Fragen zur ES 175

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fragen zur ES 175

Beitragvon Tim71 » 16. Januar 2008 16:38

Hallo MZ Freunde

Ich besitze eine ES 175/0 die ich demnächst anfangen möchte zu Restaurieren.
Da ich keine Papiere habe hätte ich gern gewusst wann meine ES denn Gebaut wurde und
ob der Motor denn zum Rahmen gehört. Motornummer: 40 11 414 Die Rahmennummer trage ich heute abend noch nach muss das Mopi erst freiräumen. Habe das Moped vor 2 Jahren geschenkt bekommen und sie ist aus Erstbesitz und scheint völlig Orginal zu sein.
Allerdings ist sie recht vergammelt. Ich habe sie unter einem Holzhaufen in der Scheune gefunden.

Mit freundlichen Gruß

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 38

Beitragvon Tim71 » 16. Januar 2008 17:00

Da ich es kaum erwarten Kann hier die Rahmennummer: 30 14 221
Sagt mal was haltet ihr von der 175er Fahrleistung?
Ich kenne nur meine Ex 175/2 und die ging so. Ist der unterschied zur 250er gravierent?

Mit freundlichen Gruß

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2008 08:03

Bilder... (lechz)

Motornummer und Rahmennummer passen zusammen, wahrscheinlich also noch der Erstmotor. Baujahr könnte 1958 sein.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 17. Januar 2008 08:30

Lorchen hat geschrieben:Bilder... (lechz)


dito!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon OnkelTom993 » 17. Januar 2008 10:54

Ja schick mal Bilder dann, kann ich Dir auch weiterhelfen.

Wieso Fahrleistungen?! Du wirst Sie doch wohl nicht für den Alltagsbetrieb hernehmen wollen? Und für Sonntag Nachmittag oder zum Treff fahren macht man eh langsam?!

Gruss

Fuhrpark: ETS 250 1970
OnkelTom993

 
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. November 2007 18:10
Alter: 46

Beitragvon Sven Witzel » 17. Januar 2008 14:42

Mit heutigen Maschinen sowieso nicht vergleichbar, denke mal, dass sich das nicht viel nehmen wird zur 250er - weniger Blech, nicht viel schwächer, gleiches Fahrwerk.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Tim71 » 17. Januar 2008 18:31

Hallo

Na ja wenn Sie dann mal fetig ist werde ich sie bestimmt öfter mal im Sommer fahren.
Bin mit meinem Berlinroller von Frankfurt Oder bis Greifswald gefahren. :D
Mit ein wenig Zeit geht das und es gibt nichts schöneres als eine Zeitreise.
Vieleicht auch mal mit der ES. Mich interessiert die Fahrleitung nur weil ich keine vorstellung habe wie der Bock fährt. Kann mir einer erklären wie das mit dem Foto reinstellen geht habe keinen Plan.

Mit freundlichen Gruß

Tim

Fuhrpark: Ich besitze eine MZ ES 175/0, IWL SR59 Berlin, IWL SR56 Wiesel, einen Simson SR 4-4 Habicht und einen BMW E34 535ia.
Tim71

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 16. Januar 2008 12:09
Wohnort: Bad Saarow
Alter: 38

Beitragvon Sv-enB » 18. Januar 2008 10:16

FFo --> HGW ist ja auch keine Entfernung. Das machen die Teile doch locker.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2008 16:49

Anleitung zum Bild hochladen ist in der knowledge base.
Die fährt sich wie ein Sofa auf 2 Rädern - bügelt alles weg...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste