Kurbelwellenfrage - ist "Sie" noch brauchbar?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwellenfrage - ist "Sie" noch brauchbar?

Beitragvon rausgucker » 16. Januar 2008 15:53

Hallo ins Forum!

Ich habe eine gebrauchte Kurbelwelle für eine 250 ETZ bekommen. Für mich macht das Teil einen sehr guten Eindruck, Kupplungskonus ohne irgendwelche Riefen oder Schleifspuren, auch der Lima Konus ist in sehr passablem Zustand. Sorgen machen mir jedoch die Laufspuren (siehe Bild) an der Stelle, wo die Dichtlippe der Wellendichtringe aufliegt. Wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt isst zwar kein Grat zu spüren, aber eine gaaaanz leichte Vertiefung bemerke ich schon. Ist das jetzt problematisch?? Oder kann ich die KW guten Gewissens einbauen??? wonach sollte ich denn noch bei der KW schauen ... oder ist eine Regenerierung nicht sogar der bessere Weg???

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Januar 2008 17:35

Nimm mal das Pleuel in die eine Hand , heb das ganze hoch , und hau mit der anderen Hand /Faust auf der obere Pleuelauge . Wenn du jetzt ein deutlich metallischen Klack/Klick hören kannst hat das untere Pleuellager zuviel Spiel - Regenerieren wäre angesagt .
Versuch mal nachzusehen ob du die Oberfläche vom Hubzapfen erkennen kannst . Wenn du auf der Oberfläche Ausbrüche (wie abgesplitterter Lack) sehen kannst - regenerieren .
Wenn nix dergleichen ist kannst du sie einbauen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bmwklausi, pw73 und 349 Gäste