Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 379
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Ladefix 4 geschenkt bekommen.
Der Ladestrom kann hier entweder auf 4A oder 50mA gestellt werden, jeweils 12V.
Leider ist die Soffitte abhanden gekommen.
Laut einer Anleitung im Netz muss eine 12V 0,1A 1,2Watt S8.5 TGL 9816 rein.
Kann mir jemand sagen, wo ich eine herbekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
zb hier

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wahrscheinlich ist es die
https://www.thiemann-elektronik.de/arti ... 944c197b3e

Dem "Ladefix" möchte ich nicht zu nahe treten, aber den würde ich heute nicht mehr benutzen, sondern eher ins Museums-Regal stellen,
solange seine Strom-Spannungs- (also Lade-) charakteristik nicht bekannt ist.

Bestenfalls kann man damit Flüssigkeits-Säurebatterien damit laden, die ohnehin kaum länger als 2 ... 4 Jahre leben.
Vlies (AGM), Gel sowie alle gasdichten Akkus würde ich keinesfalls dranhängen.

Gruß
Lothar

[color=#808000:1r7hhr0a][i:1r7hhr0a]-- Hinzugefügt: 3/1/2019, 19:01 --[/i:1r7hhr0a][/color:1r7hhr0a]

[quote="voodoomaster":1r7hhr0a]zb [url=https://www.conrad.de/de/soffittenlampe-12-v-120-w-sockel-s7-klar-00361212-barthelme-1-st-1218688.html:1r7hhr0a]hier[/url:1r7hhr0a][/quote:1r7hhr0a]
S7 und S8.5 könnten die Sockeldurchmesser sein. S7 wäre demnach zu "dünn".

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich denke eher der glaskolben, länge ist ja mit 39mm identisch.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
voodoomaster hat geschrieben:
ich denke eher der glaskolben, länge ist ja mit 39mm identisch.


So, ich habe in meinem Lager nachgesehen und habe 12V/0,1A gefunden. Ich erinnere mich, dass sie als Skalenlampen
eingesetzt wurden. Länge über alles ist 38mm und der Durchmesser der Metallkappen ist 8,5mm.
Eine könnte ich entbehren ... -> PN ...


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Indianerfahrrad und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de