Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			
			
		 .............
.............

 
			 
			
			
		tony-beloni hat geschrieben:Klingt ja wirklich hartnäckig.
Ich würde die Stehbolzen entfernen und den Motor zerlegen.
Wenn alles soweit zerlegt ist kannst du den Kolben samt Kurbelwelle aus den Zylinder drücken.
P-J hat geschrieben:Kopfüber in nen Eimer mit Cola oder Bremsfüssigkeit und weichen lassen.
 
			
			
		 
			 
			 
			
			
		 
			 
			 
			 
			
			
		 
			
			
		 
			
			
				monsieurincroyable hat geschrieben:Mein Nachbar nimmt ihn schon. Der macht daraus Schrottkunst.
 
			koschy hat geschrieben:monsieurincroyable hat geschrieben:Mein Nachbar nimmt ihn schon. Der macht daraus Schrottkunst.
Ganz ehrlich, warum gibst du so schnell auf und machst aus dem Motor Schrott? Dann gib ihn doch wirklich jemand, der ihn wieder zum Leben erwecken kann. Die Dinger wachsen auch nicht auf Bäumen und jeder Motor, der unnötig vernichtet wird, tut mir in der Seele weh...

 
			 
			
			
		
 
			robin hat geschrieben:das kann ich auch nicht nachvollziehen...
echt schade drum
 
			
			
				

 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			 
			 
  
			
 
			
			
		 ich hätte an deiner Stelle mal die Wellendichtringe der Kurbelwelle gewechselt und wäre munter weiter gefahren. Aber gut, jetzt sind wir an dem Punkt wo es eh kein zurück mehr gibt...
  ich hätte an deiner Stelle mal die Wellendichtringe der Kurbelwelle gewechselt und wäre munter weiter gefahren. Aber gut, jetzt sind wir an dem Punkt wo es eh kein zurück mehr gibt...  
  du kannst ja vor dem nächsten Versuch den Motor komplett auf der Heizplatte erwärmen, ist besser als punktuell.
 du kannst ja vor dem nächsten Versuch den Motor komplett auf der Heizplatte erwärmen, ist besser als punktuell. 
			 
			
			
				 
  
			 
			 
			 
			 
			DWK hat geschrieben:Das Problem bei WD 40 ist, es verflüchtigt sich, ein richtiger Rostlöser macht das nicht.
 
			
			
				 
			
			
				 
  
			IFA_Spass hat geschrieben:Ein Mittelchen müsste die Oxide wieder "rückgängig" machen, damit das Volumen zurückgeht. Irgendne Säure, so wie Phosphorsäure im "fertan"....
 
  
			
			
				matthias1 hat geschrieben:Leider hab ich den Bolzen nie aus dem Zylinder bekommen.
 
			
			
				etz15088 hat geschrieben:...seit der Kollege von der Spätschicht die Schrauben am Abend mit diesem Zeug einsprüht hat der Kollege von der Frühschicht weniger Probleme mit vergammelten Gewinden etc.
(Bitte einen Fotodreher)
 
  Alternativ kannste auch mal den Norma deines Vertrauens aufsuchen und dort nach "ICE-Rostlöser" gucken (2.99€/Dose) Das Zeug hab ich im Einsatz und bin vollauf begeistert
 Alternativ kannste auch mal den Norma deines Vertrauens aufsuchen und dort nach "ICE-Rostlöser" gucken (2.99€/Dose) Das Zeug hab ich im Einsatz und bin vollauf begeistert 
 
			IFA_Spass hat geschrieben:etz15088 hat geschrieben:...seit der Kollege von der Spätschicht die Schrauben am Abend mit diesem Zeug einsprüht hat der Kollege von der Frühschicht weniger Probleme mit vergammelten Gewinden etc.
(Bitte einen Fotodreher)
"Normfest Multi Crack" klingt irgendwie nicht sehr vertrauenswürdig!
Wo kriegt man denn das Zeug - bei QVC? Mal gucken...

Kosmonaut hat geschrieben:IFA_Spass hat geschrieben:etz15088 hat geschrieben:...seit der Kollege von der Spätschicht die Schrauben am Abend mit diesem Zeug einsprüht hat der Kollege von der Frühschicht weniger Probleme mit vergammelten Gewinden etc.
(Bitte einen Fotodreher)
"Normfest Multi Crack" klingt irgendwie nicht sehr vertrauenswürdig!
Wo kriegt man denn das Zeug - bei QVC? Mal gucken...
Google mal "Normfest", die wissen schon was sie machen!
IFA_Spass hat geschrieben:...
Naja, aufrgund der Roststaubverschmtzung will ich den Motor eh zerlegen und mit neuen Lagern versehen. Weiss noch nicht, wie ich das Kurbelwellenlager reinige/spüle oder irgendwie absichern kann, das da kein Dreckkorn rein ist....
Und vor dem erneuten Zusammenbau macht es sicher Sinn, die Durchgangsbohrung zu vergößern, um dem vorzubeugen... außer natürlich ganz unten, da soll sich ja der Zylinder über die 4mm Bundlänge ausrichten... aber das sollte dann "lösbar" bleiben, bei der begrenzten Ausdehnung....
IFA_Spass hat geschrieben:Und vor dem erneuten Zusammenbau macht es sicher Sinn, die Durchgangsbohrung zu vergößern, um dem vorzubeugen... außer natürlich ganz unten, da soll sich ja der Zylinder über die 4mm Bundlänge ausrichten... aber das sollte dann "lösbar" bleiben, bei der begrenzten Ausdehnung.
 
			
			
				Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Matthias 1963 und 10 Gäste