Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Hallo
Könnte mir bitte jemand sagen welche Stärke der Sicherung auf welchen Steckplatz im Sicherungskasten kommt.
Danke

Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 08:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn es die in deinem fuhrpark ist, wird dir das keiner sagen können, wer weiß das denn welche Reihenfolge der umbauer/du bei den sicherungen gewählt hat.
ich hab je 15A bei plus und minus, 4A für df+ und 8A für blinker/hupe

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Bei mir sind alles 8er drinn. Ist deine Belegung Standard?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 09:17 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
normal ist 16 für plus und minus, 4 für blinker und eine flinke 2A für df+
ist auch im schaltplan zu sehen, müßtest ja nach dem von der etz gehen, hast ja nen etz motor mit etz lima verbaut.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Ich danke dir für die Infos.
Gruss Andy

-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2018 08:38 --

Bei mir sind alles 8er drinn. Ist deine Belegung Standard?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hast Du einen Schaltplan?
Bei Bastelarbeiten kann Dir natürlich niemand sagen, wie es bei Dir ausgeführt ist. Die Sicherungswerte bleiben aber gleich.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 12:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Was steht denn in der Bedienungsanleitung und im Schaltplan.. :?: :?: in Harrys Schaltplan steht es deutlich lesbar :versteck:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 13:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
UlliD hat geschrieben:
Was steht denn in der Bedienungsanleitung und im Schaltplan.. :?: :?: in Harrys Schaltplan steht es deutlich lesbar :versteck:

nur sind die nicht mehr online, mhhh

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Hab jetzt erstmal bei Plus und minus 16 er rein gemacht und bei den anderen beiden 8er. Aber ich glaub das jetzt die ka..... Richtig am dampfen ist. Elektrik geht nur die lkl leuchtet nicht und der Motor springt nicht an. Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende und das von Lothar hilft mir auch nicht weiter. .


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 13:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und wie war es vor dem sicherungstausch, lief sie da?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Nein auch nicht. Dachte lag an der Sicherung das der Motor und Elektrik auf ein mal weg war während der fahrt.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 14:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
voodoomaster hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Was steht denn in der Bedienungsanleitung und im Schaltplan.. :?: :?: in Harrys Schaltplan steht es deutlich lesbar :versteck:

nur sind die nicht mehr online, mhhh

Und was ist das, was Walkabout98 weiter oben verlinkt hatte? :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Der schaltplan ist echt gut. Mir fehlt aber das wissen was defekt sein kann wenn nicht mal die Ladekontrolle geht und der Motor nicht angeht. Der Rest der Elektrik geht sprich Licht blinker und so.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
@Martin ...ich hab im Forum gesucht ;-) :bia:

Leider ist die Seite von Harry wirklich schon eine Zeit lang down.

@Andylh wieso jetzt auch bei DF 8A? Nach was für einen Schaltplan hast Du denn verdrahtet? Ist da noch alles von der TS und nur die Lima und Zündung wurden eingesrbeitet oder komplett ETZ?

-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2018 13:56 --

P.S. Hast Du Unterbrecherzündung oder Elektronik?

Schaltplan Unterbrecherzündung

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Hab zu test Zwecken vorne erstmal 5 Ampere rein gemacht. Schau mal bitte hab eben ein paar Bilder gemacht. Weiss nicht was der vorbesitzer da gemacht hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Drehstromlichtmaschine mit Unterbrecherzündung und 12V elektromechanischer Regler...
Der 2. Schaltplan ist Deiner...
Schau mal, ob an der Zündspule 12V anliegen. Klemme 15

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Ja da liegen 12.30 an.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, dann solltest Du kontrollieren, ob ein Zündfunke da ist....
Damit sollte die Maschine erstmal laufen.
Masse liegt am Rahmen an?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Nein es ist keiner da.kann vielleicht der Kondensator defekt sein


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Der Unterbrecher schaltet Masse zu...macht er das?auf Durchgang prüfen
.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
voodoomaster hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Was steht denn in der Bedienungsanleitung und im Schaltplan.. :?: :?: in Harrys Schaltplan steht es deutlich lesbar :versteck:

nur sind die nicht mehr online, mhhh

https://pic.mz-forum.com/harry/index.html ...... :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Einen schaltplan hab ich jetzt schon.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und den Rest findest bei: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Du kannst den Kondensator auch mal abklemmen. Wenn der einen Kurzschluss hat, dann kann der Unterbrecher nicht arbeiten. Wie gesagt, in der Minimalkonfiguration sollte sie erstmal laufen. Dann kannst Du Dir Gedanken um Sicherungsgrößen machen...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Guten Morgen
Was mir noch aufgefallen ist an dem Morgen wo sie einfach ausgegangen ist das es irgendwie verschmort gerochen hat. Aber es ist nichts zu sehen oder zu riechen.
Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 07:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schon mal die kontakte an der zündspule kontrolliert, auch mal das zündkabel selbst? auch der kerzenstecker kann defekt sein

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
An der Zündspule habe ich 12.3 volt gemessen an der klemme 15.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, und jetzt mit dem Draht an Kontakt 1 der Zündspule weiter machen...
Der sollte zum Unterbrecher gehen. Schaltet der Unterbrecher die Masse zur Zündspule?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
walkabout 98 hat geschrieben:
Schaltet der Unterbrecher die Masse zur Zündspule?
das habe ich schon gefragt...angeblich tut er das..ich denke das der Kollege sich einen in seiner Nähe befindlichen suche sollte... der mal kurz messen tut....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ja, ich glaube auch, das wäre nicht verkehrt. :zisch:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Das mit jemanden suchen ist garnicht so einfach. Hab ich das richtig verstanden das die mz auch ohne kondensator einen funken bringen sollte? Welches Bauteil ist eigentlich dafür verantwortlich das die Ladekontroll lampe leuchtet auch wenn der Motor nicht an ist.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Die Lichtmaschine. Bei nichtlaufenden Motor bringt die keine Spannung, der Regler kann nicht arbeiten, die Ladekontrollleuchte leuchtet...

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2018 08:49 --

Ich glaube, Du solltest erstmal den Motor zum laufen bringen.....
Dazu wird Sprit, Luft und Zündfunke benötigt. So wie es ausschaut, fehlt der Zündfunke. Also überprüfe Zündspule, Unterbrecher. Wie Voodoo schreibt, kann auch mal ein Kerzenstecker verreckt sein.
Nehm Dir ein Handbuch, da ist die Fehlersuche gut beschrieben

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:25 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
du kannst auch den draht vom unterbrecher an der klemme 1 der zündspule abmachen und stattdessen einen draht anklemmen den du auf masse tippst. jedesmal wenn du den draht von der masse nimmst solte ein funke kommen.
schau aber vorher nach dem zündkabel(das was zum kerzenstecker geht) nicht das da kein kontakt ist. mache bei mißerfolg den kerzenstecker ab, nimm eine büroklammer, biege sie auf, stecke ein ende in das zündkabel und das andere ende wickelst du um den oberen kontakt der, am besten neuen, kerze und legst den metallkörper auf den zylinderdeckel und testest.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Es liegt wohl auch an dem kabel zum Stecker jetzt springt sie wieder an und läuft gut. Aber die lkl geht erst bei ca 1700 Umdrehung aus und mir fliegt nach kurzer Zeit immer die Sicherung für den blinker .


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 11:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na geht doch, also dort alles schick machen.
kommt die blinkersicherung ohne zu blinken oder wenn du blinkst?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Nur wenn ich blinke aber das ist dad kleinere übel.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Auch ein kleines Übel ist ein Übel :kotz:
Jetzt kannst Du noch eingrenzen, ob es richtungsabhängig ist. So lernst Du Dein Krad kennen. Ist auch wichtig, wenn Du mal unterwegs liegen bleibst.
Ich würde die ganze Zündungsgeschichte mal überholen. Nix ist nerviger, als wegen einem Kontaktproblem liegen zu bleiben.

Weiterhin viel Erfolg

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
So bin ein paar Kilometer gefahren lief alles super. Sicherungen haben gehalten. Nun ist wohl durch die ganze Aktion der elektronische blinkgeber kaputt gegangen. Wenn ich rechts blinke alles gut wenn ich nach links blinke rattert das Relais nur und ab und zu stottert dann der motor.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Dann hast du links..einen Kupferwurn gefangen...bzw. es kann ein Kabel +gegenMasse scheuern..anliegen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 18:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Nabend

Wo bekommt man kabel her in den Farben für die MZ ohne einen Kabelbaum zu kaufen?

Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 19:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
https://www.kabel-schmidt.de/

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 17:13 
Offline

Registriert: 11. Februar 2023 15:49
Beiträge: 18
Themen: 2
Grüße,

habe auch nochmal eine Frage zu dem Thema. Ich habe mir den Sicherungskasten für die KFZ Sicherungen gekauft, da ich die gesamte Elektrik neu gemacht habe. Auf dem Powerdynamo Schaltplan steht dass ich eine 2,4 und 16A Sicherung brauche jedoch finde kein Sicherungsset in dem die benötigten Sicherungen dabei sind meistens sind 5 und 15A dabei. Wie habt ihr das bei euch gemacht?

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 12:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Sicherungen im KFZ Teilehandel einzeln für ein paar Euro geholt. Jede Werkstatt/Autoteilehändler hat diverse Sicherungen einzeln.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 17:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
KFZ Flachstecksicherungen mit 2A und 4A habe ich schon gesehen, 16A aber nur bei den "Torpedosicherungen".

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 18:47 
Offline

Registriert: 11. Februar 2023 15:49
Beiträge: 18
Themen: 2
Ok denkst du es würden auch 15A reichen als Sicherung?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 12:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
15A sollte eigentlich funktionieren, steck dir sonst noch eine 20A in die Jackentasche.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Gegenfrage: Warum solls mit 15A nicht funktionieren? Die reichen sogar bei meiner 6V-Lima 8) 20A halte ich für zu gewagt. Kannste gleich nen Nagel als Sicherung nehmen :lach:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:46 
Offline

Registriert: 11. Februar 2023 15:49
Beiträge: 18
Themen: 2
Hätte ja sein können dass da mal bissel zu viel Strom kommt und die Sicherung dann durchfliegt ^^


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 16. März 2023 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Nico02 hat geschrieben:
... habe auch nochmal eine Frage zu dem Thema. Ich habe mir den Sicherungskasten für die KFZ Sicherungen gekauft, da ich die gesamte Elektrik neu gemacht habe. Auf dem Powerdynamo Schaltplan steht dass ich eine 2,4 und 16A Sicherung brauche jedoch finde kein Sicherungsset in dem die benötigten Sicherungen dabei sind meistens sind 5 und 15A dabei. Wie habt ihr das bei euch gemacht? ...

Moin Nico!
Die KFZ-Flachsicherungen (die großen) gibt es in
1A schwarz
2 A grau
3 A violett
5 A beige
...
15 A blau
...
Die 16er würde ich mit der 15er ersetzen, die 2,4er mit der 2er. Und erst mal schauen, ob es so nicht klappt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Flachsicherungen Massenware sind, die eine gewisse Streuung bei der Auslöse-Stromstärke mitbringen.
Auf jeden Fall solltest Du ein paar Ersatzsicherungen einpacken.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Sicherung wo?
BeitragVerfasst: 16. März 2023 12:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ich glaube er meinte 2 A, 4 A und 16 A :lol:

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de