Ich habe ja schon bei meiner Vorstellung geschrieben, daß ich mir ein restaurationsbedürftiges
ETZ 250 Gespann gekauft habe. Leider muste ich bei der Demontage des Rahmens feststellen,
daß die Kiste höchstens noch für den Hochofen taugt. Ich meine hiermit den Rahmen der ETZ 250. Ich war beim Kauf wohl zu blauäugig.
Problem.
Irgend ein Künstler unter den Vorbesitzern hat unterhalb der Schwingenlagerung in Höhe der
Hauptständeraufnahme den Rahmen abgeflext und ein anderes Teil von irgendeinem Schrottrahmen lausig festgebraten. Da an der Maschine noch halb Sachsen klebte habe ich das blöderweise nicht bemerkt. Der Schwingenbolzen ist natürlich auch festgerottet

Nun habe ich fast schon eine kriminelle Idee.
Habe noch einen Solorahmen ohne Brief. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA besorgen.
Vordere unter dem Tank befindliche Aufnahme mit Kugelkopf sauber aus dem totem Gespannrahmen raustrennen und von einem geprüften Schweisser in den Solorahmen einschweißen lassen.
Was könnte ich mit dem Anschluss zwischen Sitzbank und Tank machen? Peikert oder so ?
Von einer Klemmschelle vorne am Rahmen bin ich nicht so erbaut.
Kann man an der Rahmennummer erkennen ob es sich um einen Gespannrahmen handelt ?
Ich dachte mir Solorahmen umschweißen nach positiver KBA Auskunft lackieren mit der kompletten Maschine zum Tüv. Ersatzrahmen eintragen lassen und gut ist ?
Hat jemand von Euch so was schon gemacht ?
Für Anregungen; Ratschläge und Kopfnüsse wegen meiner Bödheit beim Kauf dankbar.
Gruß Hardi