :?: :?: :?:

Messuhr war übrigens die oben verlinkte. Gehört allerdings einem Kumpel.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 03:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Dein Problem wird vermutlich auch nicht der Unterbrecher sein, sondern eher Vergaser/Spritzufuhr.
Tankdeckelloch frei?
Zusatzbenzinfilter drin -raus damit
Schwimmerstand passt?
Durchflussmenge vom Benzinhahn ausreichend? (250ml/min)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 12:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Ich habe jetzt den Unterbrecher gegen einen alten/neuen Pertinax getauscht und die Zündung nochmal eingestellt - jetzt funktioniert alles wieder wie vorher. Also doch kein Vergaser/Spritproblem.

Es lag wohl tatsächlich am neuen Unterbrecher...


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 23:05 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Der Unterbrecher soll aber nicht bei ot 0,4mm geöffnet sein, sondern bei der höchsten Position des Nockens ;)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de