Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
trabimotorrad hat geschrieben:Tu Dir selber einen Gefallen und kaufe Dir ein billiges Stroboskop (gibt es um die 20€ im Ebay) markiere Deinen Zündzeitpunkt und blitze ihn ab.
Dann bist Du auf der sicheren Seite
Aber mal was grundsätzliches, 3,0 erscheint mir etwas viel der halbe mm weniger macht nix, ich behaupte sogar das das besser so ist den der moderne Sprit von heute brennt besser wie der VK88 und dafür waren die Werte eigendlich angegeben. Ich hab bei beiden Maschinen den Zündzeitpunkt zurückgenommen und spüre keinen Leistungsverlust aber ein viel sanfteres Ansprechverhalten und ein breiteres Drehzahlband.kutt hat geschrieben:Ich würde immer, bei jeder Zündanlage, den ZZP mit Stroboskop kontrollieren.
Bei der Unterbrecher-Variante passt es immer recht genau. Bei den Leichschranke "eigentlich" auch. Aber bei Hallgebern und CDI muß man hoffen, daß die Anleitung und vor allem der Kurbelwellenzapfen stimmt. Ich meine mich zu erinnern, daß es Nachbauwellen gibt/gab, bei denen die Passfeder etwas anders liegt, als bei einer originalen. Baut man da eine CDI ein stimmt der ZZP überhaupt nicht mehr.
also: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:@P-J: Die Grundplatte lässt sich bei der TS 125 nicht frei verstellen, bei der ETZ 250 schon (ich denke du redest von der ETZ 250).


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:Wenn der ZZP bei den nicht einstellbaren Grundplatten nicht stimmt, liegt IMMER ein gröberer Fehler vor.
P-J hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Wenn der ZZP bei den nicht einstellbaren Grundplatten nicht stimmt, liegt IMMER ein gröberer Fehler vor.
Das die Keilnut an den KW nicht immer gleich ist glaub ich nicht. Kann also nur ein Fehler an der VAPE oder ein grober Einbaufehler sein. Die Zündung an meiner ES stand bei genau 24 Grad was knapp 3mm vor OT entspricht. Hab die Verstellplatte nur verbaut weil ich unter 2,5 wollte und das wäre mit Keil nicht möglich gewesen.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste