Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 23:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hallo,

Ich will auf der 500r (gespann) hinten den mitas mc32 win scoot montieren.
Es gibt ihn in den Größen :
110/70-16
120/80-16
Felge ist gussrad serie.

Frage :
Passt der 120er in der breite, wegen den kettenschläuchen?

Danke

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Normalerweise ja, denn die Country und die Voyager hatten hinten ja auch serienmäßig einen 120er.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 07:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Treibstoff hat geschrieben:
Normalerweise ja, denn die Country und die Voyager hatten hinten ja auch serienmäßig einen 120er.

Die hatten dafür aber auch eine breitere Felge.
Klar, Kettenschläuche stellt kein Problem dar.
Da der Schraubi aber auch ne Schneekette aufziehen will, wird es def. zu eng.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Also der 120/80 16 passt auf die Felge und in die Schwinge mit Kettenschläuchen, die Reifenfreigabe ist ja auch in der Wissensdatenbank, allerdings mit Schneekette glaube ich auch nicht.
Das war damals mit dem 120er Immler schon recht knapp.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Matthieu hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Normalerweise ja, denn die Country und die Voyager hatten hinten ja auch serienmäßig einen 120er.

Die hatten dafür aber auch eine breitere Felge.
...

Bist Du sicher?
Ich dachte bisher immer, das bei den Taxen hinten das Drahtspeichenrad und die Gußfelge die gleiche Größe hatten, nämlich 2,50 x 16".
Mal abgesehen von dem 15"-Sonderwunschrad der Voyager.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Treibstoff hat geschrieben:
Bist Du sicher?
Ich dachte bisher immer, das bei den Taxen hinten das Drahtspeichenrad und die Gußfelge die gleiche Größe hatten, nämlich 2,50 x 16".
Mal abgesehen von dem 15"-Sonderwunschrad der Voyager.

Das kann schon mal nicht stimmen, weil zumindest die Silver-, Red- und Greenstar ein 18 Zoll-Hinterrad hatten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hast Recht. Man kann aber auch pingelig sein. Silver-, Red- und Greenstar standen hier nicht zur Debatte, denn Schraubi schreibt von einer 500R, die ein 16er Hinterrad hat. Also schreibe ich auch nur zu den Typen mit 16er Hinterrad, also Tour, Fun und Voyager.
Und da hatte nach meiner Auffassung das Hinterrad des Drahtspeichenrades die gleiche Breite wie das Gußfelgenhinterrad, nämlich 2,50.
Ich hoffe, jetzt ist es für jeden verständlich.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Das Drahtspeichenrad hat eine breitere Felge, ich hab die Größe nur grad nich im Kopp und auch grad keine Zeit zu gucken...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sind beides 2,5x16"

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Maik80 hat geschrieben:
Sind beides 2,5x16"

Stimmt, habe gerade nachgemessen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Treibstoff hat geschrieben:
denn Schraubi schreibt von einer 500R, die ein 16er Hinterrad hat. Also schreibe ich auch nur zu den Typen mit 16er Hinterrad, also Tour, Fun und Voyager.
Dann hast du aber die Country unterschlagen... :mrgreen: Auch die hat ne 2,50x16" Felge... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
So, bin gerade aus der Garage zurück.
Hier nur mal die genauen Markierungen als Nachweis.
Die Akront-Felge meines originalen Country-Hinterrades hat folgende Beschriftung:
16" 2.50B-36-TC 295-E-DOT-Spain, also eindeutig eine 2.50er Felge.
Das Grimeca-Gußhinterrad meiner 125er Sportstar, meiner 251er Tour und meiner 500er Tour hat folgende Beschriftung:
E-2.50x16" DOT-D
Es gab für die Voyager als Sonderwunsch eine 15"-Akrontfelge in der Breite 3.00.

@ sammycolonia:
Muß ich für jeden vom Urschleim aus anfangen?
Die Country hab ich nicht unterschlagen, siehe meinen ersten Post in dem Fred.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Treibstoff hat geschrieben:
Die Akront-Felge meines originalen Country-Hinterrades hat folgende Beschriftung:
16" 2.50B-36-TC 295-E-DOT-Spain, also eindeutig eine 2.50er Felge.


Oder sowas, vermutlich das letzte futschneue Country Hinterrad, unmontiert, nichtmal die Gewinde für den Rückdämpfer sind schon geschnitten. Alles muss man selber machen :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Treibstoff hat geschrieben:
@ sammycolonia:
Muß ich für jeden vom Urschleim aus anfangen?
Nein, mußt du natürlich nicht! Ich bezog meinen Einwand auf diese, deine Aussage... :wink:

Treibstoff hat geschrieben:
denn Schraubi schreibt von einer 500R, die ein 16er Hinterrad hat. Also schreibe ich auch nur zu den Typen mit 16er Hinterrad, also Tour, Fun und Voyager.
Und da gehört eben die Country mit dazu... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Maik80 hat geschrieben:
vermutlich das letzte futschneue Country Hinterrad, unmontiert,

Das kann so nicht stimmen. Das allerletzte neue Teil, egal von was, liegt immer beim P-J


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Matthieu hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
vermutlich das letzte futschneue Country Hinterrad, unmontiert,

Das kann so nicht stimmen. Das allerletzte neue Teil, egal von was, liegt immer beim P-J

Ja ok, damit der Haussegen nicht schief hängt, habe ich die allervorletzte ergattert. 8) :roll: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:56 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Na hier würde ich gern mit in das Horn blasen.
Aber ich hab kein Bock auf verbale Haue :-D


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MRS76 hat geschrieben:
Na hier würde ich gern mit in das Horn blasen.
Aber ich hab kein Bock auf verbale Haue :-D

Trau Dich. :intrigant:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 22:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann werfe ich noch was ein.
Kann man so pauschal sagen 120ger passt ?
Die 110ner fahren in der Rohrschwinge, die 120ger in dem Rechteckrohr.
Die Kettenflucht sollte die gleiche sein, die Lage der Nabe ?
Weil das Distanzstück ist bei dem Speichenrad 38 mm, bei dem Alurad 34 mm breit. :|

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. Januar 2019 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Dann werfe ich noch was ein.
Kann man so pauschal sagen 120ger passt ?
Die 110ner fahren in der Rohrschwinge, die 120ger in dem Rechteckrohr.
Die Kettenflucht sollte die gleiche sein, die Lage der Nabe ?
Weil das Distanzstück ist bei dem Speichenrad 34 mm, bei dem Alurad 38 mm breit. :|

Gruß Klaus

Interessant! Kann das unterschiedliche Distanzstück auch der Bremsankerplatte geschuldet sein ? Guss hat ja 150mm und Speiche 160mm Durchmesser ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 23:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
150/160 ist mir schon bekannt, ich hatte neulich das Problem bei einem Bekannten, der von Guß auf Speiche umgebaut hatte.
Dem habe ich allerdings die Bremse in Tropfenform empfohlen, weil die Runden ja schon mal platzen.
Sollte ich mal messen, leider habe ich keine originale runde Rotax mehr im Regal.
Ob die der ETZ 150 mit der ETZ 250 gleich breit ist kann ich aber vergleichen.

Die beiden verschiedenen Distanzstücke sind auch der E-liste Fahrgestell Rotax zu entnehmen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Januar 2019 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Diese E-Teilliste habe ich nicht zur Hand. Aber Gußfelge + 150er Nabe und Rotax Speichenfelge + 250er160er ETZ Tropfennnabe. Leider keine Kastenschwinge. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 23:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kastenschwinge und ETZ 250 Schwinge ist hinten innen gleich breit,
die Antriebe sind in der Breite verschieden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
schraubi hat geschrieben:
110/70-16
120/80-16


Ich würde an sich lieber den 120er nehmen, da der 110er mit dem kleinen Querschnitt evtl. sehr unkomfortabel wird :gruebel:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich kenne nur 110/80-16. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 16:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die Country hat ab Werk 120/90-16 gehabt ..ich hab auf 120/80-16 umgerüstet...was viel besser sich fährt und auch die Übersetzung durch den kleineren Querschnitt besser ist

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
liegt immer beim P-J
Ich hab nix, absulut nix von Falschtaktern. :mrgreen:

Interessant das MZ Sanremo Felgen verbaut hat. Die waren recht teuer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse 500er hinten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 23:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Maik80 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:

Weil das Distanzstück ist bei dem Speichenrad 38 mm, bei dem Alurad 34 mm breit. :|

Interessant! Kann das unterschiedliche Distanzstück auch der Bremsankerplatte geschuldet sein ? Guss hat ja 150mm und Speiche 160mm Durchmesser ?


Der runde u. tropfenformige Gegenhalter ETZ 250/251 D = 160 ist 43 mm dick,
der runde D = 150 ETZ 125/150 ist 40 mm dick,
der runde für das Gußrad in Bild D = 150 ist 39,5 dick.

Das bedeutet, obwohl der Gg-halter für das Alurad schmaler ist, muß auch das schmalere Distanzstück verwendet werden. :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de