Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 11. August 2018 13:38 
Offline

Registriert: 10. August 2018 16:21
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo,
ich bin neu hier und hätte eine Bitte.
Ich will die Bremsflüssigkeit bei meinem Superelastik wechseln. Bei der Gelegenheit möchte ich den folgenden Ausgleichsbehälter einbauen:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/S ... astik.html

Vielleicht ist jemand so nett mir zu verraten, wie er es gemacht hat. Eventuell mit Bildern oder so.
Wenn das Thema bereits behandelt wurde, gebt mir doch einen Tip, wo ich es finden kann.

Grüße, Ernst-Wilhelm


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250-1 Gespann Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 11. August 2018 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Loch in das Rahmenteil gebohrt in dem sonst der Schlauch steht.
Gewinde reingeschnitten und den Ausgleichbehälter angeschraubt, fertig :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 11. August 2018 15:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oder so.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 11. August 2018 18:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
atmet dein Ausgleichsbehälter durch den oberen Schlauch ????? :gruebel: :gruebel: .


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 11. August 2018 18:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, habe ich so eingerichtet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 13. August 2018 04:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe zum Ausgleichsbehälter gleich den Bremszylinder dazu gekauft:

Dateianhang:
Bremspumpe%20hinten%20Beiwagen.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 13. August 2018 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ernst-Wilhelm hat geschrieben:
Vielleicht ist jemand so nett mir zu verraten, wie er es gemacht hat. Eventuell mit Bildern oder so.
Wenn das Thema bereits behandelt wurde, gebt mir doch einen Tip, wo ich es finden kann.

Schau mal hier :arrow: viewtopic.php?p=1274987#p1274987 (wobei ich nicht den Behälter von Ost2rad hatte, sondern von einer Sammelbestellung damals hier im Forum über Achim).
So hab ich´s gemacht, mit einem Blechwinkel, weil ich eben KEIN Loch irgendwo reinbohren wollte :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 13. August 2018 16:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
oder die Ursache beheben, wofür man meint einen Ausgleichsbehälter zu benötigen. wenn alles passst, ist der Ausgleichsbehälter überflüssig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Bei der originalen Beiwagenbremse erfüllt der etwa 20 cm lange starre und transparente KunstoffschlauchSchlauch, der im Beiwagenrahmen senkrecht verläuft und oben mit einer Schraube, die ein kleines Loch zur Be und Entlüftung hat, die Funktion des Ausgleichbehälters.
Durch das kleine Locht tritt zwar wenig, aber doch etwas Wasser ein. Das ist bei der Beiwagenbremsflüssigkeit nicht so schlimm, weil der immer weiter reduzierte Siedepunkt, der aus dem immer höher werdenden Wasseranteil resultiert, recht irrelevant ist. Im Beiwagenbremssystem werden keine wirklich hohen Temperaturen erreicht, weil ja weder Geber noch Nehmer-Zylinder sich Innerhalb der Bremstrommel befinden, sondern "fahrtwindgekühlt" sind. :wink:
So gesehen ist ein "richtiger" und vor Allem von außen sichtbarer Ausgleichsbehälter nur eine Erleichterung beim täglichen Überprüfen auf Funktionstüchtigkeit des MZ-Gespannes :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 14. August 2018 06:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
:schlaumeier: Bei der originalen Beiwagenbremse erfüllt der etwa 20 cm lange starre und transparente KunstoffschlauchSchlauch, der im Beiwagenrahmen senkrecht verläuft und oben mit einer Schraube, die ein kleines Loch zur Be und Entlüftung hat, die Funktion des Ausgleichbehälters.
Durch das kleine Locht tritt zwar wenig, aber doch etwas Wasser ein.

Genau.
Und wenn man nicht penibelst auf die originale Bremsanlage schaut, dann gammeln einem ganz schnell die Bremszylinder fest.
Daher ist der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter schon ein deutliches Plus, der ist nämlich zu. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 17. August 2018 17:56 
Offline

Registriert: 10. August 2018 16:21
Beiträge: 4
Themen: 2
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Die Ratschläge finde ich sehr nützlich.

Grüße, Ernst-Wilhelm


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250-1 Gespann Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 17. August 2018 19:30 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 797
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
wernermewes hat geschrieben:
Loch in das Rahmenteil gebohrt in dem sonst der Schlauch steht.
Gewinde reingeschnitten und den Ausgleichbehälter angeschraubt, fertig :wink:


Gewinde muss nicht, Mutter von der Anderen Seite dagegen, feddich.
VG
Siggi
PS: bin Pragmatiker: Mein Ausgleiches-Behälter kommt von Polo.

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgleichsbehälter
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Habe mich für dieses Modell entschieden. Ich benutze ein vorhandenes Loch am Boot.
Dateianhang:
20181007_192215.jpg
Dateianhang:
20181007_203004.jpg

Ist aus Alu mit Sichtfenster.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de