Parken in einer Parkscheibenzone

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Parken in einer Parkscheibenzone

Beitragvon Ckone » 17. Januar 2008 19:34

Nabend Zusammen,

darf ich als Mopedfahrer in einer Parkzone mit Parkscheibenpflicht (also max. ne Stunde) ohne Scheibe auf dem Parkplatz stehen ?
Also es gab ja keinen Strafzettel oder so nur hätte ich mich auf den schmalen Gehweg gestellt hätte ich definitiv Fußgänger behindert.

Wie ist da die rechtliche Lage ?

:confused:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 19:37

du musst ne parkscheibe dran haben... und die ausrede "der wind hat sie weggeweht" zieht leider auch nicht.
aber innerorts gibts doch so viele flächen, die eigentlich kein parkplatz sind, auf denen aber ein moped stehen kann, ohne jemanden zu behindern... oft sehen die zettleverteiler drüber hinweg.

ich zum bleistift parke in der genthiner innenstadt auf dem gehweg (min. 3 meter breit), zwischen zwei parkausbuchtungen und bisher hat sich keiner beschwert. auch die politesse konnte ich, während ich in ruhe meinen kaffee schlüfte, schon oft am moped vorbeigehen sehen...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon mario-wuestenhagen » 17. Januar 2008 19:50

§13 StVO Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit

(1) An Parkuhren darf nur während des Laufens der Uhr, an Parkscheinautomaten nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muß, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden. Ist eine Parkuhr oder ein Parkscheinautomat nicht funktionsfähig, so darf nur bis zur angegebenen Höchstparkdauer geparkt werden. In diesem Fall ist die Parkscheibe zu verwenden (Absatz 2 Satz 1 Nr. 2). Die Parkzeitregelungen können auf bestimmte Stunden oder Tage beschränkt sein.

Auch am Motorrad musst Du einen Parkschein anbringen,da Du die Stellfläche mietest.

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Ckone » 17. Januar 2008 19:55

mario-wuestenhagen hat geschrieben:Auch am Motorrad musst Du einen Parkschein anbringen,da Du die Stellfläche mietest.


Wer hat denn sowas am Moped dranne :wall:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ex-User Lemmy » 17. Januar 2008 19:59

mario-wuestenhagen hat geschrieben:Auch am Motorrad musst Du einen Parkschein anbringen,da Du die Stellfläche mietest.

Ach jaa...die deutschen Gesetze....
wer garantiert mir denn, dass der Parkschein nicht im Auto von meinem "nebenparker" verschwindet, sobald ich ihn an den Sitz geklemmt habe? :roll:

Ich hab sogar schonmal nen Knöllchen gekriegt! Weil ich in ne Straße gefahren bin, die eingentlich für KFZ gesperrt war (im Wald an nem Badesee).
Da haben sie mir den Zettel einfach zwischen Tank und Sitz geklemmt.

Aber ich seh das so wie ElMatzo: irgendwo gibbet immer ein kleinen Stellplatz, den keiner stört :)
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Maddin1 » 17. Januar 2008 20:24

Lemmy hat geschrieben:
mario-wuestenhagen hat geschrieben:Auch am Motorrad musst Du einen Parkschein anbringen,da Du die Stellfläche mietest.

Ach jaa...die deutschen Gesetze....
wer garantiert mir denn, dass der Parkschein nicht im Auto von meinem "nebenparker" verschwindet, sobald ich ihn an den Sitz geklemmt habe? :roll:

Ich hab sogar schonmal nen Knöllchen gekriegt! Weil ich in ne Straße gefahren bin, die eingentlich für KFZ gesperrt war (im Wald an nem Badesee).
Da haben sie mir den Zettel einfach zwischen Tank und Sitz geklemmt.

Aber ich seh das so wie ElMatzo: irgendwo gibbet immer ein kleinen Stellplatz, den keiner stört :)


Parkscheibe oder Parkschein muß auch am Möpp sein...

PS: Bei uns in ABG haben sie auf dem Marks 3 Motorradparkplätze eingerichtet. Ich weiß nur nicht für welche Motorräder?? Komm ich mit der Solo sind 1,5 weg, mit dem Gespann brauch ich alle 3... Naja, wer malt auch Parkbuchten 70cm breit und 150cm lang... :roll: :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Lemmy » 17. Januar 2008 20:28

Maddin1 hat geschrieben:Parkscheibe oder Parkschein muß auch am Möpp sein...

PS: Bei uns in ABG haben sie auf dem Marks 3 Motorradparkplätze eingerichtet. Ich weiß nur nicht für welche Motorräder?? Komm ich mit der Solo sind 1,5 weg, mit dem Gespann brauch ich alle 3... Naja, wer malt auch Parkbuchten 70cm breit und 150cm lang... :roll: :roll:

Ja klar muss ein Schein dranne sein. Aber ich sag doch: den könnte ja auch jemand mitnehmen und ins Auto schmeissen und ich bin der gearschte, weil er sich 50cent sparen wollte!

Motorradparkplätze haben wir hier auch ein paar. Ist auch ne gute Erfindung. Ich hab langsam das böse angestarrt werden satt, wenn ich mich auf nen Autoparkplatz stelle. Aber gesagt hat noch nie jemand was. Schade eigentlich.... :twisted:
Zuletzt geändert von Ex-User Lemmy am 17. Januar 2008 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 20:29

Maddin1 hat geschrieben:PS: Bei uns in ABG haben sie auf dem Marks 3 Motorradparkplätze eingerichtet. Ich weiß nur nicht für welche Motorräder?? Komm ich mit der Solo sind 1,5 weg, mit dem Gespann brauch ich alle 3... Naja, wer malt auch Parkbuchten 70cm breit und 150cm lang... :roll: :roll:

aber das sind nicht die flächen, die eigentlich nicht befahren werden dürfen? :roll:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Maddin1 » 17. Januar 2008 20:34

ElMatzo hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:PS: Bei uns in ABG haben sie auf dem Marks 3 Motorradparkplätze eingerichtet. Ich weiß nur nicht für welche Motorräder?? Komm ich mit der Solo sind 1,5 weg, mit dem Gespann brauch ich alle 3... Naja, wer malt auch Parkbuchten 70cm breit und 150cm lang... :roll: :roll:

aber das sind nicht die flächen, die eigentlich nicht befahren werden dürfen? :roll:


Nein, die hier sind zur Straße hin offen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Egon Damm » 17. Januar 2008 20:38

Maddin1 hat geschrieben:
Lemmy hat geschrieben:
mario-wuestenhagen hat geschrieben:Auch am Motorrad musst Du einen Parkschein anbringen,da Du die Stellfläche mietest.

Ach jaa...die deutschen Gesetze....
wer garantiert mir denn, dass der Parkschein nicht im Auto von meinem "nebenparker" verschwindet, sobald ich ihn an den Sitz geklemmt habe? :roll:

Ich hab sogar schonmal nen Knöllchen gekriegt! Weil ich in ne Straße gefahren bin, die eingentlich für KFZ gesperrt war (im Wald an nem Badesee).
Da haben sie mir den Zettel einfach zwischen Tank und Sitz geklemmt.

Aber ich seh das so wie ElMatzo: irgendwo gibbet immer ein kleinen Stellplatz, den keiner stört :)


Parkscheibe oder Parkschein muß auch am Möpp sein...

PS: Bei uns in ABG haben sie auf dem Marks 3 Motorradparkplätze eingerichtet. Ich weiß nur nicht für welche Motorräder?? Komm ich mit der Solo sind 1,5 weg, mit dem Gespann brauch ich alle 3... Naja, wer malt auch Parkbuchten 70cm breit und 150cm lang... :roll: :roll:


jau, genau. sone Bekloppten Verkehrsplaner gibt es überall. Fahr mal nach Waren an die Müritz.

Gruß
Egon
--------------------------------------
PS: Immer eine Plastictasche mit Kordel mitnehmen und da den Parkschein rein. Die Kordel unter die Sitzbank geklemmt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 20:57

70 cm breit.... ich hab nen 85 cm breiten lenker drauf! :rofl:
wie schön..
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Egon Damm » 17. Januar 2008 21:53

ElMatzo hat geschrieben:70 cm breit.... ich hab nen 85 cm breiten lenker drauf! :rofl:
wie schön..


wer mit so einem Hirschgeweih rumfährt, muß gleich die doppelte Parkgebühr bezahlen.

Duck und weg

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon wusie » 17. Januar 2008 22:03

ckone hat geschrieben:Parkzone mit Parkscheibenpflicht


Parkscheibe, nicht .....scheine!!!

Also noch ein bischen krasser :shock:

Die Rechtslage würde mich aber auch interessieren :!:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon ElMatzo » 18. Januar 2008 01:44

Egon Damm hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:70 cm breit.... ich hab nen 85 cm breiten lenker drauf! :rofl:
wie schön..


wer mit so einem Hirschgeweih rumfährt, muß gleich die doppelte Parkgebühr bezahlen.

Duck und weg

bloß gut, dass der vorbesitzer das ding angebaut hat.
aber sieht gut aus und fährt sich auch sehr angenehm!
(wollt grad zur illsutration noch ein paar bilder in meine gallerie laden... zu groß :( )
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon bernie150 » 18. Januar 2008 02:53

Parkschein fürs Möpi:

In den Städten herrscht im Zentrum oftmals Parkscheinpflicht
Es gibt zwar ausgewiesene Motorradstellfächen, die kostenfrei sind
aber die sind oftmals weit ab vom Schuss
Einen Autoparkplatz darf man aber auch benutzen, muß aber einen
Parkschein ziehen.
Auf die Frage, wo man den Parkschein denn am Möpi deponieren soll,
meinte die Politesse:
"Parkschein lösen und mitnehmen, nicht am Fahrzeug lassen. Wenn
dann Post von der Stadt kommt in Sachen Knöllchen, auf den gelös-
ten Parkschein hinweisen, das Verfahren wird dann eingestellt"

Diese Antwort, ist eine sehr gute Basis für eine Brieffreundschaft
zum Ordnungsamt :biggrin:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon ElMatzo » 18. Januar 2008 03:14

bernie150 hat geschrieben:Auf die Frage, wo man den Parkschein denn am Möpi deponieren soll,
meinte die Politesse:
"Parkschein lösen und mitnehmen, nicht am Fahrzeug lassen. Wenn
dann Post von der Stadt kommt in Sachen Knöllchen, auf den gelös-
ten Parkschein hinweisen, das Verfahren wird dann eingestellt"

oh, das ist gut. das wusst ich noch nicht. besser als immer klebestreifen bei sich zu haben!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Januar 2008 03:15

An den Tank tackern .............. :unknown:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ElMatzo » 18. Januar 2008 03:17

mit nem bolzenschussgerät?
*PENG -- "hält...."
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Januar 2008 08:42

Wir verstehen uns, Du hast gute Ideen. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon kutt » 18. Januar 2008 09:49

wenn ich mich recht entsinne hatte lothar im zuge des osttreffens mal bei der satd nachgefragt...

da sollten wir alle scheren und klebeband mitnehmen :stupid: :stupid: :stupid:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User Lemmy » 18. Januar 2008 10:43

bernie150 hat geschrieben:"Parkschein lösen und mitnehmen, nicht am Fahrzeug lassen. Wenn
dann Post von der Stadt kommt in Sachen Knöllchen, auf den gelös-
ten Parkschein hinweisen, das Verfahren wird dann eingestellt"

Diese Antwort, ist eine sehr gute Basis für eine Brieffreundschaft
zum Ordnungsamt :biggrin:

kutt hat geschrieben:da sollten wir alle scheren und klebeband mitnehmen stupid stupid stupid

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Oh man...ich lach mirn Ast! Was is hier bloß los! Ich mein: gehts noch? Wer macht denn sone Regelung???

Zu passendem Anlass ein Bildchen dazu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon wusie » 18. Januar 2008 13:16

Entweder ich steh' hier auf'n Schlauch und kapiere die Ausgangsfrage nicht :oops:

oder wurde nicht nach der Situation bei Parkflächen mit PARKSCHEIBEnpflicht gefragt :nixweiss:


Ihr diskutiert hier die ganze Zeit über einen Parkschein.....die Fragestellung ist doch eine ganz andere Problematik.

Gruss :unknown:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2008 13:53

wusie hat geschrieben:Entweder ich steh' hier auf'n Schlauch und kapiere die Ausgangsfrage nicht :oops:

oder wurde nicht nach der Situation bei Parkflächen mit PARKSCHEIBEnpflicht gefragt :nixweiss:


Ihr diskutiert hier die ganze Zeit über einen Parkschein.....die Fragestellung ist doch eine ganz andere Problematik.

Gruss :unknown:


Also in Zonen mit Parkscheibenpflicht müssen auch Motorräder eine Parkscheibe haben. Sonst gibt es ein Knöllchen.
Aber solche Zonen sind sehr selten. Es gibt fast nur noch Zonen mit Parkschein ( Mietparkplatz). Wer die Miete nicht zahlt wird bestraft. Aber im Kern geht es darum die Parkscheibe oder den Mietbeleg am Motorrad zu befestigen.

Also wohin mit der Parkscheibe, oder welcher Mopedfahrer hat schon eine dabei ?

Das Parken auf Gehwegen ist nicht erlaubt, egal wie breit der ist. Ich stelle mich wenn noch Platz ist bei den Fahrradständer.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon wusie » 18. Januar 2008 14:17

@ Egon Damm

Richtig....aber wie soll ich im Notfall beweisen, dass ich eine Parkscheibe an meinem Möp hatte?
Die kann mir ja auch einer klauen!

Bei den Parkscheinen leuchtet es ja ein, dass ich ihn einstecken sollte um später Beweise zu haben.

Wäre es den Rechtens eine Parkscheibe irgendwie möpgerecht selbst zu bauen?
Klein und irgendwo mit Nieten am Gestell anzubringen? (ich würde es nicht machen, es geht hier nur um Rechtssicherheit).

Ach so, bei uns gibt es -Gott sei dank- noch viele Parkplätze mit Scheibenpflicht.

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon wusie » 18. Januar 2008 14:25

Habe gerade das gefunden:

http://www.hfonline.de/Kfz-Zubehor/Park ... heibe.html

Also, eine Parkscheibe aus Kunststoff, zwei (oder ein) Löcher gebohrt und am Möp mit irgendeinem Schloß anschließen.
Wieder ein Schlüssel mehr am Bund :(

...und was ist, wenn irgendein Spaßvogel die Zeit verstellt? :roll:

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2008 14:34

Hallo Wusi,

es gibt keine Vorschrift wie die Parkscheibe auszusehen hat. Ein Handgeschriebener Zettel mit der Ankunftszeit reicht völlig aus. Sonen Zettel habe ich schon mal ins Topcaise geklemmt. Die Politesse stand da und war am lachen. Ihr Kommentar - super, aber 5 Minuten zu lange geparkt, dreht sich um und geht weg. Glück gehabt.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ElMatzo » 18. Januar 2008 15:49

was kann einem denn im schlimmsten fall für eine strafe erwarten. mal so rum gefragt für eine kleine aufwand vs. nutzen rechnung... ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Alfred » 18. Januar 2008 16:38

10 Jahre Gulag! :bgdev:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2008 16:56

Egon Damm hat geschrieben:Hallo Wusi,

es gibt keine Vorschrift wie die Parkscheibe auszusehen hat. Ein Handgeschriebener Zettel mit der Ankunftszeit reicht völlig aus. Sonen Zettel habe ich schon mal ins Topcaise geklemmt. Die Politesse stand da und war am lachen. Ihr Kommentar - super, aber 5 Minuten zu lange geparkt, dreht sich um und geht weg. Glück gehabt.

Gruß
Egon


Egon du irrst !
Die Form, Farbe und Größe einer Parkscheibe ist in Deutschland festgeschrieben !

Siehe dazu §13 II STVO in Verbindung mit §41 STVO, Zeichen 291:
Größe 11 breit, 15 hoch - blau eingerahmtes P obendrüber eine Skala mit Halbstundenschitten, darüber ein Pfeil, obenauf das Wort "Ankunftszeit".
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alfred » 18. Januar 2008 17:01

Sven Witzel hat geschrieben:Die Form, Farbe und Größe einer Parkscheibe ist in Deutschland festgeschrieben !

Festgeschrieben auch für Motorräder? In dem §13 II STVO steht "...wenn das Fahrzeug eine von außen gut lesbare Parkscheibe hat...". Das ist eindeutig auf ein geschlossenes KFZ bezogen und für Motorräder nicht praxiskonform.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2008 17:10

Gilt für Kraftfahrzeuge.
Juristisch gesehen ist ein Motorrad ein Kfz , also gelten die Vorschriften.
Zu finden ist das in der STVO § 13 I ( von Mario bereits zitiert ) sowie in § 13 II in Verbindung mit §41, Zeichen 291 ( Regelung wie die Parkscheibe aussieht ).
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 3. Februar 2008 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alfred » 18. Januar 2008 17:14

Jaja, die gute alte Justitia und die geliebten Vorschriften. :vielposten:

Nur daran kannst Du Dich aber nicht klammern. Gesetze und Vorschriften sind eine Sache der Auslegung und die Rechtsprechung findet sich letztendlich in Gerichtsurteilen wieder.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2008 17:17

Gibt auch Rechtsentscheidungen dazu ! Allerdings komm ich da von hier nicht dran, der Beck Zugang geht nur von der Uni aus...

Und zwar liegt das Problem in der entsprechenden Verwaltungsvorschrift dazu - in der ist das Aussehen nochmals geregelt.
Alles andere wird eben nicht als Parkscheibe anerkannt.

ANDERS sieht das bei Scheinen aus WENN der Automat defekt ist !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2008 17:34

Hallo Ihr Juristen,

ihr habt ja rechts. Es gibt (fast) nichts, was in unserem Lande durch Gesetzte und Verordnungen geregelt ist.

Aber es gibt immer irgendwelche Ausnahmeregelungen. Und wenn ich einen Zettel mit der Ankunfstzeit an mein Moped hänge, habe ich nicht gegen die notwendigen Vorschriften verstoßen. Demzufolge hängte die Politesse auch kein Knöllchen bei mir drann. Soviel zur Parkscheibe.

Aber Ihr Juristen könnt ihr mir mal verraten wie ich einen Beleg vom Parkscheinautomat am Moped Diebstahlsicher Wasser und Windgeschütz anbringen kann ?

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2008 18:37

Wie schon geschrieben :
Tesa mitnehmen und festpappen :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon ElMatzo » 18. Januar 2008 19:31

Alfred hat geschrieben:10 Jahre Gulag! :bgdev:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon bernie150 » 18. Januar 2008 22:57

Was es nicht alles gibt: Klick :idea:

Edith sagt: Dieser ist besser.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Roland » 19. Januar 2008 00:20

Mindestabnahme 100 Stück.
Das ist eher was für Lorchen, wenn er seinen Fahrzeugpark damit ausstatten will. :)
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Merten » 30. Januar 2008 12:29

@Egon Damm: Nichts gegen die Verkehrsplanung in Waren^^ Naja doch eigentlich schon, die Parkplatzsituation ist glaub ich nirgendwo anders dermaßen besch....

Also ich halt es für mich persönlich so, dass wenn ich den Parkscheibenpflichtigen Parkplatz nicht blockiere, brauch ich auch keine Uhr. Soll heißen, ich stell das Möp quer ans eine Ende des Parkplatzes und brauche so nur ungefähr n halben Meter. Hab so noch nie eine Knolle abgefangen.

Man muss den Platz nur für andere Verkehrsteilnehmer nutzbar halten!
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Ex-User Lemmy » 30. Januar 2008 12:52

bernie150 hat geschrieben:Was es nicht alles gibt: Klick :idea:

Edith sagt: Dieser ist besser.


Schreib doch mal ne anfrage und frag, was man mit ner Trommelbremse machen soll :P :rofl: :rofl: :rofl: Scheise...warum fallen mir sone Marktlücken nich ein ;)
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Egon Damm » 30. Januar 2008 20:07

Merten hat geschrieben:

Man muss den Platz nur für andere Verkehrsteilnehmer nutzbar halten!


Hallo Merten,

ja wir haben in Waren/Müritz schon Ärger gehabt um die Mopeds zu parken. In einer kleinen Seitenstraße ganz dicht an einem Zaun. Keiner wurde behindert. Aber die Politesse ca 100 Kg Kaapfgewicht baggerte uns sofort an. Das ist eine Privatstraße und hier würde sie uns auch ein Knöllchen geben.

Wie haben uns dann beim Touristicverbad beschwert. Aber die hat das auch nicht gejuckt.

Sag mal, kennste eigendlich das Motorradverseuchte Dorf Torgelow am See ? Oder Den MZ Club Torgelow am See und andere Motorradfreunde ? Das ist schon fast unsere zweite Heimat bzw. erste Urlaubsadresse.

Gruß
Egon

PS: Wenn wir jetzt wieder mal nach Waren fahren, rufen wir immer beim Touristicverband an und sagen denen, das wir unseren Urlaub in Waren wegen mangelnder Parkmöglichkeit für Motorräder leider wieder absagen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon kutt » 30. Januar 2008 20:58

bernie150 hat geschrieben:Was es nicht alles gibt: Klick :idea:

Edith sagt: Dieser ist besser.



da muß ich wohl doch eine scheibenbremse an die bk basteln, um die tolle scheibe anschließen zu können :cry: :cry:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 30. Januar 2008 21:01

Egon Damm hat geschrieben:Aber die Politesse ca 100 kg Kampfgewicht baggerte uns sofort an. Das ist eine Privatstraße und hier würde sie uns auch ein Knöllchen geben.


Seit wann dürfen denn unsere verehrten Ordnungshüter auf Privatstraßen den ruhenden Verkehr reglementieren?

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Maddin1 » 30. Januar 2008 21:07

Egon Damm hat geschrieben:
Merten hat geschrieben:

Man muss den Platz nur für andere Verkehrsteilnehmer nutzbar halten!


Hallo Merten,

ja wir haben in Waren/Müritz schon Ärger gehabt um die Mopeds zu parken. In einer kleinen Seitenstraße ganz dicht an einem Zaun. Keiner wurde behindert. Aber die Politesse ca 100 Kg Kaapfgewicht baggerte uns sofort an. Das ist eine Privatstraße und hier würde sie uns auch ein Knöllchen geben.

Wie haben uns dann beim Touristicverbad beschwert. Aber die hat das auch nicht gejuckt.

Sag mal, kennste eigendlich das Motorradverseuchte Dorf Torgelow am See ? Oder Den MZ Club Torgelow am See und andere Motorradfreunde ? Das ist schon fast unsere zweite Heimat bzw. erste Urlaubsadresse.

Gruß
Egon

PS: Wenn wir jetzt wieder mal nach Waren fahren, rufen wir immer beim Touristicverband an und sagen denen, das wir unseren Urlaub in Waren wegen mangelnder Parkmöglichkeit für Motorräder leider wieder absagen.


Die Torgelower sind mir auch bekannt.

Kennst du denn da auch das jährliche MZ-Treffen beim Motorsportverein Güstow? Oder die MZ Freunde Zarrentien?
Zuletzt geändert von Maddin1 am 30. Januar 2008 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Egon Damm » 30. Januar 2008 22:04

J.F.S. hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Aber die Politesse ca 100 kg Kampfgewicht baggerte uns sofort an. Das ist eine Privatstraße und hier würde sie uns auch ein Knöllchen geben.


Seit wann dürfen denn unsere verehrten Ordnungshüter auf Privatstraßen den ruhenden Verkehr reglementieren?

Gruß, Jürgen


Hallo Jürgen,

Waren/Müritz - neue Bundesländer- da werden die Wessis abgezoggt.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 30. Januar 2008 22:17

Maddin1 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Merten hat geschrieben:

Man muss den Platz nur für andere Verkehrsteilnehmer nutzbar halten!


Hallo Merten,

ja wir haben in Waren/Müritz schon Ärger gehabt um die Mopeds zu parken. In einer kleinen Seitenstraße ganz dicht an einem Zaun. Keiner wurde behindert. Aber die Politesse ca 100 Kg Kaapfgewicht baggerte uns sofort an. Das ist eine Privatstraße und hier würde sie uns auch ein Knöllchen geben.

Wie haben uns dann beim Touristicverbad beschwert. Aber die hat das auch nicht gejuckt.

Sag mal, kennste eigendlich das Motorradverseuchte Dorf Torgelow am See ? Oder Den MZ Club Torgelow am See und andere Motorradfreunde ? Das ist schon fast unsere zweite Heimat bzw. erste Urlaubsadresse.

Gruß
Egon

PS: Wenn wir jetzt wieder mal nach Waren fahren, rufen wir immer beim Touristicverband an und sagen denen, das wir unseren Urlaub in Waren wegen mangelnder Parkmöglichkeit für Motorräder leider wieder absagen.


Die Torelow sind mir auch bekannt.

Kennst du denn da auch das jährliche MZ-Treffen beim Motorsportverein Güstow? Oder die MZ Freunde Zarrentien?


Hallo,

vor drei Jahren waren wir auf dem MZ Treffen in Torgelow am See und haben da bestimmt auch Leute aus Güstow und Zarrentin gesehen.
Wer als Nächster mal nach Torgelow kommt kann mal schöne Grüße im Landgasthof zum Hahnenschrei bei Elli ausrichten. Uwe und die restliche Bande auch viele Grüße.
Habe leider noch keine Info, was für dieses Jahr eine Holz MZ aus einem Eichenstamm geschnitzt wird.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Merten » 1. Februar 2008 20:58

Ja von dem MZ Club in Torgelow usw hab ich schon gehört, hab aber mit keinem von den allen was zu tun, einfach weil ich noch nie aufm Treffen o.Ä. war.
Vielleicht ergibt sich ja dieses Jahr was. Aber ich muss erstmal mein Möp wieder heil kriegen...Dazu werd ich erstmal einen Thread aufmachen... :roll:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Jeoross » 3. Februar 2008 14:08

In DK gibt es Aufkleber hab ich in meinem 106. Rund durchsichtig Zahlen sind weiß aufgedruckt mittig ein roter beweglicher Zeiger. Allerdings entspricht diese Parkscheibe nicht der deutschen Regel,habe aber noch keine Probleme damit gehabt ca. 3 Jahre
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Harri-g » 3. Februar 2008 14:40

Manche Parkplatztiger sind nett, da geht einiges, auch ein "Becherchen"
Nur an so einen Kampftiger darf man nicht kommen.
Ich hatte mal eine, die Entschuldigte sich für das Knöllchen, aber ich stand vor der Tür ihrer Dienststelle. Selbst Schuld 8)
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste