Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Chrono hat geschrieben:Gruß!
Ich will mir einen Digitaltacho(Fahradtacho) an die TS basteln. Hat jemand Erfahrung damit?
Vor allem,-kann man die Fahrradtachos nehmen? Ist der Geber am 16ner Vorderrad vernüntig anzubringen?
Es gibt bei Luise&Co ja einige Teile so um die 20 Eulen,aber es nicht richtig erkennbar, wie die Befestigung an der Speiche ist.
Für bisken Rat und Erfahrung wäre ich dankbar.
Chrono hat geschrieben:Es gibt bei Luise&Co ja einige Teile so um die 20 Eulen,aber es nicht richtig erkennbar, wie die Befestigung an der Speiche ist.
Für bisken Rat und Erfahrung wäre ich dankbar.
In dem Sinne...
Micky hat geschrieben:Im Grunde genommen brauche ich keinen Tacho. Den Digitalen habe ich nur dran weil ein Tacho dran muß.
Micky
Wilwolt hat geschrieben:Stoppuhr und Vmax sind eher Quatsch.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Vmax ist ein immer wiederkehrender Hort der Freude.
tippi hat geschrieben:schummel doch mal bei der Umfangseingabe des Rades - da kommt Freude auf
Steffen_DD hat geschrieben:Vielleicht noch ein kleiner Tip:
Die Höhe des Rades mit dem Zollstock messen und diese Größe dann per Formel in den Umfang umrechnen bringt Fehler bis zu 5 Prozent in den Wert. Was unter Umständen dann bedeutet, daß Du in Wahrheit fünf Prozent langsamer bist, als Dein Tacho (immerhin mit Nachkommastelle) anzeigt. Bei 100 Km/h sind das schon ...
Besser ist es, jemanden auf die Maschine zu setzen, ihn dann rollen zu lassen, und den Abstand zwischen zwei Bodenberührungen des Ventils zu messen. Am allerbesten geht es aber mit Farbe: Einen dicken Strich aufs Pflaster malen und mit der beladenen Maschine drüberrollen, bis sich in einiger Entfernung ein zweiter Strich zeigt. Der Abstand zwischen beiden Strichmitten dürfte dann am genauesten sein. Natürlich nur, wenn man beim Rollen 'nen geraden Strich zieht und nicht mit dem Lenker wackelt.
Viele Grüße,
Steffen
Norbert hat geschrieben:Ich nehme einen dickeren Bindfaden und lege den stramm in die Mittelrille (falls vorhanden) ein markiere den wenn ich rum bin und messe dann ab.
Wer ein Bandmaß hat ist natürlich besser dran.
Steffen_DD hat geschrieben:Unter zwei Bedingungen funktioniert auch diese Methode:
1. Es sitzt eine Person auf der Maschine (sinvollerweise derjenige, der auch damit fährt.
2. Der Meßstrick ist nicht dehnbar.
Sorry für's Klugscheißen...![]()
Steffen
Trophy-Treiber hat geschrieben:Sämtliche Angaben der Hersteller von Digitaltachos u.ä. über den Rollumfang der Räder sind unbelastet angegeben. Deshalb wird eine Messung bei belastetem Rad eine falsche Meßgrundlage geben.
Steffen_DD hat geschrieben:Trophy-Treiber hat geschrieben:Sämtliche Angaben der Hersteller von Digitaltachos u.ä. über den Rollumfang der Räder sind unbelastet angegeben. Deshalb wird eine Messung bei belastetem Rad eine falsche Meßgrundlage geben.
Bevor wir uns noch wegen Bruchteilen von Millimetern in die Haare kriegen:
Weiß jemand, wie groß die Toleranz der Originaltachos ist?
Chrono hat geschrieben: Ich will mir einen Digitaltacho(Fahradtacho) an die TS basteln. ...
Trophy-Treiber hat geschrieben:Mein Tacho läuft so 15% vor.
Steffen_DD hat geschrieben:OK, das relativiert das Ganze dann doch ein bißchen...
Steffen
Trophy-Treiber hat geschrieben:Wer streitet hier?der bekommt sofort die gelbe Karte von mir.
Norbert hat geschrieben:Sinnvollerweise berechnet man den Umfang des Reifen nur so als ob er nur die halbe Profiltiefe hat, dann sind die Abweichungen beim abgefahrenen Reifen nicht so groß.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Was relativiert sich?
Trophy-Treiber hat geschrieben:Sämtliche Angaben der Hersteller von Digitaltachos u.ä. über den Rollumfang der Räder sind unbelastet angegeben. Deshalb wird eine Messung bei belastetem Rad eine falsche Meßgrundlage geben.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste